Veröffentlichungen in Zeitschriften
- "Strategiefehler" beim Bearbeiten mathematischer Probleme. In: MU - Der Mathematikunterricht 3 / 2010, S. 33 - 43. Friedrich, Seelze.
- Pentagrammafigurationen. In: MU - Der Mathematikunterricht 6 / 2010, S. 39 - 52. Friedrich, Seelze.
- Fehler" in Problembearbeitungsprozessen als mögliche Ansatzpunkte zur Fortentwicklung der Problemlösefähigkeit im Bereich Mathematik. In: Leibniz-Online (Internetzeitschrift der Leibniz-Sozietät), Jahrgang 2013, Nr. 15, leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2013/04/heinrich.pdf.
- Der Satz von Klein und verwandte Flächeninhaltsbeziehungen. In: MU-Der Mathematikunterricht, 61, Heft 2, S. 32-39. 2015.
- (zusammen mit B. Rott & J. Lüddecke): "Fehler" beim Problemlösen. In: mathematiklehren, Heft 190, S. 16-19. 2015.
- (zusammen mit A. Jerke & L.-D. Schuck, L.-D.): "Fehler" von Dritt- und Viertklässler(inne)n beim Bearbeiten mathematischer Probleme. In: Kuzle, A. / Rott, B.: Problemlösen gestalten und beforschen. Tagungsband der Herbsttagung des Arbeitskreises Problemlösen 2014, S. 149-166. Münster: WTM, 2015.
- (zusammen mit M. Beyerl): Lernangebote zur Förderung des analogen Problemlösens. In: PM - Praxis der Mathematik, Heft 68 (Schritte zum Problemlösen), S. 27-33. Aulis 2016.
- Rückwärtsarbeit im Problemset. In: mathematiklehren, Heft 198 (Langfristiger Kompetenzaufbau), S. 10-15. Friedrich in Velber in Zusammenarbeit mit Klett, 2016.
- Zu "Fehlern" beim Problemlösen in psychologischen und in mathematikdidaktischen Kontexten. In: MU - Der Mathematikunterricht, Heft 3 - 2016, S. 4-12. Friedrich in Velber in Zusammenarbeit mit Klett, 2016.
- (zusammen mit L. Jakobi): Innenwinkelsummen von regelmäßigen und halbregelmäßigen Sternfiguren. In: MU - Der Mathematikunterricht, Heft 2 - 2018, S. 4-17. Friedrich in Velber in Zusammenarbeit mit Klett, 2018.
Veröffentlichungen in (bzw. von) Büchern, Tagungsbänden etc.
- (zusammen mit T. Fritzlar): Doppelrepräsentation und mathematische Begabung im Grundschulalter - Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In: Fritzlar / Heinrich (Hrsg.): Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Mildenberger Verlag, Offenburg 2010.
- Problemfelder als Lernräume für die Analogiemethode. In: (Fritzlar, T. / Haapasaalo, L. / Heinrich, F. / Rehlich, H.): Konstruktionsprozesse und Mathematikunterricht, S. 153 - 168). Verlag Franzbecker. Hildesheim, Berlin 2011).
- Fehler in eigenen Problembearbeitungsprozessen erkennen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012. WTM-Verlag, Münster 2012.
- (zusammen mit A. Pawlitzki & L.-D. Schuck): Problemlöseunterricht in der Grundschule. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Münster: WTM, 2013.
- (Mathematische) Probleme lösen lernen - eine Einführung in die Thematik des Symposiums. In: Heinrich, F. / Juskowiak, S. (Hrsg.): Mathematische Probleme lösen lernen, S. 7-14. Münster: WTM. 2014.
- Fehler beim Bearbeiten mathematischer Probleme als mögliche Ansatzpunkte zur Förderung der Problemlösefähigkeit. In: Heinrich, F. / Juskowiak, S. (Hrsg.): Mathematische Probleme lösen lernen, S. 63-78. Münster: WTM. 2014.
- (zusammen mit R. Bruder & C. Bauer:) Problemlösen lernen. In Bruder, R. et. al. (Hrsg.): Handbuch der Mathematikdidaktik, S. 279-302. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. 2015.
- (zusammen mit A. Jerke, A. & L.-D. Schuck): Lernangebote für problemorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule. Offenburg: Mildenberger. 2015.
- (zusammen mit T. Fritzlar): River crossing with Fibonacci. In: Kuzle, A. / Rott, B. / Hodnik Cadez, T.: Problem Solving in the Mathematics Classroom. Perspectives and Practices from Different Countries. Münster: WTM. 2016.
- Der Pentagrammakomplex als Parkettierung der Kugeloberfläche. In: Blinne, A. / Müller, M. / Schöbel, K. (Hrsg.): Was wäre die Mathematik ohne die Wurzel? Die schönsten Artikel aus 50 Jahren der Zeitschrift 'Die Wurzel', S. 161-174. Wiesbaden: Springer Spektrum, 2017.
- Why Content Matters in Problem Solving: Strategies among Mathematics Teacher trainees. In: Stein, M. (ed.): A Life's Time for Mathematics Education and Problem Solving, p. 200-209.Münster: WTM, 2017.
- (zusammen mit M.-T. Landsmann): Grundschulkinder bauen, sortieren und erkunden Dreieckskörper. In: Heinrich, F. (Hrsg.): Aktivitäten von Grundschulkindern an und mit räumlichen Objekten. S. 105 - 130. Offenburg: Mildenberger. 2019
Herausgebertätigkeit:
- Elemente nichteuklidischer Geometrien. Themenheft aus der Reihe: MU - Der Mathematikunterricht, Jahrgang 56, Heft 6 / 2010. Friedrich, Seelze.
- (zusammen mit T. Fritzlar): Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Mildenberger Verlag, Offenburg 2010.
- (zusammen mit T. Fritzlar, L. Haapasaalo & H. Rehlich): Konstruktionsprozesse und Mathematikunterricht. Verlag Franzbecker. Hildesheim, Berlin, 2011.
- (zusammen mit S. Juskowiak, S.): Mathematische Probleme lösen lernen. Münster: WTM. 2014.
- (zusammen mit A. Jerke, A. & L.-D. Schuck): Lernangebote für problemorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule. Offenburg: Mildenberger. 2015.
- Fehler beim mathematischen Denken und Problemlösen. Themenheft aus der Reihe: MU - Der Mathematikunterricht, Jahrgang 62, Heft 3 / 2016. Friedrich Verlag in Velber in Zusammenarbeit mit Klett, 2016.
- Halbregelmäßige geometrische Objekte. Themenheft aus der Reihe: MU - Der Mathematikunterricht, Jahrgang 64, Heft 2 / 2018. Friedrich Verlag in Velber in Zusammenarbeit mit Klett, 2018 (in Vorbereitung).
- Aktivitäten von Grundschulkindern an und mit räumlichen Objekten. S. 105 - 130. Offenburg: Mildenberger. 2019.