BBB-Kongress an der TU Wien

8. Internationaler BBB-Kongress am 18. September 2025

Am 18. September 2025 fand der 8. Internationale BBB-Kongress an der TU Wien statt. Etwa 200 Teilnehmende sorgten für einen angemessenen Rahmen. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber, Prof. Frank Lulei, und zwei großartigen Impulsvorträgen von Frau Gudrun Senk (Geschäftsführerin bei den Wiener Linien) und Herrn Wolfgang Hussian (Leiter der Rechtsabteilung von Porr) starteten vier parallele Streams in verschiedenen Hörsälen. In sechs Themenfeldern (Bauwirtschaft, Nachhaltiges Bauen, Integrierte Projektabwicklung, Ausgewählte Projekte der Infrastruktur und des Tunnelbaus sowie Wohnungsbau in Wien) zeigte sich die große Vielfalt des Planens und Bauens.

Gemeinsam mit Herrn Prof. Hans Christian Jünger (Universität Stuttgart) moderierte Herr Prof. Patrick Schwerdtner den Stream „Bauwirtschaft I“, in dem Gedanken zur Vergütung des Gesamtzuschlags bei Bauverzögerungen, zur Gehaltskostenbestimmung von Baustellenführungskräften und zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Baukosten präsentiert und diskutiert wurden.

Neben vielen Denkanstößen für die zukünftige Entwicklung der Bauwirtschaft wurde insbesondere der verantwortungsvolle Umgang mit knappen Ressourcen hervorgehoben und im Schlussvortrag von Peter Krammer (CEO Swietelsky) mit Bezug auf die Produktivität nochmals pointiert dargestellt. Die erfolgreiche Kongressreihe wird in zwei Jahren turnusgemäß an der TU Berlin stattfinden.