Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Making City: Grundlagen des zeitgenössischen Städtebaus“ hält Jörg Wessendorf vom Berliner Architektur- und Städtebaubüro Studio Wessendorf einen Gastvortrag an der TU Braunschweig.
„Making City“ ist die Vorlesungsreihe des Institute for Sustainable Urbanism (ISU) unter der Leitung von Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow. Darin wird Grundlagenwissen des städtebaulichen Entwerfens im Nexus gesellschaftlicher Dynamiken, Ressourcenverbrauchs und geltender Regelwerke vermittelt. Wesentliche Themen umfassen dabei Urbanisierung und Globalisierung im Spiegel nachhaltiger Stadtentwicklung, entwurfspraktische Grundlagen, wie ein Verständnis städtebaulicher Typen, die Anwendung baulicher Kennwerte und des menschlichen Maßstabs, sowie Ansätze partizipativer Planung und Planungsprozesse. Zusammengeführt werden die Themen in exemplarischen Entwurfsstrategien für nachhaltige Städte, Stadtregionen und Stadtquartiere.
Die preisgekrönten Arbeiten von Studio Wessendorf umfassen eine Vielzahl städtebaulicher Entwürfe verschiedenster Größen und Maßstäbe. Sie widmen sich u.a. der nachhaltigen Quartiersentwicklung im Einklang mit ortstypischer Gestaltung wie z.B. bei der Rahmenplanung für den Altort Thalmässing. Studio Wessendorf ist regelmäßig bei Wettbewerbsverfahren erfolgreich und setzt neue Akzente im städtebaulichen Entwurfsdiskurs. Die Entwicklung individueller Quartiersidentitäten bildet dabei ebenso einen Betrachtungsschwerpunkt wie das Herausbilden effizienter Mobilitätsstrukturen und das Schaffen vielschichtiger Freiräume.
Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag von Jörg Wessendorf eingeladen.
18.11.2025, 11:30 -13:00 Uhr
PK 4.7 Altgebäude, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig