BE IDAS | Bürgerturm

[Arch Aktuelles]

Aneignung eines Wasserturms als Impulsgeber für das gesellschaftliche Leben in der künftigen Bahnstadt

Im Rahmen der Institutsreihe „Bestand als Ressource” beschäftigt sich der Entwurf mit den Problemen und Potenzialen bestehender Strukturen. Ziel ist es, diese mit neuen Funktionen, Gestaltungen und Wahrnehmungsangeboten für die Stadt zurückzugewinnen.

Das Projektareal an der Ackerstraße umfasst ein ehemaliges Eisenbahnverwaltungsgebäude sowie einen 36 Meter hohen stillgelegten Wasserturm. Errichtet in den 1960er-Jahren zur Unterstützung des Braunschweiger Eisenbahnbetriebs, beherbergt der Gebäudekomplex heute das Bildungszentrum Braunschweig (BDF) – eine städtische Einrichtung, die 2011 gegründet wurde. Das BDF bietet jungen Menschen – die Möglichkeit, sich in gesellschaftlich sinnvollen Tätigkeiten zu engagieren: in Altenpflege und Bildungsarbeit, Kulturprojekte, Integrationshilfe, Umweltinitiativen und Katastrophenschutz.

Ziel des Bachelorentwurfs ist es, das bestehende BDF-Verwaltungsgebäude und den Wasserturm als soziale Infrastruktur neu zu interpretieren und umzugestalten – als Ort des Austauschs, des Lernens und der Teilhabe im Kontext der sich entwickelnden Bahnstadt. Ein attraktiver, gemeinschaftsbildender Ort für die jungen Menschen, der auch die Ideen und Werte des BDF an die Öffentlichkeit vermittelt.

Der Entwurf kann Programme des BDF, die derzeit an anderen Standorten stattfinden, integrieren oder erweitern, um Angebot und Kapazität des bestehenden Ensembles zu stärken. Mögliche Konzepte reichen von einem Kulturforum über Werkstätten und Makerspaces bis hin zu einem Freizeit- und Begegnungszentrum – oder einer hybriden Kombination dieser Nutzungen.

Das Projekt soll zwischen Erbe und Transformation vermitteln – ein Relikt der Eisenbahnära in ein weit sichtbares, einladendes städtisches Wahrzeichen sozialen Engagements für die Stadt Braunschweig verwandeln.

Max. 18 TeilnehmerInnen
Wir bitten um kurzfristige verbindliche Anmeldung, um die Exkursion bestätigen zu können.

Ausgabe der Aufgabe
04.11.2025, 10 Uhr, am Institut

Exkursion
06.- 09.11.2025 - Exkursion nach Venedig zur Architekturbiennale
Studierenden sollen Hin- und Rückfahrt selbst organisieren
Die Unterkunft wird von IDAS gebucht und kann teilweise aus Exkursionsmitteln bezahlt werden

Start: Donnerstag 6.11., Generator Hostel, 16 Uhr

Ende: Sonntag 9.11., 12 Uhr

Abgabe digitale Pläne
17.02.2025

Präsentation
voraussichtlich 10.03.

Korreferent
Prof. Uwe Brederlau

BetreuerInnen
Yannick Guillen Sloma, Jennifer O´Donnell, Götz Hinrichsen

Englischer Titel
Civic Tower

Institut für Entwerfen und Gebäudelehre