Wichtige Begriffe im Studium

Allgemeines  
TUcard elektronischer Studierendenausweis, Bibliotheksausweis und Mensakarte https://www.tu-braunschweig.de/tucard
SWS Semesterwochenstunde. Es ist eine Maßeinheit im Studium mit der der zeitliche Umfang einer Lehrveranstaltung angegeben wird. Eine Semesterwochenstunde entspricht 45 Minuten.
CP/LP Creditpoints / Leistungspunkte. Sie geben den Arbeitsaufwand (Präsenz, Selbststudium) an. 1 Creditpoint / Leistungspunkt = 30 Stunden Arbeitswand
Modul Thematische Einheit aus mehreren Veranstaltungen.
Online Portale  
Stud.IP Zentrale Lehr- und Lern-Plattform: https://studip.tu-braunschweig.de/
Outlook E-Mail-Plattform: https://mail.tu-braunschweig.de/
TUconnect Hochschulportal der TU Braunschweig. Hierüber erfolgen unter anderem die Bewerbung zum Studium, das Anmelden von Prüfungen, Überblicke zum Studiengang und das Generieren von Studienbescheinigungen und Leistungsübersichten: https://connect.tu-braunschweig.de/
Leistungsarten  
PL Prüfungsleistung. Sie ist eine benotete Leistung.
SL Studienleistung. Sie ist eine unbenotete Leistung.
Aktive Teilnahme Als Studi muss man aktiv anwesend sein und sich beteiligen.
absolviert Besucht (ohne bestandene Leistung)
erfolgreich absolviert Besucht und bestanden
Veranstaltungsarten  
Veranstaltung Überbegriff für alles im Stundenplan (unterteilt sich in VL, S, Tut und Ü)
VL Vorlesung. Dozierende Person trägt einen Inhalt in einem Hörsaal vor einer großen Gruppe von Studis vor.
S Seminar. Vergleichbar mit dem Schulunterricht: Es wird in einer kleineren Gruppe mit aktiver Beteiligung und Diskussion zu einem Inhalt von einer dozierenden Person durchgeführt.
Tut Tutorium. Wiederholung und Übung passend zu S und/ oder VL von Studis durchgeführt
Ü Übung. Anwendung und Vertiefung passend zu VL von Studis durchgeführt
Vergabeverfahren bei der Veranstaltungsanmeldung  
Windhund-Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Vergabe nach der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung zur Veranstaltung
Auslosung Zufällige elektronische Auswahl der Anmeldung (anhand der angegebenen Priorität)
Rahmenbedingungen zum Studium Ordnungen: https://www.tu-braunschweig.de/fk6/studierende/dokumente
Studienverlaufsplan Tabellarischer Verlauf der zu belegenden Module und ihrer Veranstaltungen. Sie zeigen an, wann und was belegt in den einzelnen Bereichen des Studiums belegt werden sollte.
APO Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung. Dieser Teil enthält die grundsätzlichen und übergreifenden Regelungen für alle Studiengänge der TU Braunschweig. Sie regelt beispielsweise die allgemeinen Pflichten und Rechte der Studierenden.
BPO Besonderer Teil der Prüfungsordnung. Hier finden sich spezifische Regelungen für einzelne Studiengänge und ihre Module, die sich an den jeweiligen Fachbereichen orientieren.
MHB Modulhandbuch. Dies ist eine umfassende Dokumentation, die alle relevanten Informationen zu den Modulen eines Studiengangs zusammenfasst, wie z. B. Lehrinhalte, Qualifikationsziele, Leistungs- und Creditpoints, sowie Informationen zu Lehrenden und Prüfungsmodalitäten.
Obligatorische Studienberatung Es ist eine verpflichtende Beratung, die im 2. und 4. Bachelorsemester im Erstfach absolviert werden muss. Die Gespräche dienen Fragen rund um das Studium und der Berufsfeldorientierung.