Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Humanities and Education
  • Institutes
  • English and American Studies
  • Institute
  • Teaching English as a Foreign Language
  • Postdocs in der Fremdsprachenforschung
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Forschungsprofile
  • Postdocs in der Fremdsprachenforschung
    • Call for Papers
    • Forschungsprofile
    • Programme

Forschungsprofile

Wer bin ich und wo will ich hin? