Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Humanities and Education
  • Institutes
  • English and American Studies
  • Institute
  • Teaching English as a Foreign Language
  • Team
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Freytag, Ron, M.Ed.
  • Team
    • Beck, Alena, M.Ed.
    • Becker, Carmen, Prof. Dr.
    • Biermann, Merle, M.Ed.
    • Elstad, Hanna Celeste
    • Freytag, Ron, M.Ed.
    • Gruenbaum, Tatia, Dr.
    • John, Stefanie, Dr.
    • Plackties, Laura, M.Ed.
    • Smith, Alexandra, M.A.
    • Täger, Kimberly A., M.A.
    • Wege, Dr. Birte
    • Wolf, Alexandra, M.A.

Freytag, Ron, M.Ed.

Ron Freytag, M.Ed.
Ron Freytag, M.Ed., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bienroder Weg 80, Raum 204
Tel.: +49 (0)531/391 8730
Fax: +49 (0)531/397 8713
ron.freytag(at)tu-braunschweig.de

Institut für Anglistik und Amerikanistik
Abt. Englische Sprache und ihre Didaktik

Institut für Germanistik
Studienprogramm DaF/DaZ

Sprechstunden:
nach vorheriger Anmeldung über Stud.IP

Lebenslauf

Berufserfahrung

10/2020 - 08/2021 Studentische Hilfskraft im Institut für Germanistik der TU Braunschweig, Studienprogramm DaF/DaZ
04/2019 - 04/2020 Studentische Hilfskraft im Institut für Germanistik der TU Braunschweig, Studienprogramm DaF/DaZ
10/2017 - 08/2021 Studentische Hilfskraft im Institut für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig, Abt. Sprachwissenschaft
04/2017 - 07/2017 Studentische Hilfskraft an der Koordinierungsstelle Diversity der TU Braunschweig, Programm „Vielfalt im Studium - Diversity Mentoring“
   

Auslandserfahrung

03/2025 - 10/2025 Chief Pavillon Guide im Deutschen Pavillon auf der Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan (präsentiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
04/2022 - 10/2022 Chef-Host im Deutschen Garten auf der Floriade Expo 2022 Almere, Niederlande (präsentiert vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung)
09/2021 - 03/2022 Host im Deutschen Pavillon auf der Expo 2020 Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (präsentiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
2017, 2018 & 2019 Au-Pair in Washington, D.C., Vereinigte Staaten von Amerika (jeweils 2-3 Monate)
08/2015 - 03/2016 Au-Pair in Canberra, Australien

Preise und Auszeichnungen

  • Lehrpreis 2024 (2. Platz) der Technischen Universität Braunschweig in der Kategorie "Beste Übung / Bestes Labor" mit der Veranstaltung "Praxisseminar"

Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

Funktionen an der TU Braunschweig

  • Mitglied der Kommission für Studium und Weiterbildung der TU Braunschweig
  • Mitglied der Studienkommission der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften

Institutsinterne Funktionen am Institut für Germanistik

  • Ersthelfer am Institut für Germanistik
  • Organisation der Hospitationen im Grundlagenbereich des Studienprogramms DaF/DaZ
  • Zertifikatsausstellung des Studienprogramms DaF/DaZ

Institutsinterne Funktionen am Institut für Anglistik und Amerikanistik

  • Ansprechpartner für die Zertifikate CLIL und ZiEl

 

Forschung und Lehre

Forschungsschwerpunkte und -interessen

  • Drama- und theaterpädagogische Ansätze im Fremd- und Zweitsprachenunterricht
  • Performatives Lehren und Lernen im Fremd- und Zweitsprachenunterricht
  • Lehrkräfteprofessionalisierung

Promotionsprojekt

Arbeitstitel: "Perspektiven auf Performativität - Eine empirische Studie zur Implementierung einer performativen Fremd- und Zweitsprachendidaktik in der Lehrkräfteausbildung"

Diese empirische Studie zielt darauf ab, die Fremd- und Zweitsprachendidaktik durch einen konstruktiven Dialog mit den performativen Künsten zu bereichern und so eine performative Lehr-, Lern- und Forschungskultur zu fördern (Jogschies, Schewe & Stöver-Blahak 2018). Dabei werden ästhetische Verfahren aus den Künsten auf den Fremd- und Zweitsprachenunterricht übertragen (Walter 2020), um der Erkenntnis gerecht zu werden, dass neben der Wissenschaft auch die Kunst eine zentrale Rolle in der Sprachvermittlung spielen sollte (Schewe 2020). Während frühere Arbeiten meist auf drama- und theaterpädagogische Ansätze fokussieren (z.B. Schewe 1993; Even 2003; Kessler 2008; Schappert 2020; Delius 2020), adressiert diese Studie ein Forschungsdesiderat: die Integration weiterer performativer Kunstformen.

