Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Institut
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig
Mitarbeiter/innen
  • Mitarbeiter/innen
    • Ehemalige

Mitarbeiter/innen

M. Sc. Tim Fröhlich

OHLF Open Hybrid LabFactory

Hermann-Münch-Straße 2

38440 Wolfsburg

Raum: 2.60

Telefonnummer:
0 531 / 391 - 65003
t.froehlich@tu-braunschweig.de

Promotionsthema

Die Hybridbauweise bietet für die Automobilindustrie durch den Einsatz mehrerer Materialien innerhalb eines Bauteils neben Leichtbauaspekten eine Vielzahl weiterer Potentiale. Durch deren Kombination mit Strukturmaterialien kommen auch Materialien in Karosserien zum Einsatz, die in monolithischer Bauweise keine Anwendungen finden. Bei einer Kombination von beispielsweise Metallen, Kunststoffen und Faser-Kunststoff-Verbunden können gezielt die unterschiedlichen spezifischen Eigenschaften genutzt werden, um zusätzliche und sogar widersprüchliche Funktionen zu realisieren. Somit ergeben sich neue Möglichkeiten zur Gestaltung von multifunktionaler Strukturbauteile, die zuvor maßgeblich mechanische Funktionen erfüllt haben. Durch die Einsparung zusätzlicher Komponenten für die Funktionserfüllung können zusätzlich Gewicht, Bauraum und Kosten gespart werden, sodass die Funktionsintegration einen entscheidenden Beitrag zu einer wirtschaftlichen Hybridbauweise leistet.

Bei der Entwicklung multifunktionaler Strukturbauteile reicht eine bloße Anpassungskonstruktion von Vorgängerbauteilen jedoch nicht mehr aus. Es bedarf vielmehr einem Umdenken und einer Neuentwicklung, um das volle Potential auszuschöpfen. Zudem müssen die zusätzlichen nicht-strukturellen Funktionen in den Fokus rücken.

Die entscheidenden Fragen sind hierbei:

  • Wie lassen sich multifunktionale Strukturbauteile zielführend entwickeln,
  • welche Umsetzungsmöglichkeiten gibt es für nicht-strukturelle Funktionen und
  • welche Auswirkungen hat die Funktionsintegration auf das Bauteil bzw. die Umgebung?

ResearchGate

Publikationen

2024

Ritter, Marie; Schilling, Hannes; Brüggemann, Holger; Fröhlich, Tim; Goldmann, Daniel; Henze, Roman; Kuhlmann, Martin; Mennenga, Mark; Mrotzek-Blöß, Asja; Niemeyer, Jan Felix; Schmidt, Kerstin; Spengler, Thomas; Sturm, Axel; Vietor, Thomas; Woisetschläger, David M.; Kauffeld, Simone (2024)  "Towards achieving the sustainable development goals: a collaborative action plan leveraging the circular economy potentials".  Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), ,
[DOI] 10.1007/s11612-024-00733-9


2023

Fröhlich, Tim; Kleemann, Sebastian; Vietor, Thomas; Spresny, Lars; Abdelwahed, Makram; Kabelitz, Andreas; Preller, Fabian (2023)  "Development of Automotive Body Parts in Multi-Material Design—Processes and Tools".  Vietor, Thomas, Life Cycle Design & Engineering of Lightweight Multi-Material Automotive Body Parts, Zukunftstechnologien für den multifunktionalen Leichtbau, 15–37, Berlin, Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg
[DOI] 10.1007/978-3-662-65273-2_2
[ISBN] 978-3-662-65272-5

Kleemann, Sebastian; Kaluza, Alexander; Fröhlich, Tim; Gellrich, Sebastian; Dér, Antal; Vietor, Thomas; Herrmann, Christoph (2023)  "Introduction".  Vietor, Thomas, Life Cycle Design & Engineering of Lightweight Multi-Material Automotive Body Parts, Zukunftstechnologien für den multifunktionalen Leichtbau, 1–14, Berlin, Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg
[DOI] 10.1007/978-3-662-65273-2_1
[ISBN] 978-3-662-65272-5


2022

Fröhlich, T.; Vietor, T. (2022)  "Design Principles and Multi-Level Structures for Multi-Functional and Multi-Material Design".  Proceedings of the Design Society, 2, 395–404
[DOI] 10.1017/pds.2022.41


2020

Altach, J.; Bader, B.; Fröhlich, T.; Klaiber, D.; Vietor, Thomas (2020)  "Development of a design catalogue for the characteristics- and properties-based selection of generic car body components".  Procedia CIRP, 91, 917–926
[DOI] 10.1016/j.procir.2020.03.124

Schneider, David; Fröhlich, Tim; Huth, Tobias; Vietor, Thomas (2020)  "Design for Flexibility – Evaluation Interactions between Product Properties and Production Processes".  Procedia CIRP, 91, 814–818
[DOI] 10.1016/j.procir.2020.02.240


2019

Altach, Johannes; Bader, Benjamin; Fröhlich, Tim; Klaiber, Dominik; Vietor, Thomas (2019)  "Approach to the systematic categorization and qualitative evaluation of multi-material designs for use in vehicle body structures".  Procedia CIRP, 84, 908–915
[DOI] 10.1016/j.procir.2019.04.339

Fröhlich, Tim; Klaiber, Dominik; Türck, Eiko; Vietor, Thomas (2019)  "Function in a box: An approach for multi-functional design by function integration and separation".  Procedia CIRP, 84, 611–617
[DOI] 10.1016/j.procir.2019.04.343

Klaiber, Dominik; Fröhlich, Tim; Vietor, Thomas (2019)  "Strategies for function integration in engineering design: from differential design to function adoption".  Procedia CIRP, 84, 599–604
[DOI] 10.1016/j.procir.2019.04.344


2018

Kaluza, Alexander; Fröhlich, Tim; Kleemann, Sebastian; Walk, Wolfgang; Herrmann, Christoph; Krinke, Stephan; Vietor, Thomas (2018)  "Conceptual Development of Hybrid Structures Towards Eco-Efficient Vehicle Lightweighting".  Benetto, Enrico and Gericke, Kilian and Guiton, Mélanie, Designing Sustainable Technologies, Products and Policies, 181–191, Cham, Springer International Publishing
[DOI] 10.1007/978-3-319-66981-6_21
[ISBN] 978-3-319-66980-9


2017

Fröhlich, Tim; Kleemann, Sebastian; Türck, Eiko; Vietor, Thomas (2017)  "Multi-criteria analysis of multi-material lightweight components on a conceptual level of detail". 
[DOI] 10.24355/DBBS.084-201709070942
[URL] https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbbs_…

Kaluza, Alexander; Kleemann, Sebastian; Fröhlich, Tim; Herrmann, Christoph; Vietor, Thomas (2017)  "Concurrent Design & Life Cycle Engineering in Automotive Lightweight Component Development".  Procedia CIRP, 66, 16–21
[DOI] 10.1016/j.procir.2017.03.293

Kleemann, Sebastian; Fröhlich, Tim; Türck, Eiko; Vietor, Thomas (2017)  "A Methodological Approach Towards Multi-material Design of Automotive Components".  Procedia CIRP, 60, 68–73
[DOI] 10.1016/j.procir.2017.01.010


Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.