Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Economics
  • Team
  • Former Staff
  • Prof. (ret.) Dr. Lang
Logo Institut für Volkswirtschaftslehre der TU Braunschweig
Research and Publications
  • Prof. (ret.) Dr. Lang
    • Research and Publications

Research and Publications

Research Fields

  • Räumliche und Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Theoretische und Institutionelle Aspekte)
  • Stadtentwicklung, Siedlungsbau, Modernisierung (Theoretische und Institutionelle Aspekte)
  • Mikro- und Makroökonomische Effekte des Technischen Wandels u.a. Industrie 4.0

Research Projects (current)

  • Vernetzte Quartiere im Zukunftsraum Wolfsburg, Im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung (Forschungsschwerpunkt 1)
  • "Compliance als Instrument des Nichttariferen Neo-Protektionismus", Sofia/BG

Current Publications

2019

  • Digitization is changing our world, in: Herald of Kyiv National University of Trade and Economics (KNUTE) (ISSN: 1727-9313), No. 4(126), Kiv UA 2019, p. 74-84, http://visnik.knteu.kiev.ua/index.php?option=com_content&view=article&id=2497&catid=259&lang=en .
  • Quo vadis Digitale Revolution? Eine gesamtwirtschaftliche Analyse von Auswirkungen der Digitalisierung, Herneier, B. u.a. Hrsg. Arbeitswelten der Zukunft - Konzepte & Handlungsempfehlungen, Gabler, 2018, S.3 - 22.
  • Importand Aspects of the future German Policy, in: Herald of Kyiv National University of Trade and Economics (KNUTE) (ISSN 1727-9313), No. 6(116), Kiv UA 2017, p. 15 - 22
  • The Digital Transformation: Challenges in Technological, Scientific and Social Development, Proceedings of the 7th FDIBA Conference Sofia Bulgria, 30. November - 1 December 2017, Sofia 2017 (Mitherausgeber)

  • Some Comments of economic challenges facing Germany after the elections, in: International Collection of scientific proceedings "European Cooperation", Vol. 9, 28, 2017, p. 35 - 36, http://we.clmconsulting.pl/index.php/we/article/view/340/81

  • Integration, Migration und Systemwettbewerb, in: Kaluza u.a. Hrsg.: Betriebswirtschaftliche Fragen zu Steuern, Finanzierung, Banken und Management, Springer Gabler 2017, S. 465-477

  • Eskalierender "Protektionismus" oder eine neue Runde der "strategischen Handelspolitik"?, in: FOM Bulletin Nr. 2, Mai 2017, http://www.fom.de/newsroom/meinungen/fom-bulletin.htm

  • Migration und Systemwettbewerb: Der sanfte Weg zur Integration in: EIKV European Institute for Knowledge- and Valuemanagment A.s.b.l., Luxembourgh 7.2.2017 in: http://www.eikv.org/information/2017_integration.ht

  • ASSESSMENT OF INFLATION PROCESSES IN THE WORLD, in: WSPÓŁPRACA EUROPEAN COOPERATION Vol. 11(18) 2016, Coautor Oleksandr Melnychenko, S. 84 - 94 in: http://we.clmconsulting.pl/index.php/we/article/view/255/623
  • Die Rückkehr der Inflation wäre kein Luxusproblem: Eine Replik auf die Einschätzung des IWF, in: http://www.studium.lu/information/2016_Lang_Inflation.html
  • Die aktuelle Migration schafft Probleme, sie löst keine, in: http://www.studium.lu/forschung/2016_Ausbildungsmigration.html
  • "BREXIT`S" ECONOMIC EFFECTS ON THE EUROPEAN UNION, in: WSPÓŁPRACA EUROPEJSKA NR 6(13) 2016 / EUROPEAN COOPERATION Vol. 6(13) 2016 . Coautor Oleksandr Melnychenko PhD, in: http://we.clmconsulting.pl/index.php/we/article/view/174/502
  • Für die Welt eine Provinzposse, für die EU kein Drama: in Focus-Mony, in: http://www.focus.de/finanzen/experten/abstimmung-ueber-eu-austritt-der-brexit-fuer-die-welt-eine-provinzposse-fuer-die-eu-kein-drama_id_5598776.html. 7. Juni 2016
  • Der Brexit: Rückschritt für Europa in der Welt, den die EU verkraften kann, in: ifo Schnelldienst, 10, 2016, S. 21 - 24.
  • Für die Welt eine Provinzposse, für die EU kein Drama, in:http://www.eikv.org/information/2016_brexit.html , Luxembourg, 30.Mai.2016.
  • 25 Jahre FDIBA German Engineering: Made in Bulgaria, Konferenzband der Konferenz am 27. November 2015, Sofia/BG April 2016
  • Bessere Bildung hilft die "Demographische Lücke" in den Staats- und Sozialbudgets zu vermeiden, in: http://www.studium.lu/information/2016_Lang_Bildung.html, 29.3.2016
  • Zirkulare Ausbildungsmigration heißt aus der Not eine Tugend machen!, in: https://www.fom.de/newsroom/meinungen/das-oekonomische-statement.html#!acc=31-03-2016-kurzkommentar-von-franz-peter-lang-zirkulaere-ausbildungsmigration-heisst-aus-der-not-eine-tugend-machen, 6.3.2016
  • CHINA FOR THE NORMALIZATION, in: WSPÓŁPRACA EUROPEJSKA NR 2(9) 2016 / EUROPEAN COOPERATION Vol. 2(9) 2016, S 9 -17. Coautor Oleksandr Melnychenko,
    http://www.clmconsulting.pl/index.php/we/article/view/127/405
  • Immigration, Fachkräftemangel und demografische Lücke, in:http://www.eikv.org/information/2016_Lang.html v. 6.1.2016
  • China an der Schwelle zur Modernisierung, in: https://www.fom.de/newsroom/meinungen/das-oekonomische-statement.html#!acc=19-02-2016-franz-peter-lang-china-an-der-schwelle-zur-normalisierung, v. 19.2.2016
  • Integration durch Systemwettbewerb: Ein besserer Weg zu einer lebensfähigen Union?, in: Technische Universität Sofia (Hrsg.): Wirtschaft und Technologie im Dienst der Gesellschaft, Sofia 2015, S. 29 -49.
  • Europa braucht einen Länderfinanzausgleich, in: Braunschweiger Zeitung v. 13.7. 2015, S. 4.
  • Der Effekt der griechischen Pläne bleibt offen, in: Braunschweiger Zeitung v. 11.7.2015, S. 2
  • Reiche Griechen zahlen nicht in: Helmstedter Nachrichten, Nr. 165, 18. Juli 2015, Seite 2
  • Der "Grexit" ist keine Lösung in. https://www.fom.de/newsroom/meinungen/das-oekonomische-statement.html#!acc=04-08-2015-franz-peter-lang-der-grexit-ist-keine-loesung v. 4.8.2015
  • Ein ungewöhnliches Projekt in einer ungewöhnlichen Zeit - Die Fakultät für Deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) an der Technischen Universität Sofia, in: Bertelsman-Stiftung (Hrsg.): Hochschulmarketing in Mittel- und Südosteuropa, Band 10 der Schriftenreihe Hochschulmarketing, Bonn 2014, S. 211 - 215
  • Immigration 2015, Sozialisation und Integration in die Arbeitswelt, in: https://www.fom.de/newsroom/meinungen/das-oekonomische-statement.html#!acc=23-09-2015-immigration-2015-sozialisation-und-integration-in-die-arbeitswelt v. 25.9.2015

