Contributions to journals
Estel, V., Schulte, E.-M., Spurk, D., & Kauffeld, S. (2019). LMX Differentiation Is Good for Some and Bad for Others: A Multilevel Analysis of Effects of LMX Differentiation in Innovation Teams. Cogent Psychology, 6(1), 1614306. https://doi.org/10.1080/23311908.2019.1614306
Handke, L., Schulte, E.-M., Schneider, K., & Kauffeld, S. (2019). Teams, Time, and Technology: Variations of Media Use over Project Phases. Small Group research, 50(2) 266-305. doi:10.1177/1046496418824151
Kortsch, T., Schulte, E. M., & Kauffeld, S. (2019). Learning @ Work: Informal Learning Strategies of German Craft Workers. European Journal of Training and Development. Advance online publication. doi:10.1108/EJTD-06-2018-0052
Volmer, J., Schulte, E.-M., Handke, L., Rodenbücher, L., & Tröger, L. (2019). Do all employees benefit from daily networking? A daily diary study on the moderation effect of affiliation motive. Journal of Career Development. Advance online publication. doi: 10.1177/0894845319873727
Will, T., Schulte, E-M. & Kauffeld, S. (2019). Coach’s Expressed Positive Supportive Behaviour Linked to Client’s Interest to Change: An Analysis of Distinct Coaching Phases. Coaching | Theorie & Praxis. Advance online publication. https://doi.org/10.1365/s40896-019-0027-6
Ebner, K., Schulte, E.-M., Soucek, R., & Kauffeld, S. (2018). Coaching as Stress-Management Intervention: The Mediating Role of Self-Efficacy in a Framework of Self-Management and Coping. International Journal of Stress Management, 25(3), 209-233. http://dx.doi.org/10.1037/str0000058
Handke, L., Schulte, E.-M., Schneider, K., & Kauffeld, S. (2018). The medium isn’t the message: Introducing a measure of adaptive virtual communication. Cogent Arts & Humanities. doi: 10.1080/23311983.2018.1514953 Link zum Artikel
Iwers, T. A. & Schulte, E.-M. (2018). Achtsamkeit in Organisationen [Editorial]. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 49, 103-104. doi: 10.1007/s11612-018-0418-6
Schulte, E.-M., Lang, J., & Kauffeld, S. (2018). Gesund führen, aber wie? Wie die Förderung von Self Care und Staff Care gelingt. PERSONALquarterly, 70, 24-31.
Schulte, E.-M., Steffens, S. Kauffeld, S., & Höller, C. (2018). Achtsamkeit im Team: Entwicklung eines Fragebogens und Hinweise zur Anwendung in der Praxis. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 49, 115-127. doi: 10.1007/s11612-018-0411-0 Link zum Artikel
Grille, A., Kauffeld, S., Sauer, N, & Schulte, E.-M. (2017). Führung teilen, Leistung ernten mit dem Online-Tool SPLIT. PERSONALquarterly, 69, 26-33.
Massenberg, A.-C., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2017). Never too early: Learning Transfer System Factors Affecting Motivation to Transfer Before and After Training Programs. Human Resource Development Quarterly, 28, 55-85. doi:10.1002/hrdq.21256
Gessnitzer, S., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2016). "I am Going to Succeed": The Power of Self-Efficient Language in Coaching and How Coaches Can Use It. Consulting Psychology Journal: Practice and Research, 68, 294-312. doi: 10.1037/cpb0000064 Link zum Artikel
Schulte, E.-M., Gessnitzer, S., & Kauffeld, S. (2016). Ich - wir - meine Organisation werden das überstehen! Der Fragebogen zur individuellen, Team- und organisationalen Resilienz (FITOR). Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie (GIO), 47, 139-149. doi: 10.1007/s11612-016-0321-y Link zum Artikel
Gessnitzer, S., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2015). VaMoS: Measuring the “within person fit” of affective Values, cognitive Motives, and Skills. Journal of Career Assessment, 23, 559-581. doi:10.1177/1069072714553080
Grille, A., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2015). Promoting Shared Leadership: A Multilevel Analysis Investigating the Role of Prototypical Team Leader Behavior, Psychological Empowerment, and Fair Rewards. Journal of Leadership and Organizational Studies, 22, 324-339. doi: 10.1177/1548051815570039
Schulte, E.-M., Lehmann-Willenbrock, N., & Kauffeld, S. (2015). Treat us fairly and we won't complain: Multilevel effects of procedural justice on complaining behavior in team meetings. Psychology, 6, 1795-1810. doi: 10.4236/psych.2015.614176 Link zum Artikel
Schulte, E.-M., Lehmann-Willenbrock, N., & Kauffeld, S. (2013). Age, forgiveness, and meeting behavior: A multilevel study. Journal of Managerial Psychology, 28, 928-949. doi: 10.1108/JMP-06-2013-0193
Schulte, E.-M., Fenner, T., & Kauffeld, S. (2013). Nicht ohne Nebenwirkungen: Gesundheitsrisiko Meeting. PERSONALquarterly, 65, 8-15.
Jungbauer, K.-L., Malycha, C., & Schulte, E.-M. (2011). Bericht über den 8. Nachwuchsworkshop der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Reihnhausen, 14.-16.3.2011. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationssychologie, 55, 167-168. DOI: 10.1026/0932-4089/a000058
Contributions to textbooks
Wittner, B., Schulte, E.-M., Sauer, N. C., & Kauffeld, S. (2019). Theory in Action: eine Vorlesung als Inverted Classroom. In S. Kauffeld & J. Othmer (Hrsg.), Handbuch innovative Lehre (S. 127-139). Berlin: Springer.
Kauffeld, S. & Schulte, E.-M. (2019). Teams und ihre Entwicklung. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor (3. überarbeitete Auflage, S. 211-236). Berlin: Springer.
Gessnitzer, S., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2018). Psychologische Coaching-Forschung zu Interaktionsprozessen, Coaching-Formaten und Diagnoseinstrumenten: Empirische Erkenntnisse als Anregungen für die Coaching-Praxis der Zukunft. In R. Wegener, A. Fritze, M. Hänseler, & M. Loebbert (Hrsg.), Coaching-Prozessforschung: Forschung und Praxis im Dialog (S. 37-55). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2017). Krisen in Teams: Teamresilienz als Präventions- und Bewältigungsstrategie. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Eds.), Fehlzeiten-Report 2017. Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung (pp. 111–119). Berlin: Springer Berlin; Springer.
Schulte, E.-M., & Volmer, J. (2015). Belastungen im Beruf. In J.-P. Pahl (Hrsg.), Lexikon Berufsbildung (S. 110-111). Bielefeld: Bertelsmann.
Kauffeld, S., & Schulte, E.-M. (2014). Teams und ihre Entwicklung. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (2. überarbeitete Auflage, S. 151-171). Berlin: Springer.
Kauffeld, S., & Schulte, E.-M. (2013). Führung in Teams. In M. Landes & E. Steiner (Hrsg.),Psychologie der Wirtschaft (S. 385-402). Wiesbaden: Springer VS.
Kauffeld, S., & Schulte, E.-M. (2012). Teamentwicklung und Teamführung. In P. Heimerl & R. Sichler (Hrsg.), Strategie - Organisation - Personal - Führung (S. 559-594). Wien: falcultas wuv (UTB).
Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2012). Alterseffekte in Teammeetings: Eine Multilevel Analyse. In M. Schütte (Hrsg.), Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme. Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit (pp. 345–348). Dortmund: GfA-Press.
Kauffeld, S., & Schulte, E.-M. (2011). Teams und ihre Entwicklung. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (S. 143-160). Berlin: Springer.
Conference proceedings and invited talks
Estel, V., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2019). Bridging the gap? Eine soziale Netzwerkanalyse von LMX Differenzierung in innovativen Meetings. Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.
Handke, L., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2019). Effekte von Segmentationspräferenzen auf die Veränderung wahrgenommener Autonomie durch die Einführung von Telearbeit. Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.
Müller, A., Schulte, E.-M., Wittner, B., Gosch, N., & Kauffeld, S. (2019). Präventa – Psychische Belastungen im Arbeitsleben mindern. Poster auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.
Ochmann, A., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2019). Die Rolle des ZRM in der puffernden Wirkung von sozialer Unterstützung auf Stress. Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.
Schulte, E.-M. (2019). Self Care und Staff Care fördern: Wirksamkeit eines Gesund Führen Trainings. Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.
Schulte, E.-M., Ochmann, A., Bargmann, C., & Kauffeld, S. (2019). Stressfrei durch ZRM: Evaluation eines ressourcenaktivierenden Trainings für Studierende. Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.
Windmann, A.-K., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2019). Inter-AA-Lab (Interdisziplinäres arbeitswissenschaftliches und arbeitspsychologisches Labor) – Vorstellung eines Lehr-Lern-Konzepts zur praktischen Vermittlung der Arbeitsgestaltung. Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.
Wittner, B., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2019). Theory in Action – die Arbeitspsychologie als Inverted Classroom. Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.
Schulte, E.-M. (2019). Evaluation: Ergebnisse der Interventionsstudie zum Seminarkonzept. Keynote bei der docare Gesund Führen Qualitätswerkstatt, Köln, 20. September 2019.
Handke, L., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2019). The medium does not have to be the message: How compensatory adaptation can increase virtual team performance. Paper presented at the EAWOP 2019 conference, Turin, Italy.
Jordan, S., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2019). Taking a closer look into coaching – integrating coaches’ and clients’ career-relevant variables and microlevel interaction patterns. Paper presented at the EAWOP 2019 conference, Turin, Italy.
Bargmann, C., Schulte, E.-M., Ochmann, A. & Kauffeld, S. (2018). Mit dem ZRM die eigenen Anforderungen meistern: Wahrnehmung und Wirkung von Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Vortrag auf dem Motivationspsychologischen Kolloquium (MPK), Konstanz.
Schulte, E.-M. (2018). Gesund Führen aus der Sicht von Führungskräften und Mitarbeitenden: Status quo und wie wir diesen fördern können. Eingeladener Vortrag bei der docare Gesund Führen Qualitätswerkstatt, Marburg, 21. September 2018.
Schulte, E.-M., Handke, L., Augustin Y. N., & Kauffeld, S. (2018). Führung in Teams im internationalen Vergleich: Effekte geteilter und vertikaler Führung in Deutschland und Indonesien. Vortrag beim 51. Kongress der DGPs, Frankfurt.
Handke, L., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2018). Entwicklung eines verhaltensbasierten Maßes zur Erfassung geteilter Führung in Meetings. Vortrag beim 51. Kongress der DGPs, Frankfurt.
Schulte, E.-M. (2017). Gesundes Führen ist wirksam - oder nicht? Eine Studie zur Evaluierung des Gesund Führen Konzeptes. Eingeladener Vortrag bei der docare Gesund Führen Qualitätswerkstatt, Marburg, 15. September 2017.
Schulte, E.-M., Gessnitzer, S., Jordan, S., & Kauffeld, S. (2017). Selbstwirksamkeit fördern: Warum offene Fragen so wichtig sind. Vortrag auf der 10. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Dresden.
Handke, L., Kauffeld, S., Straube, S., & Schulte, E.-M. (2017). Shared Leadership in virtuellen Diskussionsnetzwerken. Vortrag auf der 10. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Dresden.
Will, T., Schulte, E.M., & Kauffeld, S. (2017). Wann sollten Sie empathisch sein? Wichtigkeit von gezeigter Coach-Empathie für die Arbeitsbeziehung in verschiedenen Coaching-Phasen. Vortrag auf der 10. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Dresden.
Handke, L., Straube, S., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2017). Virtuality and Shared Leadership in Discussion Networks. Poster auf der 12. jährlichem INGRoup Konferenz, St. Louis.
Schulte, E.-M., Handke, L., Kortenkamp, P., & Kauffeld, S. (2017). Leader-Member Exchange, Shared Leadership in Meetings and Team Effectiveness: Does My Own Contribution Matter? Vortrag auf dem Kongress der European Association of Work & Organizational Psychology (EAWOP) 2017, Dublin, Ireland.
Handke, L., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2017). Initial Team Meetings: The Moderating Role Of Team-Level Socio-Emotional Statements On The Relationship Between Network Positions And Swift Trust. Vortrag auf dem Kongress der European Association of Work & Organizational Psychology (EAWOP) 2017, Dublin, Ireland.
Schulte, E.-M., Gessnitzer, S., & Kauffeld, S. (2016). Individuum, Team, Organisation: Wie Resilienz auf allen drei Ebenen gemessen werden kann. Vortrag beim 50. Kongress der DGPs, Leipzig, 18.-22. September 2016.
Estel, V., Schulte, E.-M., Spurk, D., & Kauffeld, S. (2016). Ressourcensparender Beziehungsaufbau und seine Folgen: Die Bedeutung der LMX-Differenzierung für erfolgreiche Nachwuchsgruppenleitungen. Vortrag beim 50. Kongress der DGPs, Leipzig, 18.-22. September 2016.
Handke, L., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2016). Alles eine Frage eines guten Starts? Der Einfluss von Vertrauen und Kommunikationsprozessen auf die Leistung virtueller Teams. Vortrag beim 50. Kongress der DGPs, Leipzig, 18.-22. September 2016.
Schulte, E.-M. (2016). Mehr als nur eine Besprechung - Gesundheitsrisiko Meeting?! Aktuelle Forschungsbefunde und Implikationen für Führungskräfte. Eingeladener Vortrag bei der docare Gesund Führen Qualitätswerkstatt, Marburg, 16. September 2016.
Ebner, K., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2016). Coaching as Stress-Management Intervention. A Framework of Coaching, Self-Leadership, and Coping. Paper presented at the 76th Annual Meeting of the Academy of Management, Anaheim, August 5-9, 2016.
Handke, L., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2016). From analysis to implementation: A temporal analysis of communication patterns in software development projects. Paper presented at the 11th Annual INGRoup Conference, Helsinki, July 14-16, 2016.
Schulte, E.-M., Gessnitzer, S., & Kauffeld, S. (2016). Was kann ich, was will ich, was macht mich glücklich? Der Einsatz des wissenschaftlich fundierten Tools VaMoS im Coaching.Vortrag beim 4. Internationalen Coaching-Kongress Coaching meets research, Olten, 14.-15. Juni 2016.
Schulte, E.-M., Kauffeld, S. & Witner, B. (2016). Theory in action - Arbeitspsychologie anwendungsorientiert lernen. Posterbeitrag beim Tag der Lehre der TU Braunschweig, 31.05.2016.
Schulte, E.-M. (2016). Dysfunktionales Verhalten in Teams. Eingeladener Vortrag beim S-Kolloquium des Personalbereichs (VW), 25.05.2016, Wolfsburg.
Schulte, E.-M. (2016). Meetings: Endlich eine Möglichkeit zu Jammern? Eingeladener Vortrag bei der Promotionsfeier der Fakultät für Lebenswissenschaften der TU Braunschweig, 5.2.2016, Braunschweig.
Schulte, E.-M., Gessnitzer, S., & Kauffeld, S. (2015). Was eine einzelne Coaching-Sitzung bewirken kann: Der Einsatz von VaMoS im Coaching. Vortrag bei der 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Mainz, 24.-26. September 2015.
Schulte, E.-M., & Gessnitzer, S. (2015). Karrierecoaching. Posterbeitrag beim Tag der Lehre der TU Braunschweig, 3.6.2015.
Schulte, E.-M., Blumberg, V., & Kauffeld, S. (2015). Effects of Leader-Member Exchange and Team-Member Exchange on Meeting Success - A Multilevel Analysis. Paper presented at the EAWOP 2015 conference, Oslo, May 20-23, 2015.
Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2014). Mein Einfluss ist euer Einfluss: Wie Führungskräfte Ihre Teams stärken und damit zum Erfolg führen. Eine Multilevel-Mediationsanalyse zum Empowerment. Vortrag beim 49. Kongress der DGPs, Bochum, 21.-25 September 2014.
Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2014). Gerechtigkeit und Leader-Member-Exchange (LMX): Die Bedeutung der Führungskraft für erfolgreiche Meetings. Vortrag beim 49. Kongress der DGPs, Bochum, 21.-25 September 2014.
Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2014). Exertive or effective? How team meeting attitudes shape team meeting behaviors. Paper presented at the 9th Annual INGRoup Conference, Raleigh, July 17-19, 2014.
Gessnitzer, S., & Schulte, E.-M. (2014). Wege zur beruflichen Zufriedenheit. Vortrag beim TU Day der TU Braunschweig, Braunschweig, 28.Juni 2014.
Schulte, E.-M. (2014). Meetings erfolgreich gestalten: Eine Multilevel-Analyse zu dysfunktionalem Verhalten in Meetings. Eingeladener Vortrag, 15.1.2014, Bamberg.
Ebner, K., Spurk, D., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2014). Relations of within-person incongruities with life satisfaction and self-efficacy: The moderating role of career coaching. Paper presented at the International Conference for Well-Being and Performance. Sheffield, Great Britain, 24.-26. Juni.
Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2013). Antecedents and consequences of complaining: Analyzing team meeting interaction. Paper presented at the INTER.COM, Braunschweig, August 20-21, 2013.
Gessnitzer, S., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2013). Development of a valid coaching instrument: Measurement of differences between values, motives and skills (VaMoS). Paper presented at the 16. EAWOP Conference, Münster, May 22-25, 2013.
Ebner, K., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2013). Stress-reduction without intent: How self-leadership coaching helps to cope with stress. Paper presented at the 16. EAWOP Conference, Münster, May 22-25, 2013.
Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2012). Interaktion im Teammeeting: Wann wird gejammert. Vortrag beim 48. Kongress der DGPs, Bielefeld, 23.-27. September 2012.
Schulte, E.-M., Lehmann-Willenbrock & Kauffeld, S. (2012). Treat me fairly and I won't complain: Multilevel-Effekte von prozeduraler Gerechtigkeit auf das Jammern in Teammeetings. Vortrag beim 48. Kongress der DGPs, Bielefeld, 23.-27. September 2012.
Leng, T., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2012). Teammeetings: Was macht Besprechungen erfolgreich. Vortrag beim 48. Kongress der DGPs, Bielefeld, 23.-27. September 2012.
Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2012). Alterseffekte in Teammeetings: Eine Multilevel Analyse. Vortrag beim Frühjahrskongress 2012 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA) in Kassel, 22.-24. Februar 2012.
Brensing, J., Schulte, E.-M., & Schwizer-Ries, P. (2011). Flexibility of private households in consuming energy. Paper presented at the Sustainable Consumption Conference, Hamburg, November 6-8, 2011.
Schulte, E.-M., Lehmann-Willenbrock, N., & Kauffeld, S. (2011). Treat me fairly and I won`t complain. Paper presented at the Fifth Annual INGRoup Conference, Minneapolis, July 21-23, 2011.
Schulte, E.-M. (2011). Antecedents and consequences of counterproductive team meeting behavior: a multilevel analysis. Vortrag beim 8. Nachwuchsworkshop der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Reinhausen, 14.-16.März 2011.
Rau, I., Zoellner, J., Schweizer-Ries, P., & Schulte, E.-M. (2009). Participation Strategies - The Silver Bullet for Public Acceptance? Paper presented at the 8th Biennial Conference on Environmental Psychology, Zürich, September 6-9, 2009.