Dozent:
Dr.-Ing. Matthias Haupt
Dr.-Ing. Torsten Fabel
Zeit: Freitag, 08:00 Uhr - 09:30 Uhr
Ort: HB 35.1 (IFL Seminarraum)
Ansprechpartner: Tim Luplow
Zeit: Freitag, 09:45 Uhr - 10:30 Uhr
Ort: HB 35.1 (IFL Seminarraum)
Es werden grundlegende Phänomene und Modellierungen vermittelt, die typisch für die Anwendung bei dünnwandigen Leichtbaustrukturen sind und i.A. nicht durch Modelle abgedeckt werden, die im Maschinenbau üblich sind:
Die Übung vertieft die gleichnamige Vorlesung durch praktische Beispiele. Darin enthalten sind 2D-Elastizitätsprobleme, Plattenbeulen, Restfestigkeiten und versteifte Strukturen.
Die Studierenden erlangen einen Überblick über Fragestellungen, Phänomene, Modellbildungen und Konzepte des Leichtbaus. Sie sind damit in der Lage Leichtbauwerkstoffe (im Wesentlichen Faserverbundwerkstoffe) und ihre Modellierung, Stabilitätsberechnungsmethoden, Damage Tolerance Berechnungen mit der notwendigen Vorsicht anzuwenden.
1 Prüfungsleistung:
Weitere Informationen sowie aktuelle Ankündigen finden Sie auf Stud.IP