Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
Logo Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig
Literatursuche

Literatursuche

In Braunschweig gibt es eine Zentrale Universitätsbibliothek und circa 140 Institutsbibliotheken. Die Universitätsbibliothek, in derem Katalog die Bücher etlicher Institutsbibliotheken nachgewiesen sind, beschafft die Literatur, die von allen Universitätsangehörigen allgemein benötigt wird. Die Institute kaufen die sehr spezielle Literatur des jeweils betreuten Fachs. Diese Zweiteilung, die als Ergänzung gedacht ist, kann zu Problemen und Zeitaufwand bei der Suche und beim Zugang führen.

  • Universitätsbibliothek (https://www.tu-braunschweig.de/ub)
    Der OPAC weist einen großen Teil der in der Universitätsbibliothek und etlichen Institutsbibliotheken (siehe nächsten Punkt) vorhandenen Literatur nach. Wenn ein Buch oder eine Zeitschrift in einem der meldenden Institute vorhanden ist, sollte man sich die Signatur notieren - das Auffinden geht dann schneller.

  • Institutsbibliotheken
    Die Institutsbibliotheken haben oft ihre eigenen Literaturbestände in einem eigenen Rechner nachgewiesen. In den meisten Institutsbibliotheken gibt es keine festangestellte Bibliothekare. Diese Arbeit wird dort meist von anderen MitarbeiterInnen erledigt.
    Achtung: Öffnungszeiten und Zugang äußerst unterschiedlich - diese sollte vorher beim jeweiligen Institut erfragt werden.

  • GBV Gemeinsamer Katalogverbund - "Online-Fernleihe" (https://www.gbv.de/gsomenu/?id=home&ln=en)
    Hier sind die Bestände von circa 400 Bibliotheken nachgewiesen. Bestellungen können online getätigt werden. Wichtig für Bauingenieure zu wissen: Die TIB Technische Informationsbibliothek Hannover (jetzt: Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften) sammelt gezielt Literatur aus aller Welt zum Bauingenieurwesen. Ein Hinfahren kann sich lohnen, besonders wenn man auf einen Schlag viele Literaturstellen beschaffen muss.

  • Datenbanken in der Universitätsbibliothek
    RSWB: Diese sehr große Datenbank weist die Aufsätze vieler Zeitschriften und anderer Sammelwerke nach - diese sind sonst in der Regel nicht in den Katalogen der Bibliotheken nachgewiesen. Diese Datenbank kann entweder im Lesesaal 1 der Uni-Bibliothek oder über Internet für Angehörige der TU abgefragt werden. Es gibt eine Online-Hilfe, aber auch die Bibliothekare und Bibliothekarinnen im Lesesaal helfen. Diese Datenbank ist über das Datenbank-Infosystem "DEBIS" der Universitätsbibliothek zugänglich.
    Doma Maschinenbau und Anlagenbau: Diese Datenbank enthält auch viel Literatur zum Bauingenieurwesen, überwiegend englischsprachig. Der Zugang erfolgt ebenfalls über das Datenbank-Infosystem "DEBIS" der Universitätsbibliothek.
    Normen: Die Universitäbibliothek stellt den Zugang zur Datenbank "Perinorm", die sehr viele europäische und internationale Normen nachweist, sicher. Zugang über das Datenbank-Infosystem "DEBIS" der Universitätsbibliothek.

  • Kostenpflichtige Recherchen mit Hilfe der Universitätsbibliothek
    Es gibt viele Datenbanken, die den Zugang berechnen. Da auch die Benutzeroberflächen verschieden sein können, ist eine Recherche mit den Fachreferenten (Hr. Wulle, T. 5003) der Universitätsbibliothek dann gerechtfertigt, wenn eine sehr umfangreiche weltweite Recherche nötig ist. Diese Recherchen werden vom Kultusministerium gefördert und kosten weit weniger als noch vor Jahren. Ein genauer Preis kann aber nicht genannt werden - es kommt auf die Verbindungszeit mit dem Rechner und die Treffermenge an.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.