Im Architekturpavillon sind die Ausstellungen "Chancengleichheit und Vielfalt in der Architektur - haben wir schon alles erreicht?" von Gender.Ing und "Siebdruckkurs: Zerlegte Räume - Punkt, Line, Fläche, Raum" vom Institut für Gestaltungsmethodik und Darstellung IMDR von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Von 10 - 16 Uhr sind im Okerhochhaus (Pockelsstraße 3) die Institute
- 11.OG | IAD | Institut für Entwerfen und Raumgestaltung | Simon Banakar, Bernd Ax | IAD
- 12.OG | ISU | Institut für nachhaltigen Städtebau | Prof. Vanessa Carlow | ISU
- 13.OG | ISE | Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik | Prof. Uwe Brederlau | ISE
- 14.OG | IEB | Institut für Entwerfen und Baugestaltung | Prof. Dan Schürch | IEB
- 15.OG (nur von 10-14 Uhr!) | IDAS | Institut für Entwerfen und Gebäudelehre | Prof. Almut Grüntuch-Ernst | IDAS
geöffnet sowie im benachbarten Hochhaus Architower (Mühlenpfordstraße 23) im 10. OG das
- IBEA | Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur | Prof. Elisabeth Endres, Prof. Dr. Henriette Bertram | 10. OG IBEA
im Altgebäude, Flügel Schleinitzstraße, das
- IEX | Institut für Experimentelles Entwerfen | Prof. Berthold Penkhues IEX
und in der Schleinitzstraße 21b (Baracke) das
- IKON | Institut für Baukonstruktion | Prof. Helga Blocksdorf | Schleinitzstraße 21b IKON
Alle diese Institute sind auf dem Hauptcampus aus in wenigen Schritten erreichbar (siehe Übersichtsplan).
In der Bevenroder Straße 80 ist das
- IAK | Institut für Architekturbezogene Kunst | Prof. Folke Köbberling | IAK
ebenfalls von 10 - 16 Uhr geöffnet.
Alle Informationen zum Rundgang findet Ihr auf der Seite
und auf Instagram: