References

logo ive

Institute of Transport, Railway Construction and Operation

References (Abstract)

  • Maintenance optimisation respecting lifecycle-costs of light rail tracks
    Vossloh-foundation, Germany; 2012-2014
  • BM-GeKo-Boosting Mobility in Germany & Korea using Information Technology
    BMBF, International office ["bilateral cooperation with Korea];2011-2014
  • Comparison of the differences in energy consumption resulting from timetable changes
    Veolia traffic company / NordWestBahn - Regional traffic operator, Germany; 2012
  • Capacity analysis for the western port area in Hamburg in 2025
    Hamburg Port Authority (HPA); 2011-2012
  • Realisation concepts for the S-Bahn Hannover and its impacts for the infrastructure network in 2013
    Administration for traffic and development for the Region of Hannover; 2011-2012
  • Regional Evaluation of the Regional Train Concept for Brunswick Area (Germany) beyond 2014
    Administration for regional traffic, Brunswick; 2011
  • Optimised Running Time Allowance
    Deutsche Bahn (DB) infrastructure AG; 2010-2011
  • Operational Analysis of the Regional Line 31, Duisburg (Germany)
    Regional train operator NordWestBahn; 2010-2011
  • Development of a combined connection-synchronisation model for the public transport in metropolitan areas
    Korean Railway Research Institute (KRRI), Seoul (Republic of Korea)2010-2011
  • Examination of the Capacity of the Rall Infrastructure of the Mercedes Benz Factory (Daim-ler AG) in Bremen, Germany
    Daimler / Mercedes Benz AG Bremen, Germany; 2010-2011
  • Pavement Safety for Road Vehicles in Railway Tunnels
    Deutsche Bahn (DB) infrastructure AG; 2010-2011
  • Risk analysis for freight traffic trains without prohibition of tunnel encounter
    Deutsche Bahn (DB) infrastructure AG; 2009-2011
  • Risk analysis for operating high speed grinding machines in regular traffic
    Deutsche Bahn (DB) infrastructure AG; 2010
  • Preservation possibilities of the regional railway lines for passenger traffic operated by the OHE company in the local area of Lüneburg, Germany
    University Lüneburg, Germany; 2010
  • Preservation possibilities of the regional railway lines operated by the OHE company in the local area of Lüneburg, Germany
    County Lüneburg, administration office Germany; 2010
  • Capacity analysis for the Fehmarnbelt fixed link
    Ramboll/Arup/Vectura Consortia for Femern A/S; 2009-2010
  • Noise preservation possibilities using operational regulations for the area "Hausbruch", part of the Hamburg port railway network
    Hamburg Port Authority (HPA); 2009-2010
  • Capacity and railway operation analysis in the port of Hamburg railway due to new timetable strategies
    Hamburg Port Authority (HPA); 2009-2010
  • Operational strategies for tilting trains on conventional railway lines in Europe
    Korean Railway Research Institute (KRRI), Seoul (South Korea); 2009-2010
  • Railway Slot Allocation Market, Phase II
    Ministry of economy and technology, Germany; 2007-2010
  • Enhancements of the Light Railway System of Hanover: Operation Options for Low-floor Vehicles in Hanover
    Light rail operator üstra AG, Hannover; 2009
  • Weiterführende Leistungsfähigkeitsuntersuchungen der Saarbahnlinie 2 der Stadtbahn Saar Stadtbahn Saar GmbH, Saarbrücken (2006)
  • Erstellung eines Betriebskonzeptes der Saarbahnlinie 1 der Stadtbahn Saar
    Stadtbahn Saar GmbH, Saarbrücken (2006)
