Projektarbeit Entwicklung eines mechanischen Hebesystems für barrierefreien Zugang
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Michael Müller
Projektarbeit Planung und Bau eines Handpumpenmodells
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Michael Müller
Projektarbeit Sicherheitskonzept Hochleistungstribometer
Betreuer: Kassandra Kampen, M.Sc. & Kiro Scholtes, M.Sc.
Projektarbeit Kreativprojekt Dynamik
Betreuerin: Kassandra Kampen, M.Sc.
Die Projektarbeit (PA) ist eine Prüfungsleistung mit einem Umfang von 6 Leistungspunkten (LP) ; das entspricht einem Workload von 180 Stunden. Die PA wird semesterweise angeboten und ist von den Studierenden innerhalb ihres Kompetenzfeldes zu bearbeiten.
Das Institut für Akustik und Dynamik (InAD) bietet Themen aus dem Bereich der Systemdynamik und Akustik entsprechend der beiden laufenden Prüfungsordnungen an. Einen Überblick über ausgeschriebene Themen finden Sie oben.
Entsprechend der Prüfungsordnung gelten Anmeldefristen für Prüfungsleistungen. Die Anmeldung zur PA erfolgt zweistufig.
1.Stufe :
Die Studierenden melden sich formlos unter "Projektarbeit Systemdynamik" über Stud.IP an. Über Stud.IP erfolgt auch die weitere Abstimmung.
2. Stufe:
Die verbindliche Anmeldung zur PA erfolgt persönlich und schriftlich bei der Vorbesprechung.
Im Anschluss wird das finale Thema ausgegeben. Eine Wiederabmeldung ist innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Ausgabedatum des Themas möglich (ebenfalls persönlich und schriftlich).
Die verbindliche Anmeldung sowie die eventuelle Wiederabmeldung haben persönlich und schriftlich zu erfolgen, da es sich bei der Projektarbeit um eine Prüfungsleistung handelt.
Die PA beginnt im Anschluss an die 2. Stufe der Anmeldung mit einer zentralen, ca. 30 minütigen Vorbesprechung für alle PAs, die am InAD durchgeführt werden. Der Termin der Vorbesprechung liegt in der Regel in den ersten beiden Semesterwochen und wird rechtzeitig über Stud.IP angekündigt. Details zum Ablauf und zur Organisation erhalten Sie im Rahmen der Vorbesprechung. Die Bearbeitungszeit liegt innerhalb des Semesters und beträgt ca. 3 Monate.
Im Rahmen der PA sollen die Studierenden die Bearbeitung einer ingenieurwissenschaftlichen Aufgabe in einer Gruppe an einem konkreten Beispiel erlernen. Hierzu werden vom InAD für die Kompetenzfelder Allgemeiner Maschinenbau und Mechatronik zu Beginn sogenannte Soft-Skills zu den Themen
an konkreten Beispielen vermittelt. Ort und Termine dieser Veranstaltungen werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Die inhaltliche Bearbeitung der PA erfolgt in Gruppen von idealerweise 3 Studierenden, beginnt im Anschluss an die Startveranstaltung und wird von den jeweiligen Betreuern begleitet.
Am Ende der Projektarbeit (zu Semesterende) wird die Prüfungsleistung abgenommen. Die Prüfungsleistung besteht aus einer schriftlichen Ausarbeitung und einer mündlichen Präsentation.