Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Institut
  • Mitarbeiter/innen
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig
  • Mitarbeiter/innen
    • Ehemalige

Mitarbeiter/innen

M. Sc. David Schneider

NFF Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

Hermann-Blenk-Straße 42

38108 Braunschweig

Raum: 157

Telefonnummer:
0 531 / 391 - 66673
da.schneider@tu-braunschweig.de

Promotionsthema

In der Forschung beschäftigt sich David Schneider intensiv mit der Entwicklung von Methoden und Tools zur Unterstützung klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) bei der Einführung von Industrie 4.0 (I4.0) Technologien. Dabei rückt die Abschätzung und Bewertung der Auswirkungen, die auf eine mögliche Implementierung einer I4.0-Technologie zurückzuführen sind, in den Fokus der Forschung. Neben dem Handlungsfeld der Produktion, welches häufig in der Forschung rund um Industrie 4.0 vordergründig betrachtet wird, bezieht sich Herr Schneider mit seinen Forschungsaktivitäten auch auf die Produktentwicklung. Die Beschreibung einer Schnittstelle zwischen Produktions- und Produktentwicklungsprozessen im Kontext der Industrie 4.0 bildet hierbei einen Schwerpunkt.

Publikationen

2021

Schneider, David; Huth, Tobias; Nolte, Bastian; Vietor, Thomas; Heinke, Steffen; Tegethoff, Wilhelm; Köhler, Jürgen; Kühne, Ulf; Eilts, Peter; Busche, Lisa (2021)  "Development method for requirement collectives of hydrogen refuelling stations".  ICED 21 - 23rd International Conference on Engineering Design, ,

Schneider, David; Huth, Tobias; Vietor, Thomas (2021)  "Development of an Industry 4.0 method and knowledge platform for strategic technology implementation".  Procedia CIRP, 100, 613–618
[DOI] 10.1016/j.procir.2021.05.132
[URL] https://doi.org/10.1016/j.procir.2021.05.132

Schneider, David; Huth, Tobias; Vietor, Thomas (2021)  "Potential Model - Methodical evaluation of Industry 4.0 technologies".  ICED 21 - 23rd International Conference on Engineering Design, ,


2020

Schneider, David; Fröhlich, Tim; Huth, Tobias; Vietor, Thomas (2020)  "Design for Flexibility - Evaluation Interactions between Product Properties and Production Processes".  Procedia CIRP, 91, 814–818
[URL] https://doi.org/10.1016/j.procir.2020.02.240

Schneider, David; Huth, Tobias; Vietor, Thomas; Schumacher, Patrick; Weckenborg, Christian; Spengler, Thomas (2020)  "DEVELOPMENT OF A POTENTIAL MODEL TO SUPPORT THE ASSESSMENT AND INTRODUCTION OF INDUSTRY 4.0 TECHNOLOGIES".  Proceedings of the Design Society: DESIGN Conference, 1, 707–716
[DOI] 10.1017/dsd.2020.85

Schumacher, Patrick; Weckenborg, Christian; Spengler, Thomas S.; Schneider, David; Huth, Tobias; Vietor, Thomas (2020)  "Das Potenzial-Modell: Eine Methode zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Industrie 4.0-Lösungen".  Industrie 4.0 Management, , 25–29
[URL] https://doi.org/10.30844/I40M_20-6_S25-29


2019

Hendrik Lembeck, David Schneider, Amjed Essakly, David Inkermann, Thomas Spengler, Thomas Vietor (2019)  "Bewertungsmethodik für die Prozessintegration von Industrie 4.0-Lösungen in die Produktentwicklung".  Binz, Hansgeorg and Bertsche, Bernd and Bauer, Wilhelm and Spath, Dieter and Roth, Daniel, Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP 2019 : Stuttgart, 16. Mai 2019, Wissenschaftliche Konferenz, 83–92, Stuttgart : Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
[ISBN] http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/10411
[URL] http://dx.doi.org/10.18419/opus-10394

Inkermann, David; Schneider, David; Martin, Niels Lasse; Lembeck, Hendrik; Zhang, Jie; Thiede, Sebastian (2019)  "A framework to classify Industry 4.0 technologies across production and product development".  Procedia CIRP, 84, 973–978
[DOI] 10.1016/j.procir.2019.04.218
[URL] http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827119308625


Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.