  • Stadtbahn Dublin: Leistungsfähigkeitsuntersuchung für die unterirdische Wendeanlage St. Stephens Green und ein zu planendes Gleisdreieck
    TransTeC Consult GmbH, Hannover (2006)
  • Entwicklung und Implementierung des Systems "Konstruktionsnahe Simulation (KNS)" mit dem Fahrplan- und Infrastrukturmanagementsystem RailSys® Version 4.0
    DB Netz AG (2005-2006)
  • Berechnung von Planfällen mit dem Nemo-Modul "Strategische Netzplanung"
    ÖBB österreichische Bundesbahnen, Wien (2005-2006)
  • TREND - Towards new Rail freight quality and concepts in the European Network in respect to Demand
    Europäische Kommission, Brüssel in Zusammenarbeit mit mehreren Projektpartnern, Hannover (2005-2006)
  • Eco-Transit Weiterentwicklung
    Stinnes AG, Berlin (2004-2006)
  • DafuR - Detektionsanlagen für unrunde Räder Analyse der Zuverlässigkeit 2004
    Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik (T.TZF 6.01) (2005)
  • Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Schieneninfrastruktur des Seehafens Brake (Unterweser)
    Niedersachsen Ports, Brake (2005)
  • Summerschool "Eisenbahnbetriebswissenschaft und Verkehrsinformatik" an der Tongji-University, Shanghai, China
    Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Bonn (2005)
  • Anpassung von SOG für Network Rail, London, UK
    Swietelsky Baugesellschaft mbH, Wien (2005)
  • Digitale Weichenskizze - Integration der LST-Stücklisten und Anpassung der Dateistruktur
    DB Netz AG, Berlin (2005)
  • Schnittstelle BON zu WISPO
    üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Hannover (2005)
  • Einsatzfelder verschiedener Weichenumbaumaßnahmen
    Plasser & Theurer, Wien (2005)
  • Erweiterung von NEMO um ein Modul zur strategischen Netzplanung
    Österreichischen Bundesbahnen (öBB) (2005)
  • Unterstützung bei der Novellierung der Richtlinie RIL 813
    DB Station&Service AG, Frankfurt (2004-2005)
  • Unterstützung bei der Projektabwicklung des Reisenden-Informationssystems (RIS) und Reisendenwarnsystems (RWS) für den Raum Hannover
    DB Netz AG, Frankfurt (2004-2005)
  • Einfluss des Schienenschleifens auf die LCC des Oberbaus
    SPENO International SA, Genf (2004-2005)
  • Weiterentwicklung des Fahrplan-Analyse-Tools (FAT) für Railion Deutschland
    Railion, Mainz und DB Systemtechnik, TZF 11, Minden (2004-2005)
  • Trassenbörse II - Entwicklung eines Fahrplantrassenmanagement-Servers für einen börsenorientierten und internetbasierten Vertrieb von Fahrplantrassen des Schienenverkehrs;
    Teilvorhaben: Universität Hannover

    BMBF, Berlin (Projektträger TüV-Akademie Rheinland GmbH, Köln) in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants, Hannover (2004-2005)
  • Ermittlung von Kenngrößen zur Bewertung von Betrieb und Infrastruktur
    DB Netz AG, Frankfurt in Kooperation mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2004-2005)
  • Risikoanalyse - Verzicht auf Fernüberwachung von Beleuchtungsanlagen in Personenverkehrsanlagen
    DB Station&Service AG, Frankfurt (2004-2005)
  • Risikoanalyse 3do - Risikoanalyse für das geplante Shopping Center im Hbf Dortmund zur Bewertung der Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb
    Sonae Germany GmbH, Düsseldorf (2004-2005)
  • Automatische Auswertung für den Datenbankserver der Detektionsanlagen für unrunde Räder (DafuR)
    Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik (2004-2005)
  • Softwareentwicklung zur Erstellung einer digitalen Weichenskizze
    DB Netz AG, Hannover (2003-2005)
  • Risikoanalyse Bahnsteige - Flucht- und Rettungswege in Personenverkehrsanlagen
    DB Station & Service AG, Frankfurt (2003-2005)
  • TREN/E2/26-2003 Acceptance criteria and assessment methodologies for safety certificates delivered in accordance with Directive 2001/14/EC, Article 32
    Europäische Kommission, Brüssel in Zusammenarbeit mit Pegasus Transconsult Ltd., East Grinstead, UK (2003-2005)
  • Begutachtung der Messsysteme HeadControl und RailControl des Messfahrzeuges GeorailXpress hinsichtlich ihrer Eignung zur Erkennung von sichtbaren Schäden an Schienen und Schienenbefestigungen
    GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH, Achim (2004)
  • Erstellung eines Fahr- und Mindestzugfolgezeitrechners auf Basis des Fahrplantrassen- und Infrastruktur-managementsystems RailSys® Version 3.0
    Deutsche Bahn AG, Frankfurt, Konzernentwicklung GSP, Kompetenzzentrum 'Prognose und Simulation' (2004)
  • Betriebssimulation des Winterfahrplans 2004/2005 der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB AG)
    Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Köln (KVB AG) (2004)
  • Erstellung eines Pflichtenheftes "Schienenverkehr automatisiert - Schienenauto" für die Projekt Ruhr GmbH, Essen
    Projekt Ruhr GmbH, Essen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Bahn-Technik-Verkehr der Universität Hannover (2004)
  • Detektionsanlagen für unrunde Räder (DafuR), Analyse der Zuverlässigkeit der Anlagen im Verbund als Inspektionssystem
    Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik (T.TZF 6.01) (2004)
  • Zuverlässigkeit der Zugbilderstellung durch Achsabstandsanalyse
    Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik (T.TZF 6.01), Minden (2004)
  • Infrastrukturkostenermittlung für Eisenbahnbetriebs-simulationen - Implementierung der Basisfunktionen
    DB Netz AG, Frankfurt (2003-2004)
  • Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit des Schienen-Befestigungssystems PANDROL Fastclip
    Pandrol Rail Fastenings Limited, Dortmund (2003-2004)
  • Machbarkeitsstudie Containertransport durch unterirdische Rohrleitungen, Teil: Vergleich zum Verkehrssystem Schiene
    Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn (2003-2004)
  • Fahrplananalysetool für DB Cargo
    DB Cargo, Mainz und FTZ, Minden (2003-2004)
  • Radsatzmanagement im Schienenverkehrsmarkt des 21. Jahrhunderts
    Hegenscheidt-MFD GmbH & Co. KG, Erkelenz (2003-2004)
  • Energiesparende Fahrweise III (ESF III)
    DB Netz AG, Frankfurt als Unterauftrag des Instituts für Mechanik, Universität Hannover (2002-2004)
  • Entwicklung und Demonstration eines automatischen Betriebsprogrammgenerators (DV-Lösung) für den europäischen Schienengüterverkehr
    Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn (2002-2004)
  • Streckenbildeditor DB Cargo, Entwicklung und Implementierung, Release 4
    DB Cargo und DB Systemtechnik, Minden (2002-2004)
  • Entwicklung eines EDV-gestützten Verfahrens zur Wiederherstellung der Fahrzeugumläufe nach einem Störfall bei der üstra
    Stufe 1: Festlegung der Randbedingungen
    Stufe 2: Umsetzung und Test des Systems

    üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2001-2004)
  • Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Stadtbahn Saar, Weiterführende Untersuchung
    Stadtbahn Saar GmbH, Saarbrücken (2001-2004)
  • Erweiterung von DYNAMIS und Bereitstellung von RUF-Daten für das Energiemanagement der ÖBB
