Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Mechanical Engineering
  • Former Institutes
  • Research Projects
Logo Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig
Zukunft Baupartizipation
  • Research Projects
    • GaProSys 4.0
    • Zukunft Baupartizipation
    • Lean After Sales Service
    • WeLeeP
    • KlimaIng
    • Bedarfsregelkreise für ein globales MRO
    • Praxis Krankenhausbau
    • T3PAD
    • Wissenmanagement in GPS
    • Logistikgerechte PE
    • GPS für KMU

Zukunft Baupartizipation

Integration von Stakeholdern zur Akzeptanzsteigerung sowie Verhinderung von Störungen in der Planung und der Baudurchführung (BBSR)

Laufzeit: 08/2017 bis 07/2019

Über das Projekt: Die Planung und Realisierung einer Fabrik ist eine höchst anspruchsvolle und interdisziplinäre Aufgabe. Zahlreiche Restriktionen und Informationen aus unterschiedlichen Fachgebieten müssen bereits in der Planung berücksichtigt werden. Die Entscheidung für eine bestimmte Ausgestaltung der Fabrik hat weitreichende Konsequenzen: Sie ist in der Regel mit immensen Projektkosten verbunden und legt die grundsätzliche Fabrik- und Produktionsstruktur mitunter für die nächsten 20 bis 30 Jahre fest. Um die Planungszeit und -kosten zu reduzieren sowie die Planungszeit zu erhöhen, ist eine gezielte Einbindung von allen Planungsbeteiligten und Stakeholdern sinnvoll. Bereits zu Beginn der Planungen können durch diese Integration Risiken in Form von überflüssigen Mehrkosten und Bauverzögerungen unterbunden und präventiv zusätzliche Genehmigungsverfahren vermieden werden. Auf der einen Seite belegen zahlreiche öffentliche Bauprojekte, dass die frühzeitige Integration beispielsweise von Anwohnern, Mitarbeitern und weiteren Stakeholdern einen großen Mehrwert für den Projekterfolg haben kann. Darüber hinaus zeigen Negativbeispiele, dass geplante Bauprojekte durch eine fehlende Akzeptanz von Stakeholdern sogar scheitern können. Auf der anderen Seite ist die Beteiligung mit teilweise hohen zeitlichen und finanziellen Zusatzaufwendungen verbunden, die die Projektlaufzeit und die Projektkosten negativ beeinflussen können. Unklar ist dabei, wie Unternehmen eine zielführende Partizipation abhängig vom spezifischen Fabrikplanungsprojekt gestalten sollten. Das Forschungsvorhaben "Integration von Stakeholdern zur Akzeptanzsteigerung sowie Verhinderung von Störungen in der Planung und der Baudurchführung" fokussiert den Grad der Partizipation am Bauprojekt im unternehmerischen Kontext. Ziel des Forschungsprojekts ist die frühzeitige, gezielte Einbindung von Stakeholdern in Bau- und Planungsprozesse. Die sich daraus entwickelnde Akzeptanzsteigerung soll dazu beitragen, langfristig belastende Widerstände und daraus resultierende Verzögerungen zu vermeiden. Relevante Ergebnisse des Forschungsprojektes sollen in einem umfangreichen und praxisnahen Handlungsleitfaden aufbereitet werden, um Unternehmen bei der projektspezifischen Integration von Stakeholdern in ihre Fabrikplanungsprojekte zu unterstützen.

Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.