Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Ecoversity – the TU Braunschweig as a university ecosystem
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
  • Institutes
  • Institute of Geoecology
  • Working Groups
  • Soil Science
  • Final thesis
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
Completed Bachelor Theses
  • Final thesis
    • Available final Theses
    • Ongoing final work
    • Completed Bachelor Theses
    • Completed Master's theses

Completed Bachelor Theses

Completed Bachelor Theses 2021-2024

       
Annika Traub 2024 Experimentelle Untersuchung der Leistungsfähigkeit verschiedener Matrixpotenzialsensoren unter Verdunstungsbedingungen Dr. Sascha Iden
Mario Feifel 2022 Einfluss des Kohlenstoffgehalts auf die Wasserbilanz von Ackerböden – eine numerische Studie Dr. Andre Peters
Nadine Brammer 2022 Charakterisierung der physikalischen Eigenschaften von Gründachsubstraten Dr. Sascha Iden
Vivien Bernhard 2021 Simulation von Sedimentationsexperimenten zur Korngrößenanalyse von Böden und Lockersedimenten Dr. Sascha Iden
Leon Kircher 2021 Experimentelle Untersuchung der Auswirkungen von Ablaufparametern auf die Ergebnisse der Korngrößenbestimmung von Böden mit der integralen Suspensionsdruckmethode Prof. Wolfgang Durner
Jannis Bosse 2021 Einfluss der Salzkonzentration auf das osmotische Potenzial in trocknenden Böden – Vergleich von Messungen und Modellen Dr. Andre Peters
Mathilda Vogt 2021 Wirkung von Konkurrenz auf die Wasseraufnahme der Spezies Triticum aestivum, Viola arvensis und Alopecurus myosuroides Dr. Andre Peters

Completed Bachelor Theses 2016-2020

       
Madita Giesecke 2020 Experimentelle Prüfung einer erweiterten Variante der Integralen Suspensionsdruckmethode zur Korngrößenbestimmung von Böden Dr. Sascha Iden
Johannes Cohrs 2020 Einfluss der Salzkonzentration auf das osmotische Potenzial in Bodenproben – Vergleich von Modellen und Messungen Dr. Andre Peters
Ruohan Li 2020 Einfluss der Lagerungsdichte auf den Bodenwassergehalt beim permanenten Welkepunkt Prof. W. Durner
Viviane Bröker 2020 Effekt von Beschattung auf das Wachstum von drei wichtigen Unkrautarten Dr. Christoph Redwitz, Dr. Andre Peters, Prof. Dr. Wolfgang Durner
Dennis Stieck 2019 Modellierung des Wasserhaushaltes von südniedersächsischen Lößstandorten unter trockenen Bedingungen - ein Modellvergleich Dr. Andre Peters
Matthias Schug 2019 Bestimmung der gesättigten bodenhydraulischen Leitfähigkeit: Vergleich von Feldmethoden und Labormessungen Dr. Sascha Iden
Niklas Krüger 2019 Quantifizierung von Ammoniak- und Lachgasemissionen nach Applikation von Rindergülle, Gärrest und Harnstoff in einem Feldversuch mit Sommermais in der nordchinesischen Tiefebene Prof. Dr. Rolf Nieder
Nicky Kraft 2019 Einfluss unterschiedlicher Trocknungstemperaturen auf Kohlenstoff- und Wassergehalte in Torfen Prof. Dr. Rolf Nieder
Sonja Wichmann 2019 Gekoppelte Modellierung von Wasserhaushalt und Wurzelwachstum im Boden Dr. Andre Peters
Minh-Hien Nguyen 2019 Quantifizierung von Ammoniak- und Lachgasemissionen aus einem Ackerboden nach Applikation von Rindergülle in einem Laborversuch in China Prof. Dr. Rolf Nieder
Stella Sonnenburg 2019 Numerische Simulation des Bodenwasserhaushalts unter Berücksichtigung der Interzeption Dr. Sascha Iden
Björn Kirste 2018 Bestimmung der Bodenwasserretentionskurve um den Welkepunkt: optimiertes Messprotokoll für die Taupunktmethode Prof. Dr. Wolfgang Durner
Kevin Täubert 2017 Ammoniak-Emissionen von Gärrest- und Harnstoff-gedüngten Feldern im nordchinesischen Tiefland Prof. Dr. Rolf Nieder
Maren Hornbostel 2017 Entwicklung eines Testsystems zur Bestimmung der Adsorptionsaffinität von unterschiedlichen Bakterienstämmen an Tonfraktionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden Prof. Dr. Wolfgang Durner
Daria Lucas 2016 Quantifizierung der Ammoniak-Emissionen in Obstgärten der Nordchinesischen Tiefebene nach Ausbringung von organischen und mineralischen N-Düngern Prof. Dr. Rolf Nieder
Henrike Ebeler 2016 Der Einfluss des Vegetationswechsels von C3- zu C4-Pflanzen auf die Dynamik der organischen Substanz auf der Grundlage von 10 europäischen Dauerversuchen Prof. Dr. Rolf Nieder
Lena Kollhorst 2016 Etablierung einer Ammoniumernährung im Rahmen eines Versuches zur Untersuchung der Wechselwirkungen einer erhöhten CO2-Konzentration mit der N-Düngung bei Winterweizen Prof. Dr. Rolf Nieder
Lena Nünning 2016 Bestimmung der Wasserretention von Torfböden im Bereich des permanenten Welkepunktes Prof. Dr. Wolfgang Durner
Magdalena Huber 2016 Prüfung eines automatisierten Aräometerverfahrens zur Schlämmkornanalyse Prof. Dr. Wolfgang Durner
Niels Richter 2016 Einfluss des Steinanteils auf hydraulische Eigenschaften von Böden Prof. Dr. Wolfgang Durner

