Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Nachrichtentechnik
  • Forschung
  • Veranstaltungen
Logo Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig
2026 Foundations of Future Communication Systems: Innovations in Communication
  • Veranstaltungen
    • 2025 Doktorandenseminar
    • 2026 Foundations of Future Communication Systems: Innovations in Communication
    • 2025 6G-life and 6G-RIC Workshop on Post-Shannon Theory and Molecular Communication
    • 2024 Doktorandenseminar
    • Workshop on Entanglement-Assisted Communication Networks
    • 2024 PI Meeting Quantum Physical Layer Service Integration (QuaPhySI)
    • 2024 Workshop on Post-Shannon Theory, Molecular Communication and Semantic Communication
    • Quantum Breakfast

2026 Foundations of Future Communication Systems: Innovations in Communication

logo

Merken Sie sich den Termin vor: 23. bis 27. Februar 2026

Organisatoren

Christian Deppe, Boulat Bash, Holger Boche, Eduard Jorswieck, Uzi Pereg, Shun Watanabe

Anmeldung

Click here for registration via eventbrite

Konferenzthemen

  • Networks and Technologies
  • Quantum Communication and Computing
  • Molecular and Nanoscale Communication
  • Event-Driven and Goal-Oriented Communication
  • Trustworthy and Secure Communication
  • Resilient and Adaptive Communication Systems
  • Semantic and Context-Aware Communication
  • Advanced Multiplexing Techniques
  • Advanced Multiple Access
  • THz/VLC/FSO Communication
  • Non-Terrestrial Networking

Bestätigte Vortragende (sortiert nach Familiennamen)

  • Liubov Bakhchova (Technische Universität Braunschweig)

  • Konrad Banaszek (University of Warsaw)

  • Hannes Bartz (Technical University of Munic)

  • Boulat Bash (University of Arizona)

  • Riccardo Bassoli (Dresden University of Technology)

  • Karl-Ludwig Besser (Linköping University)

  • Rawad Bitar (Technical University of Munic)

  • Igor Bjelakovic (Technische Universität Berlin)

  • Stephan ten Brink (University of Stuttgart)

  • Stefano Buzzi (University of Cassino and Lazio Meridionale)

  • Yanling Chen (University of Duisburg-Essen)

  • Bruno Clerckx (Imperial College London)

  • Armin Dekorsy (University of Bremen)

  • Yansha Deng (King's College London)

  • Falko Dressler (Technische Universität Berlin)

  • Marc Geitz (Deutsche Telekom AG)

  • Saikat Guha (University of Maryland)

  • Christoph Hirche (Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover)

  • Daniel Kilper (Trinity College Dublin)

  • Thomas Kürner (Technische Universität Braunschweig)

  • Gohar Kyureghyan (University of Rostock)

  • Erik G. Larsson (Linköping University)

  • Laura Luzzi (Cergy Paris Université)

  • Maurizio Magarini (Politecnico di Milano)

  • Bho Matthiesen (University of Bremen)

  • Kristin Michaelsen-Preusse (Technische Universität Braunschweig)

  • Mahtab Mirmohseni (University of Surrey)

  • Prakash Narayan (University of Maryland)

  • Janis Nötzel (Technical University of Munic)

  • Massimiliano Pierobon (University of Nebraska-Lincoln)

  • Narayanan Rengaswamy (University of Arizona)

  • Neha Sangwan (Halıcıoğlu Data Science Institute)

  • Paolo Santini (Università Politecnica delle Marche)

  • Maximilian Schaefer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

  • Rafael Felix Schaefer (Dresden University of Technology)

  • Aydin Sezgin (Ruhr University Bochum)

  • Mohammad Soleymani (University of Paderborn)

  • Slawomir Stanczak (Technische Universität Berlin)

  • Nam Tran (Drexel University)

  • Sennur Ulukus (University of Maryland)

  • Ugo Vaccaro (University of Salerno)

  • Andreas Winter (University of Cologne)

  • Gerhard Wunder (Freie Universität Berlin)

  • Aylin Yener (Ohio State University)

  • Alessio Zappone (University of Cassino and Southern Lazio)

Reiseinformationen

Unterkunft

Braunschweig bietet mehrere ausgezeichnete Unterkunftsmöglichkeiten für Ihre Bedürfnisse. Als Gäst:innen der TU Braunschweig können Sie in vielen Hotels zu vergünstigten Konditionen übernachten. Bitte wenden Sie sich für den Buchungscode an                    ines.richlick(at)tu-braunschweig.de.

Zur Erreichung des Tagungsortes können Sie von allen diesen Hotels die Straßenbahnlinien 1, 2 oder 10 (Haltestelle Mühlenpfordtstraße) nutzen.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Link.

 

WLAN-Zugang

Die TU Braunschweig bietet für Angehörige von Universitäten einen sicheren und kostenfreien WLAN-Zugang über Eduroam, einem internationalen WLAN-Roaming-Dienst für Studierende, Lehrende und Forschende, der es ihnen ermöglicht, sich an anderen teilnehmenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit ihren eigenen Zugangsdaten sicher ins Internet einzuloggen. Die Authentifizierung erfolgt durch die Heimatuniversität, die Verwaltung der Nutzung obliegt der besuchten Einrichtung, ohne dass dafür zusätzliche Kosten entstehen.
https://monitor.eduroam.org/map_service_data.php

Darüber hinaus stellen wir Ihnen gern individuelle WLAN-Zugänge vor Ort zur Verfügung.

 

Bildnachweise dieser Seite
Letzte Aktualisierung: 12.11.2025

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.