Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Oberflächentechnik
  • Abschlussarbeiten
  • Studentische Arbeit im Bereich Atmosphärendruckplasmaverfahren (Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit)
Logo Institut für Oberflächentechnik der TU Braunschweig
  • Abschlussarbeiten
    • Studentische Arbeit "Einfluss der Stickstoff- und Kohlenstoffkonzentration auf das Gefüge plasmanitrierter austenitischer Stähle"
    • Studentische Arbeit "Eigenschaften plasmanitrierter Titanschichten"
    • Studentische Arbeit "Aufbau eines automatisierten Datenmanagements am Beispiel von Niedertemperatur-Plasmanitrierprozessen" (Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit)
    • Studentische Arbeit im Bereich Atmosphärendruckplasmaverfahren (Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit)
    • Studentische Abschlussarbeit "Charakteristik von hochionisierten Plasmen mit unterschiedlichen Anregungsformen"
    • Studentische Abschlussarbeit "Einfluss der Abkühlbedingungen auf die Nitrierzone von Stählen"
    • Studentische Abschlussarbeit "Untersuchungen zur plasmagestützten Oxidation von Aluminium"
    • Studentische Abschlussarbeit "Erforschung schaltbarer Schichtsysteme zur Steuerung der Haftung und Homogenisierung biobasierter Materialien zur Steigerung der Recyclingfähigkeit"
    • Studentische Abschlussarbeit "Plasma-Printing - Additive Herstellung von Dehnungsmesstreifen"
    • Studentische Abschlussarbeit "Untersuchungen und Bewertung zur Reinigbarkeit, Aufarbeitung und Recyclebarkeit von nachhaltigen Materialien im Automobilinnenraum"
    • Studentische Abschlussarbeit "Untersuchung geeigneter „grüner“ Lösemittel zur nasschemischen Aufbereitung von Batterieelektrodenmaterialien"

Studentische Arbeit im Bereich Atmosphärendruckplasmaverfahren (Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit)

In dem Projekt geht es um die Analyse der Schichtbildung und entstehender Schichten bei Verwendung von dielektrischen Barriereentladungen (DBEs) mit geringen Plasmaausdehnungen. Aktuell vorliegende Ergebnisse des zu bearbeitenden Projekts sind in der Forschung komplett neu.

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Herstellung von Schichtsystemen mit einem gegebenen Reaktoraufbau
  • Bestimmung der Schichtdicke und des Schichtvolumens
  • Analyse der Schichtzusammensetzung mittels Infrarot- und Ramanspektroskopie etc.
  • Charakterisierung des Plasmas
  • Literaturrecherche
  • Auswertung und Interpretation der Ergebnisse

Innerhalb der Arbeit lernen Sie, welche Mechanismen bei der Schichtbildung unter Verwendung von DBDs bei Atmosphärendruck relevant sind. Außerdem werden Sie verschiedenste Analysemethoden eigenständig verwenden und die Ergebnisse auswerten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Ergebnisse in einer Publikation enden.

Ihr Anforderungsprofil:

  • Studium im Bereich Maschinenbau
  • Ein gewisses Grundverständnis im Bereich Chemie ist vorteilhaft
  • Selbstständige, disziplinierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit

 

Fragen und Bewerbungen gerne an:

Lars Bröcker

Institut für Oberflächentechnik

Tel.-Nr.: 0531/2155-837

l.broecker@tu-bs.de


Bildnachweise dieser Seite
das Logo vom Fraunhofer IST
Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik
das Logo von INPLAS
Mitglied im Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik

Shortcuts

Fakultät für Maschinenbau

Informationen für Erstsemester

International Office 

Veranstaltungsort

für Vorlesungen, Seminarvorträge und Prüfungen:

Vorlesungen und Seminarvorträge des IOT finden im Fraunhofer IST, Riedenkamp 2, 38108 Braunschweig statt.

Prüfungen werden im Raum I.2.62 im 2. OG im Riedenkamp 2 durchgeführt. 

Anschrift

Technische Universität Braunschweig

Institut für Oberflächentechnik

Riedenkamp 2 

38108 Braunschweig

 

Unser Institut auf dem Campusplan 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.