Aufbauend auf diesem Desiderat wird ein Rahmenmodell für den Einsatz performativer Kunstformen im Fremd- und Zweitsprachenunterricht entwickelt sowie eine Intervention in der Lehrkräfteausbildung (Englisch & DaF/DaZ) konzipiert und erprobt. Diese universitären Seminare vermitteln und reflektieren die theoretischen und praktischen Grundlagen einer performativen Fremd- und Zweitsprachendidaktik. Verschiedene Instrumente (Fragebögen, Interviews, Lerntagebücher, Diskussionsrunden, Feldprotokolle, Forschungstagebücher) begleiten die Seminare, um die Perspektiven der Studierenden sowie externer Beobachtender auf eine solche Lehr-, Lern- und Forschungskultur systematisch zu erfassen und den Dialog um eine performative Fremd- und Zweitsprachendidaktik zu verstetigen.

Lehrveranstaltungen

Institut für Anglistik und Amerikanistik, Abt. Englische Sprache und ihre Didaktik

  • Introduction to Foreign Language Pedagogy (Bachelor)
  • Performative Foreign Language Didactics in the EFL Classroom (Master)

Institut für Germanistik, Studienprogramm DaF/DaZ

  • Hospitationsbegleitseminar
  • Performative Fremdsprachendidaktik im DaF/DaZ-Unterricht
  • Praxisseminar

Institut für Germanistik, Abt. Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik)

  • Schreibkompetenz und Textsorten im Deutschunterricht (Bachelor)
  • Projektband: Schreibkompetenz untersuchen (Master)
Publikationen / Vorträge

Publikationen

  • Freytag, Ron (2024): Languages of the Heart. Making diversity visible. In: MEIN FACH - Englisch Sek II 4, 17-21.
  • Klaric, Elena; Beck, Alena und Ron Freytag (2024): "Look at me, at what I can do ..." Raising awareness and developing strategies for climate action. In: MEIN FACH - Englisch Sek II 3, 1-6.
  • Klaric, Elena; Beck, Alena und Ron Freytag (2024): Critical Text Analysis and Production. Possibilities and limitations of using AI in EFL essay writing. In: MEIN FACH - Englisch Sek II 2, 1-5.

Vorträge

10/2024 „Vom Drama und Theater zur Performativität – Über die Implementierung einer performativen Fremd- und Zweitsprachendidaktik in der Lehrkräfteausbildung", Online Dramapädagogik-Tage 2024
10/2024 „Verdrängt KI die Sprachlehrkraft? Über die Zukunft des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts", Studium Generale, TU Braunschweig [Gemeinsam mit Mirjam Daum]
09/2024 „Perspektiven auf Performativität – Eine empirische Studie zur Implementierung einer performativen Fremd- und Zweitsprachendidaktik in der Lehrkräfteausbildung", DGFF Nachwuchstagung „Brücken bauen - Perspektiven und Potenziale in der Fremdsprachenforschung", Universität Paderborn
07/2024 „Deutsch als Zweitsprache - Bildungskrise und Lehramtsstudium im Widerspruch?", Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe, Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, TU Braunschweig [Gemeinsam mit Mirjam Daum]
06/2024 „Bildungskrise als Verstärkerimpuls für die Verankerung von Deutsch als Zweitsprache im Lehramtsstudium!? Untersuchungen. Reflexionen. Überlegungen", Tagung „Krisen als Impulse für die Germanistik? Überlegungen, Untersuchungen, Reflexionen", Seoul National University in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG), Südkorea [Gemeinsam erarbeitet mit Mirjam Daum, vorgetragen von Mirjam Daum]
06/2024 „Spielerisch Fremdsprachen lehren und lernen" (Workshop), Summervibes X Nordcampus Festival, TU Braunschweig [Gemeinsam mit Mirjam Daum]
11/2023 „Bühne frei für die (Grund)Schule!? Perspektiven einer performativen Fremd- und Zweitsprachendidaktik", Tagung „Schule als Spielraum - Scuola Spazio Ludico", Fakultät für Bildungswissenschaften Brixen, Freie Universität Bozen, Italien
11/2023 „DaZ meets Drama- und Theaterpädagogik - Möglichkeiten und Methoden" (Workshop), DaZ Jahrestagung, VHS Braunschweig
06/2023 "Bühne frei für den Fremd- und Zweitsprachenunterricht!? Utopie einer performativen Didaktik" im Rahmen der Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, TU Braunschweig
12/2021 „Performative Foreign Language Didactics in the Inclusive English Classroom“ im Rahmen des Zertifikats Inklusiv Englisch lehren und lernen (ZiEL) am Institut für Anglistik und Amerikanistik, TU Braunschweig
Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.