Empfehlung: Vorlesung Hardware-Software-Systeme
Für das erfolgreiche Bestehen des Praktikums wird die vorherige Teilnahme der Vorlesung Hardware-Software-Systeme im Wintersemester oder Vorkenntnisse in Hardwarebeschreibungssprachen/VHDL dringend empfohlen.
Sommersemester 2024: Gruppeneinteilung (wichtig)
Dieses Jahr bieten wir das Hardware-Praktikum in zwei Gruppen an.
- Mittwoch: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 10.04.2024), Gruppe 1
- Mittwoch: 13:15 - 16:30, wöchentlich (ab 10.04.2024), Gruppe 2
Die Anmeldung zum Praktikum läuft über Stud.IP. Sobald das Hardware-Praktikum in Stud.IP zugänglich ist, können Sie sich selber in der StudIP-Veranstaltung unter Teilnehmende --> Gruppen --> Button: "Mitglied von Gruppe werden" bis zum 03.04.2024 in eine der Gruppen eintragen.
Organisation
- Diese Veranstaltung richtet sich an Bachelor-Studierende.
- Eintrag im Vorlesungsverzeichnis.
- Die Studierenden erarbeiten sich die Themen größtenteils in eigenständiger Arbeit.
- Diese Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung in zwei Gruppen im ChipdesignLab (Raum IZ 261), Abt. Entwurf Integr. Systeme, Gebaeude Mühlenpfordtstraße 23 (4103), durchgeführt.
- Die erste Gruppe findet Mittwochs 09:45 bis 13 Uhr, die zweite Gruppe Mittwochs 13:15 bis 16:30 Uhr statt.
Beschreibung
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, selbstständig logische Schaltungen mit der Hardwarebeschreibungssprache VHDL zu entwerfen und auf einem FPGA zu testen. Weiterhin sind sie nach Abschluss des Moduls befähigt, digitale Schaltungen mit Hilfe von Oszilloskop und Logikanalysator zu untersuchen und Fehler zu finden.
Inhalte
Digitaler Schaltungsentwurf:
- programmierbare Logik
- kombinatorische Logik
- Flipflops
- modulares Design und Hierarchie
- Zustandsautomaten
Messtechnik:
- Oszilloskop
- Logikanalysator
Studierendenprojekte aus den vergangenen Jahren
Nur nach Anmeldung sichtbar