Completed Bachelor Theses 2010-2015

       
Andra Deharde 2015 Methodenevaluierung der Suspension und Aggregatzerstörung von Bodenproben mittels Ultraschall Desintegrator Betreuung: Prof. Dr. Rolf Nieder
Karen Roth 2015 Methodenvergleich zur Bestimmung der mikrobiellen Biomasse in Ober- und Unterböden Betreuung: Prof. Dr. Rolf Nieder
Luzie Wöhler 2015 Historische Entwicklung und Flächenrelevanz des Tiefumbruchs in Deutschland Betreuung: Prof. Dr. Rolf Nieder
Marcus Schiedung 2015 Methodenentwicklung zur Bestimmung der labilen und stabilen organischen Substanz in Unterböden Betreuung: Prof. Dr. Rolf Nieder
Marcus Gregor 2015 Auswirkung von unterschiedlichen Oberflächenrauhigkeiten auf die Verdunstung und die Ermittlung effektiver hydraulischer Bodeneigenschaften Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Durner
Johanna Blöcher 2014 Numerical re-evaluation of the evaporation method: Effects of coupled water, vapour and heat flow in soil Betreuung: Dr. Sascha Iden
Lennart Steinbrecher 2014 Erhöhung der Stickstoffeffizienz durch Anwendung innovativer Applikationstechniken Betreuung: Prof. Dr. Rolf Nieder
Mathias Spieckermann 2014 Wasserfluss- und Temperaturuntersuchungen an Bodenproben mit Big-HYPROP Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Durner
Daniela Reineke 2013 Wassergehalts- und Matrixpotentialmessungen in Sphagnumtorf: Ein Sensorenvergleich in Laborumgebung Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Durner
Jennifer Geilich 2013 Einfluss der Applikation von Biokohle auf die Freisetzung von DOC und (Schwer-)metallen aus einem Oberboden Betreuung: Dr. Sascha Iden
Sascha Bertram 2013 Einfluss der Interzeption auf den Bodenwasserhaushalt für Ackerstandorte Betreuung: Dr. Sascha Iden
Kristin Jänicke 2012 Retentionseigenschaften eines schluffigen Lehms von Wassersättigung bis zur Trockenheit - Resultate einer Methoden-Kombination Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Durner
Marco Bensemann 2012 Die Nitrifikation in Böden Betreuung: Prof. Dr. Rolf Nieder
Sina Wedekind 2012 Einfluss von Bodennematoden und Collembolen auf Fusarium-Befall von Ernterückständen im Feldversuch Betreuung: Prof. Dr. Rolf Nieder
Eike Maurer 2010 pH-Wert abhängige Migration von Uran (VI) durch Quarzmehl Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Durner
Felix Pruter 2011 Numerische Simulation des hydraulischen Verhaltens des kapazitiven Matrixpotenzialsensors MPS-1 Betreuung: Dr. Sascha Iden
Frederik Schrader 2011 Abschätzung der Bestandestranspiration von Mais und Sorghum-Hirse aus Änderungen der Bodenfeuchte Betreuung: Dr. Sascha Iden
Jana Niebuhr 2010 Interaktion zwischen Mikroorganismen und Bodenkohlenstoff – Einfluss von Wassergehalt und mechanischer Störung auf die C-Umsetzung Betreuung: Prof. Dr. Rolf Nieder
Jens Dahlhausen 2010 Respiratory fluxes of carbon dioxide on an intensive New Zealand dairy farm Betreuung: Prof. Dr. Rolf Nieder
Katharina Meurer 2010 Die Schwermetallbelastung der Humusauflagen in Waldböden – Eine Literaturanalyse Prof. Dr. Rolf Nieder
Lisa Heise 2011 Wasserretentationseigenschaften von Böden über den gesamten Feuchtebereich - ein Methodenvergleich Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Durner
Christoph Knoblauch 2010 Auswirkung salzhaltiger Laugen auf das Wasserdurchlässigkeitsvermögen mineralischer Dichtungen am Beispiel des Laugenrückhaltebeckens Wipperdorf Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Durner
Clara Hohmann 2010 Datenauswertung und Modellierung des Wasser- und Tracertransportes in Lysimetern der Forschungsstation Wagna in Österreich Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Durner
Johanna Metzger 2010 Funktionalität und Ergebnisqualität des Matrixpotentialsensors MPS-1 Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Durner
Sabrina Eckardt 2010 Experimentelle Bestimmung der Sorptionsisothermen von Radionukliden an Bauschutt Betreuung: Dr. Sascha Iden
Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.