Selected, older Contributions to specific Topics in Anthologies (as Author, Co-Author and Publisher)

  • Die Rolle der Ausbildung aus Sicht der evolutorischen Wirtschaftstheorie, in: Zeitschrift der staatlichen Nekrassov-Universität Kostroma, Band 12, Heft 2, 2006, S. 49 ff.
  • Unternehmertum und Ausbildung: Laudatio auf Rolf Colsmann, in: Zeitschrift der staatlichen Nekrassov-Universität Kostroma, Band 12, Heft 3, 2006, S. 49 ff.
  • Das Forschungswesen an Deutschen Hochschulen, ein Beispiel für China?, in: Lang, F. P. u. a. (Hrsg.): Entwicklungspotenziale und Rahmenbedingungen deutsch-chinesischer Zusammenarbeit, Beiträge zum ersten Wirtschaftssymposium im Rahmen der Kooperation FOM mit der Shanxi University of Finance and Economics am 31. Juli 2007 in Essen, Essen 2008, S. 166 ff.
  • China und Deutschland: Perspektiven für die Zusammenarbeit, in: Lang, F. P. u. a. (Hrsg.): Entwicklungspotenziale und Rahmenbedingungen deutsch-chinesischer Zusammenarbeit, Beiträge zum ersten Wirtschaftssymposium im Rahmen der Kooperation FOM mit der Shanxi University of Finance and Economics am 31. Juli 2007 in Essen, Essen 2008, S. 187 ff.
  • Entwicklungspotenziale und Rahmenbedingungen deutsch-chinesischer Zusammenarbeit; Beiträge zum ersten Wirtschaftssymposium im Rahmen der Kooperation FOM mit der Shanxi University of Finance and Economics am 31. Juli 2007 in Essen, Essen 2008
  • Der Discountisierungstrend in Wirtschaft und Gesellschaft, in: Weber, L. u. a. (Hrsg.): Gesellschaft im Wandel, Aktuelle ökonomische Herausforderungen, zus. mit Wolfgang Fritz, Wiesbaden 2008, S. 37 ff.
  • Mittelstandsförderung - Ansätze zur Optimierung der Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen, zusammen mit Schauf, M. und T. Geer, in: Schauf, M. u. J. M. Schmittmann (Hrsg.): Schriften zur angewandten Mittelstandsforschung (SMf), Heft 3 2009, S. 1-5.
  • Wirtschaftlichkeit bei der Auftragsvergabe im Rahmen der langfristigen Instandhaltungsplanung bei Wohnimmobilien, Lang, F. P. (Hrsg.), Verfasser Christian Hegemann, Essen 2009
  • Nutzung von Windkraft und ihre wirtschaftlichen Perspektiven - Eine Analyse am Beispiel der Volksrepublik China, Lang, F. P. (Hrsg.), Verfasser Florian Schumann, Essen 2009

Older Articles

  • https://www.wiwi-online.de/Professoren/844/Prof.+Dr.+rer.+pol.+habil.+Franz+Peter+Lang
Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.