Diese Arbeit ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Braunschweiger Wissenschaftler Ebrahim Taiedinejad, Peer Erfle und Prof. Andreas Dietzel vom Institut für Mikrotechnik (IMT) mit dem Forschungsteam Helen Werner, Mehmet Akif Sahin, Moritz Leuthner, Prof. Oliver Hayden und Prof. Ghulam Destgeer des Center for Translationa Cancer Research München.
Die Studie zeigt in einem innovativen Ansatz, bei dem 3D-gedruckte Mikrokanäle mit kaskadierten Düsen verwendet werden, wie mehrschichtige koaxiale Strömungen präzise zu steuern sind. Sie ebnet damit den Weg für Fortschritte in der Mikrofluidik und Lab-on-a-Chip-Anwendungen der nächsten Generation.
Lesen Sie den Artikel hier: https://doi.org/10.1002/admt.70223
Das zugrundeliegende Konzept ist auch durch eine internationale Patentanmeldung (WO2025002662A1, WIPO (PCT)) geschützt, was seine technologische Relevanz und sein Transferpotenzial weiter unterstreicht.