Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
  • Institutes
  • Braunschweig Pavement Engineering Centre
  • Research
Logo Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig

Completed research projects

Contact

Please contact us if you have any questions:

Nina Eßmann
102B
+49 531 391 62051
sekretariat.isbs(at)tu-bs.de

2022

FFG und ASFINAG Forschungsprojekt Nr. 879351
Kombinierte Bauweise Beton–Asphalt, "KOMBAS", 2022

VSS-Forschungsprojekt Nr. VSS2018/421
Modelle der Zustandsentwickung von Fahrbahnen (Methoden und Anforderungen der Prognose des Fahrbahnzustands zur Abschätzung von langfristigen Kosten in der Erhaltungsplanung "mapFALKE", 2022

BASt-Forschungsprojekt Nr. FE 07.0314/2021/BGB
Ermittlung der Verfahrenspräzision europäischer Asphaltprüfnormen der Serie 12697 bei Verwendung von Tetrachlorethen (Per) "PeR-ing", 2022

FGSV-Forschungsprojekt Nr. 01/2019
Mehrfachrecycling von Asphalt im Straßenbau "Mehrfachrecycling", 2022

 

2021

FFG-Forschungsprojekt Nr. 867481
Fostering the implementation of fibre reinforced asphalt mixtures by ensuring ist safe, optimized and costefficient use "FIBRA", 2021

BASt-Forschungsprojekt FE 07.0290/2016/ERB
Potenzialuntersuchung zum Einsatz von Asphalteinlagen "POTEA", 2021

Forschungsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Bit-Q
Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Bindemittel- und Mastixeigenschaften im Asphaltstraßenbau "Bit-Q", 2021

 

2020

FFG-Forschungsprojekt Nr. 863060
Optimales Asphaltmischgut-Alterungsverfahren zur Berücksichtigung in der rechnerischen Dimensionierung "OptiMal", 2020

FFG-Forschungsprojekt Nr. 863063
Vereinfachung der prüftechnischen Ansprache des Gebrauchsverhaltens von Asphalt "VEGAS", 2020

FFG-Forschungsprojekt Nr. 863065
Akustische Dauerhaftigkeit lärmmindernder dichter oder semi-dichter Asphaltdeckschichten "ADURA", 2020

 

2018

BASt-Forschungsprojekt FE 07.0289/2016/ERB:
Prozessoptimierung der Asphaltextraktion mit Oktansäuremethylester "OME", 2018

Voestalpine Stahl GmbH-Forschungsprojekt Nr. 4517114249:
Machbarkeitsstudie zur induktiven Heilung von Asphaltbefestigungen mit LD-Schlacke und Hochofenschlacke "induktive Heilung", 2018

 

2017

DAAD:
Ermüdungs- und Selbstheilungseigenschaften von Bitumen und Asphalt "EASPHALT", 2017

Europäisches Forschungsprojekt im Rahmen des CEDR – Transnational Road Research Programme of the Conference of European Directors of Roads:
ISABELA – Integration of Social Aspects and BEnefits into Life-cycle Asset management, 2017

F&E Projekt im Rahmen der Initiative zur Verkehrsinfrastrukturforschung (VIF2014):
Thermo-QS – Qualitätssicherung von Asphaltstraßen im Herstellungsprozess mittels Thermographie, 2017

F&E-Projekt zum
Gebrauchsverhalten von Asphalt unter Zugabe von Hochofenschlacke (HOS), 2017

 

2016

Forschungsprojekt im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr:
Forschungsgeleitete Weiterentwicklung des Pavement Management Systems (PMS) für das Niedersächsische Bundesautobahnnetz, 2016

BMVIT/ASFINAG-Forschungsprojekt Nr. 845685:
ZustandsPROgnose und MATerialtechnologie, 2016

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 07.0250/2011/LRB:
Einsatz von Rejuvenatoren bei der Wiederverwendung von Asphalt, 2016

 

2015

Forschungsprojekt FE 07.0272/2013/ARB
Bitumenextraktion aus Asphalt mit dem nachwachsenden Rohstoff, 2015

AiF-Forschungsvorhaben Nr. BG 02042/12:
Zyklische Schersteifigkeits- und Scherermüdungsprüfung zur Bewertung und Optimierung des Schichtenverbundes in Straßenbefestigungen aus Asphalt, 2015

BMVIT/ASFINAG-Forschungsprojekt Nr. 840540:
Optimierung des Recyclinganteils in Asphalttrag- und -binderschichten, 2015

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 07.0266/2012/FRB:
Untersuchung der Dauerhaftigkeit unterschiedlicher Asphaltbinderkonzepte, 2015

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 09.0189/2011/ERB:
Numerische Simulation der Rissausbreitung in flexiblen Asphaltbefestigungen infolge von Verkehrslasten, 2015

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. 07.0257/2011/ARB:
Weiterführende Untersuchungen zu elektromagnetischen Eigenschaften von Asphalt für die Substanzbewertung, 2015

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 09.0168/2011/KRB:
Wiederverwendung von Ausbauasphalt mit viskositätsmindernden Zusätzen im Walzasphalt, 2015

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 07.0223/2007/ARB:
Ermittlung der herstellungsbedingten Streuung von Asphaltmischanlagen zur Gewinnung einer Gesamttoleranz gemäß "ZTV Asphalt", 2015

 

2014

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 07.0245/2011:
Auswirkung der Wiederverwendung von Ausbauasphalt in Asphalttragschichten auf die mechanischen Eigenschaften, 2014

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 84.0106/2009/DGB:
Performance-orientierte Asphaltspezifikation - Entwicklung eines praxisgerechten Prüfverfahrens zur Ansprache des Verformungswiderstandes, 2014

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 06.0090/2008/DGB:
Einfluss der feinen Gesteinskörnungen und des Asphaltmörtels auf die Gebrauchseigenschaften von Asphalt, 2014

Forschungsprojekt im Auftrag des BMVIT und der ASFINAG:
Implementierung des GVO und LCCA Ansatzes in die Österreichischen Bemessungsmethoden für Straßenoberbauten, 2014

 

2013

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 07.0251/2011/ERB:
Ansprache und Steuerung von Healing-Effekten bei Asphalt, 2013

Europäisches Forschungsprojekt im Rahmen des ERA-NET ROAD Programms:
InteMat4PMS - Integration of material-science based performance models into life-cycle analysis processed in the frame of pavement management systems, 2013

 

2012

Forschungsprojekt DIRECT-MAT gefördert durch die Europäische Kommission im 7. Rahmenprogramm (No. 218656):
DIsmantling and RECycling Techniques for road MATerials - Sharing knowledge and practices, 2012

Forschungsprojekt Re-road gefördert durch die Europäische Kommission im 7. Rahmenprogramm (No. SCP-GA-2008-218747):
Re-road – End of life strategies of asphalt pavements, 2012

AiF-Forschungsvorhaben Nr. 16592 N/1:
Thermografie im Brückenbau - Machbarkeitsstudie für die zerstörungsfreie Überprüfung der Verbundwirkung zwischen Tragkonstruktionen aus Beton und Fahrbahnbelägen aus Asphalt, 2012

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 88.0101/2009:
Probabilistische Beschreibung der baulichen Substanz für die Lebenszyklus-Prognose von Asphaltbefestigungen - Module 1 bis 3: zeitliche Überlagerung von Verkehr und Temperatur, rechnerische Analyse des Substanzverfalls zufolge Rissbildung und Angabe des Ausfallrisikos, 2012

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 07.0237/2010/FGB:
Systematische Auswertung bestehender Untersuchungsstrecken, 2012

AiF-Forschungsvorhaben Nr. 15589 N:
Walzasphalte mit viskositätsabsenkenden Additiven - Entwicklung und Optimierung der Erst- und Kontrollprüfungsverfahren und Bestimmung der Einflüsse auf die per­for­mance-orientierten Asphalteigenschaften, 2012

 

2011

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 04.214/2006/EGB:
Verfahren zur Bestimmung der Ermüdungseigenschaften von Asphalt unter Berücksichtigung der Europäischen Normung - Schaffung eines Bewertungshintergrundes, 2011

AiF-Forschungsvorhaben Nr. N06302/08:
Das Prüfverfahren dynamische Stempeleindringtiefe an Gussasphalt - beurteilt gemäß den Technischen Prüfvorschriften Asphalt und gemäß der Europäischen Norm - Schaffung eines Bewertungshintergrundes, 2011

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 07.0224/2008/BGB:
Erprobung eines Verfahrens zur Beurteilung der Alterungsneigung von Bindemitteln am Gestein und Schaffen eines Bewertungshintergrundes für offenporige Asphaltdeckschichten, 2011

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 04.0204/2006/AGB:
Ermittlung der Streuung dimensionierungsrelevanter Eingangsgrößen für Asphalte, 2011

 

2010

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 07.221/2007/ARB:
Ermittlung der Verfahrenspräzision Europäischer Asphaltprüfnormen der Serie zur Umsetzung in die ZTV Asphalt-StB, 2010

 

2009

BmVBS-Forschungsprogrojekt Nr. 07.0212/2006/CGB
Verwendung von Fräsasphalt aus Offenporigen Asphaltdeckschichten auf möglichst hohem Wertschöpfungsniveau, 2009

BmVBS-Forschungsprojekt Nr. FE 07.0209/2005/EGB:
Adhäsion von Bitumen am Gestein (Haftverhalten) - Verfahren der quantitativen Bestimmung auf Grundlage der Europäischen Normung, 2009

 

2008

Forschungsprojekt FE 07.217/2006/AGB
Entwicklung optimaler Asphaltrezepturen und Auswahl dafür geeigneter bitumenhaltiger Bindemittel - Stand der Technik (DACH-I), 2008

 

2007

Verbundprojekt (Teilvorhaben TU Braunschweig):
Nachhaltiger Straßenbau - Bemessungsmodell zur Förderung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Straßenbauunternehmen, 2007

