Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Ingo Staack
Zeit: Donnerstag, 09:45 Uhr - 11:15 Uhr
Ort: SN 240
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Ingo Staack
Zeit: Donnerstag, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Ort: SN 240
Flugzeugentwurfsprozess und -algorithmus, anfängliche Dimensionierung neuer Flugzeuge, konzeptioneller Entwurf von Flugzeugen, Entwurf von Flugzeugstrukturen, Entwurf von Flugzeugrümpfen, Entwurf von Flugzeugflügeln, Entwurf von Flugzeugleitwerken, Entwurf von Flugzeugfahrwerken, Auswahl von Flugzeugtriebwerken, aerodynamische Analyse von Flugzeugen, Analyse des Flugzeuggewichts, Analyse der Flugzeugleistung, Analyse der Flugzeugkosten
In diesem Module lernen die Studierende, wie ein Transportflugzeug von Grund auf, auf der Grundlage der vorgegebenen Top-Level-Anforderungen, entworfen wird. Ein solches Verfahren umfasst zunächst die Entwicklung der Flugzeuggeometrie. Zu diesem Zweck erlernen die Studierenden den theoretischen Hintergrund, der für die Initiierung der Flugzeugkonfiguration erforderlich ist, sowie die praktischen Fähigkeiten zur Nutzung moderner Software für die Entwicklung der Flugzeugkonfiguration. Darüber hinaus werden die Studierenden in die Lage versetzt, die geometrischen Parameter des Flugzeugs zu bestimmen, wie z. B. die erforderliche Flügelfläche und die Abmessungen von Flügel, Leitwerk, Rumpf, Fahrwerk usw. Nach der Entwicklung der Anfangskonfiguration lernen die Studierenden, wie sie eine detailliertere Analyse durchführen können, um die Leistung ihres Flugzeugs zu bewerten. Diese Bewertung umfasst eine Gewichtsschätzung des Flugzeugs, eine aerodynamische Bewertung des Flugzeugs, eine Stabilitäts- und Kontrollanalyse des Flugzeugs usw. Den Studierenden werden sowohl interne Tools als auch zusätzliche Open-Source-Software zur Verfügung gestellt, und es werden ihnen ausführliche Tutorien angeboten, um sie in der Verwendung dieser Tools, zur Unterstützung ihrer Entwurfstätigkeit, zu schulen. Am Ende des Kurses werden die Studerenden in der Lage sein, ihr Flugzeug in einer Flugsimulator-Software zu simulieren, die ihnen während der Veranstaltung zur Verfügung gestellt wird, und es digital zu fliegen!
1 Prüfungsleistung:
Weitere Informationen sowie aktuelle Ankündigen finden Sie auf Stud.IP