Zielgruppe: Studierende der Batterie- und Wasserstofftechnologie, (Wirtschaftsingenieurwesen) Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, (Wirtschaftsingenieurwesen) Maschinenbau, (Nachhaltige Energiesysteme und) Elektromobilität, Technologie-orientiertes Management, Umweltingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik, Solar System Physics, sowie Promovierende und Absolvent*innen in der Berufseinstiegsphase
Sprache: Deutsch
Folgende Programmpunkte sind geplant:
- Allgemeine Vorstellung
- Erneuerbare Kraftwerke "Herausforderungen und Chancen"
- Photovoltaik und Ladeinfrastruktur in Gebäuden
- Nachhaltige Wärme
Unser Kooperationspartner über sich:
Wir bilden das Kompetenzzentrum rund um regenerative Energien als neue, fünfte Säule der BRAWO GROUP. Wir erstellen, bündeln und nutzen gemeinsam mit unseren Partnern ganzheitliche regenerative Konzepte: Von der Energiegewinnung bis zur optimalen Wiederverwertung. Das Installieren bzw. der Betrieb von Photovoltaik-Freiflächen-und Windanlagen, Klima- und Energieböden, Photovoltaik-Aufdachanlagen und Ladeinfrastruktur sind unsere Stärke.
Referent*innen der BRAWO Green Energy:
Dennis Schmitter (COO BRAWO Green Energy)
Lukas Ritzka-Cole (GF der BRAWO GE Solution GmbH)
Dr. Jochen Gaßmann (GF der BRAWO GE Consulting GmbH)
Max. 20 Teilnehmer*innen
Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Teilnahmebedingungen und unsere Bestimmungen zum Datenschutz.
ANMELDUNG (mit SSO-Kennung per Stud.IP)