Forschungsprojekt FE 07.218/2006/ABGB
Nutzung Offenporiger Asphaltdeckschichten (D-A-CH II), 2007

BmVBW-Forschungsprojekt Nr. FE 07.208/2004/BGB:
Einfluss von modifizierten Bitumen auf die Kälte- und Ermüdungseigen- schaften von Asphalt und deren Veränderung während der Nutzungsdauer, 2007

Forschungsprojekt Nr. FE 07.2010/2005/EGB:
Die Referenzdichte in der europäischen Normung und die Auswirkung auf Hohlraumgehalt und Verdichtungsgrad, 2007

Forschungsprojekt Nr. FE 07.205/2003/BGB:
Einfluss der Zugabe von Ausbauasphalten ohne und mit PmB auf die Eigenschaften von Asphaltbindervarianten bei Verwendung von PmB 45, 2007

 

2004

BmVBW-Forschungsprojekt Nr. FE 04.187/2001/AGB:
Weiterentwicklung von Stoffmodellen zur Voraussage des Verformungs­wider­standes und Ermüdungsverhaltens von Asphaltbefestigungen, 2004

Forschungsprojekt Nr. 07.190/2000/EGB:
Optimierung der Prüfmodalitäten des Triaxialversuches mit schwellendem Stützdruck zur praxisadäquaten Bewertung des Verformungswiderstandes von Asphalt, 2004

AiF-Forschungsvorhaben Nr. 13339:
Auswirkung unterschiedlicher Verbundsysteme auf die mechanischen Eigenschaften des mehrschichtigen Asphaltpaketes, 2004

Forschungsprojekt Nr. FE 07.1947/2001/CGB:
Entwurf - Optimierung und Qualitätssicherung Offenporiger Asphaltdeck- schichten - Teil II: Veränderung der Eigenschaften nach längerer Liegezeit, 2004

Forschungsprojekt Nr. FE 07.1947/2001/CGB:
Wirksamkeit der Zugabe von Asphaltgranulat auf die mechanischen Eigenschaften von Asphaltdeckschichten, 2004

 

2003

BMBF 08MN 146 A
Multimadiale Lehr- und Lernplattform für den Studiengang Bauingenieurwesen, 2003

BASt/BmVBW-Forschungsprojekt Nr. 06.072/2000/AGB:
Weiterführende Untersuchungen zum Verhalten von Pflasterdecken unter horizontaler Belastung, 2003

FGSV 5/99
Bewertung der Ergebnisse performance-orientierter Prüfungen an Bindemitteln im Vergleich mit konventionellen Bindemittel-Kennwerten und Asphalteigenschaften, 2003

Forschungsprojekt Nr. FE 8.07.172 R 96 E:
Erprobung und Schaffung von Bewertungskriterien für den Biegezug-Relaxations-Test zur Prüfung des Kälteverhaltens von Asphalt, 2003

AiF-Forschungsvorhaben Nr. 12.522N:
Überprüfung der Eignung des dynamischen Stempeleindringversuches zur Beurteilung der Verformungseigenschaften von Asphalt und Schaffung eines Bewertungshintergrundes, 2003

 

2002

Im Auftrag der Dr. Joachim und Hanna Schmidt-Stiftung und Stiftung der Niedersächsischen Bauindustrie:
Wiederverwendung von Ausbauasphalt unter besonderer Berücksichtigung der Verwertung künstlicher Mineralstoffe, 2002

Forschungsprojekt Nr. FE 07/185/1998/DGB:
Einfluss der Modifizierung von Bindemitteln durch Polymere und/oder Naturasphalt auf Standfestigkeit, Kälteverhalten und Verarbeitung von Guss- asphalt, 2002

 

2001

Forschungsprojekt Nr. FE 07.192/2000/BGB:
Zulässige Toleranzen für neue Qualitätskriterien (DSR, BBR und KD) gemessen am zurück­gewonnenen Bitumen, 2001

Forschungsprojekt Nr. FE 07.178/1997/PGB:
Überprüfung der Toleranzen für Bindemittelgehalt und Korngrößenverteilung gemäß ZTV-Asphalt StB und ZTVT-StB, 2001

 

2000

Forschungsvorhaben Nr. FE 07.186/1999/EGB:
Vergleich der mechanischen Eigenschaften von mittels Walz-Sektor-Verdichtungsgerät und Lamellen-Verdichtungsgerät hergestellten Asphaltprobeplatten, 2000

Forschungsvorhaben Nr. FE 07.179/1997/BGB:
Veränderung der Eigenschaften polymermodifizierter Bitumen während Herstellung, Lagerung, Transport und Einbau von Asphaltmischgut, 2000

AiF-Forschungsvorhaben Nr. 11239 N:
Nutzungsdauer von Asphaltschichten in Abhängigkeit vom Verdichtungsgrad, 2000

Verbund-Forschungsprogramm für industrielle Nebenprodukte und Recycling-Baustoffe im Straßenbau (Teilprojekt 6):
Ermittlung der Einsatzgrenzen für die Zugabe von Ausbauasphalt in Asphaltdecken anhand von Erprobungsstrecken, 2000

Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.