Als Kooperation zwischen dem Martino-Katharineum Braunschweig und der Abteilung Biologie und Biologiedidaktik des Instituts für Fachdidaktik der Naturwissenschaften der TU Braunschweig fanden am 09. & 11.09.25 zwei Projekttage für die 8. Klassen am Martino-Katharineum statt. Die Lernenden hatten an diesen Tagen die Möglichkeit nicht nur etwas über das menschliche Herz zu lernen, sondern konnten die Funktion und Struktur des Herzens immersiv mittels VR-Brillen erkunden. Zudem sezierten die Lernenden Schweineherzen und konnten somit durch die Interaktion mit dem Originalobjekt das erlernte vertiefen und greifbar erfahren.
Von der Biologiedidaktik wurde das Projekt von Dorian Thomsen begleitet. Dieser beforscht den Einsatz immersiver virtueller Realität (aktuelle Publikation) mit Bezug zur Humanbiologie, wobei die Studie einen Beitrag dazu leisten soll, die Verbindung digitaler Möglichkeiten mit dem echten Sezieren zu verbessern (aktuelle Publikation hierzu). Wir bedanken uns bei den beteiligten Biologielehrkräften sowie der Schulleitung des Martino-Katharineums für die Kooperation und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte. Ein besonderer Dank gilt dabei Frau Höxter, die die Zusammenarbeit organisiert hat.