    Österreichische Bundesbahnen (öBB), GB Traktion, Wien (2000-2004)
  • Gutachten für die Staatsanwaltschaft Hannover zum Unfall des IRC 51219 am 09.09.2002 in Bad Münder
    Staatsanwaltschaft Hannover (2003)
  • Weiterentwicklungen Dispo PBI und Dispo GSP
    Deutsche Bahn AG Konzernentwicklung, GSP und DB Reise & Touristik AG, PBI, Frankfurt (2003)
  • Anwendung des Netz-Evaluations-Modells NEMO zur Optimierung von Produktionssystemen bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
    Österreichische Bundesbahnen (ÖBB), Wien (2003)
  • Unterstützungsleistung in der Konzeptionsphase des Projekts RUF (Redesign - Umlaufplanung - Fahrzeuge) der DB AG
    DB AG Personenverkehr, Frankfurt (2003)
  • Beratungsauftrag für den Prototypen des Optimierungskerns von DISPO
    DB Personenverkehr (DB Reise&Touistik AG und DB Regio AG) (2003)
  • Anpassung des Prototypen des Optimierungssystems Fahrzeugeinsatzplanung für die Deutsche Bahn AG, Bereich GSP
    Deutsche Bahn AG, GSP, Frankfurt (2003) Fahrplankonzeption für die S-Bahn Hannover mit Berücksichtigung besonderer Messeverkehre
    DB Regio AG, Hannover in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2003)
  • Betriebsuntersuchung zur Abwicklung des Schienengüterverkehrs aus dem Jade-Weser-Port im norddeutschen Eisenbahnnetz
    Jade-Weser-Port Entwicklungsgesellschaft GmbH in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2003)
  • Entwicklung einer CD ROM zur Darstellung von Parametereinflüssen für einen optimierten Einsatz von Großmaschinen bei der netzweiten Instandhaltung von Eisenbahngleisen
    Plasser & Theurer, Wien
  • Development of a Eco-Impact and Transport Information Tool
    DB Cargo, Berlin; Trenitalia, Florenz; SNCF, Paris; SBB, Basel und Green Cargo, Stockholm (2002-2003)
  • Studie zur Personenstromlenkung in Personenverkehrsanlagen mit großem Personenaufkommen
    Deutsche Bahn AG, Notfallmanagement/Brandschutz (2002-2003)
  • Einsatz des Programms DYNAMIS im Geschäftsbereich Netz der ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen)
    ÖBB österreichische Bundesbahnen, Netz, Wien in Zusammenarbeit mit IBS, Ingenieurbüro f. Bahnbetriebssystem GmbH, Hannover (2002-2003)
  • Wirtschaftliche Betrachtung des Einsatzes von rotierenden Wirbelstrombremsen im Eisenbahnverkehr
    Deutsche Bahn AG, TVI, Frankfurt (2002-2003)
  • Umlaufplanung Personenverkehr - Entwicklung eines Prototypen für einen Optimierer/Automaten
    DB Reise & Touristik AG, Frankfurt (2002-2003)
  • Planung von Videoüberwachung, Notrufsäulen und Fahrgastinformationsanlagen inkl. der Datenübertragung für die Bahnhöfe Emmerthal und Bad Pyrmont
    DB Station&Service AG, Hannover (2002-2003)
  • Entwicklung und Demonstration eines automatischen Betriebsprogrammgenerators (DV-Lösung) für den europäischen Schienengüterverkehr
    Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2002-2003)
  • Streckenbildeditor DB Cargo, Entwicklung und Implementierung, Release 4
    DB Cargo AG und DB Systemtechnik, Minden (2002-2003)
  • CargoRail - Verlagerungspotenziale im Schienengüterverkehr
    BMBF in Zusammenarbeit mit DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Braunschweig und HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover (2002-2003)
  • Erweiterung des Datenbank-Servers für die Empfangsstation der Detektionsanlagen für unrunde Räder
    Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik, Minden (2002-2003)
  • Optimale Dimensionierung und Verteilung von Zeitzuschlägen
    DB Netz AG, Frankfurt (2002-2003)
  • Development of a Eco-Impact and Transport Information Tool
    DB Cargo AG, Berlin; Trenitalia, Florenz; SNCF, Paris; SBB, Basel und Green Cargo, Stockholm (2002-2003)
  • Erweiterung des Netz-Evaluations-Modells NEMO für den GB GV den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
    ÖBB österreichische Bundesbahnen, GB GV, Wien (2002-2003)
  • Erweiterung von NEMO um ein Betriebsmodul für den GB Netz der ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen)
    ÖBB österreichische Bundesbahnen, GB Netz, Wien (2002-2003)
  • Cargo Rail - Verlagerungspotenziale im Schienengüterverkehr
    BMFT Bundesministerium für Forschung und Technologie in Zusammenarbeit mit DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Braunschweig und HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover (2002-2003)
  • Erweiterung der Datenbank "DB Systemtechnik - Markt und Wettbewerb
    DB AG, DB Systemtechnik, Frankfurt (2001-2003)
  • Installation und Weiterentwicklung von Dynamis (Windows-Version) bei Rail Infrastructure Corporation, Sydney (RIC)
    Rail Infrastructure Corporation, Sydney (RIC), Australien (2001-2003)
  • Creating viable concepts for combined air/rail cargo transport (CO-ACT)
    Europäische Kommission, Brüssel (2000-2003)
  • Locomotive Allocation System for Queensland Rail
    Australian Defense Industries (ADI Ltd.) (2000-2003)
  • Anwendung des Fahrdynamikprogramms DYNAMIS zur Simulation des thermischen Verhaltens bremstechnischer Bauteile bei der Deutschen Bahn AG
    Deutsche Bahn AG, Minden (2000-2003)
  • Untersuchung und Bewertung von Lösungsmöglichkeiten zur Beseitigung des zweigleisigen Engpasses Rastatt
    DB ProjektBau GmbH, Karlsruhe (2002)
  • Leistungsermittlung für Standardstrecken
    DB AG, Frankfurt in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2002)
  • Videoüberwachung und Kommunikationstechnik im Großraum Hannover - Planung und Projektsteuerung
    DB Station&Service AG, Hannover (2002)
  • Vollautomatische Fahrgastinformation im Großraum Hannover - Planung, Einführung und Betreuung
    DB Station&Service AG, Hannover (2002)
  • Implementierung des neuen Trassenpreissystems in TPIS
    DB Netz AG, Frankfurt (2002)
  • Life-Cycle-Costs für Schieneninfrastruktur
    Hamburger Hochbahn AG, Hamburg (2002)
  • Beratung für Projekte bei State Rail Authority (SRA), Sydney
    SRA, Sydney (2002)
  • Simulation des Eisenbahnbetriebes während eines Bauzustandes auf der S-Bahnstrecke Diebsteich - Pinneberg im Bereich Hamburg Eidelstedt
    AKN - Eisenbahngesellschaft Kaltenkirchen (2002)
  • Ausweisung der Wirkung unterschiedlicher Produktionsszenarien im Güterverkehr auf die Trassenbelegung und die Standortbelastung
    ÖBB Österreichische Bundesbahnen, GB GV, Wien (2002)
  • Erneuerungsbedarf der Niedersächsischen Schieneninfrastruktur
    Stiftung der Niedersächsischen Bauindustrie, Hannover (2002)
  • Betriebserschwerniskosten infolge Fahrbahn-Nichtverfügbarkeit
    DB Systemtechnik, TZF, München (2002)
  • Einsatz des Programms DYNAMIS im Geschäfts-bereich Netz der ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen)
    ÖBB österreichische Bundesbahnen, Netz, Wien, in Zusammenarbeit mit IBS, Ingenieurbüro für Bahnbetriebssystem GmbH, Hannover (2002)
  • Umlaufplanung Personenverkehr - Entwicklung eines Prototypen für einen Optimierer/Automaten
    DB Reise & Touristik AG, Frankfurt (2002)
  • Installation und Weiterentwicklung von Dynamis (Windows-Version) bei Rail Infrastructure Corporation (RIC), Sydney, Australien
    Rail Infrastructure Corporation (RIC), Australien (2001-2002)
  • Machbarkeitsstudie Individualisierter Schienen-güterverkehr IVSGV
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bonn/Berlin (2001-2002)
  • Simulation Fahrplan 2003 NRW
    DB Netz AG, Duisburg in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2001-2002)
  • Entwicklung des Cargo-Streckeneditors Teil III
    Deutsche Bahn AG, FTZ, Minden (2001-2002)
  • Entwicklung eines Trassenpreis-Informations-Systems (TPIS)
    DB Netz AG, Frankfurt in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2000-2002)
  • Marktübersicht - Systeme zur Erkennung von Rundlauffehlern bei Eisenbahnrädern
    Deutsche Bahn AG, FTZ, Minden in Zusammenarbeit mit dem Curt-Risch-Institut der Universität Hannover (2001)
  • Netzevaluationsmodell (NEMO)
    ÖBB Österreichische Bundesbahnen, Wien (2001)
  • Investigation of the Regional Fast Rail in Victoria
    Leighton Contractors Pty Ltd., Melbourne, Australien (2001)
  • FreeFloat - Eisenbahn mit Zukunft
    DE-Consult GmbH, Frankfurt (2001)
  • Untersuchung des Knotens Hannover, Stufe 1
    DB Netz AG, Hannover (2001-2002)
  • Investigation Railway Operation Heuston-Kildare
    Corus Rail Consultancy, York (GB) in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2001)
  • Betriebliche Simulation der Wuppertaler Schwebebahn
    TransTeC GmbH, Hannover (2001)
  • Investigation of a Flyover at Glenfield Junction and the signalling of the Main South Line between Glenfield and Campbelltown
    State Rail Authority, Australien in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2001)
  • West Coast Main Line, Pilotierung RailSys®
    Railtrack, UK in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2001)
  • Anrufbussystem für die Samtgemeinde Niedernwöhren
    Samtgemeinde Niedernwöhren (2001)
  • LCC-Modell für Verkehrsunternehmen - Pilot bei der Hamburger Hochbahn AG -
    Hamburger Hochbahn AG, Hamburg (2001)
  • Datenbank-Server für die Empfangsstation der Detektionsanlagen für unrunde Räder
    Deutsche Bahn AG, FTZ Minden (2001)
  • Integration der Betriebssimulation RailSys® in das Konzernmodell ProSim
    DB AG, Konzernentwicklung GSV, Frankfurt (2001)
  • Victorian Rail Network Simulation Project
    Department of Infrastructure DOI, Melbourne in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2000)
  • Erweiterung von DYNAMIS und Bereitstellung von RUF-Daten für das Energiemanagement der ÖBB
    ÖBB Österreichische Bundesbahnen, GB Traktion in Zusammenarbeit mit IBS, Ingenieurbüro für Bahnbetriebssystem GmbH, Hannover (2000)
  • Unterscheidung des Dynamischen Beiwerts nach fahrzeugspezifischen Konstruktionsmerkmalen
    Deutsche Bahn AG, TZF, Minden (2000)
  • Erstellung einer Schnittstelle zur übertragung von Daten zur Berechnung der Bahnstromversorgung
    DE -Consult GmbH, Stuttgart (2000)
  • Investigation of the Olympic Timetable 2000
    State Rail Authority (SRA), Sydney in Zusammenarbeit mit Rail Management Consultants GmbH, Hannover (2000)
  • Fahrzeugsicherung bei neuen Autozugtransportwagen, Theoretische Vorüberlegungen
    DB AutoZug, Dortmund (2000)
  • Projektspezifische Anpassung von E-Train im Auftrag des FTZ der DB AG
    DB AG, Minden, FTZ (2000)
  • Simulation von Zugverbänden mit funkferngesteuerten Lokomotiven
    GE-Harris Railway Electronics, Melbourne, Florida (2000)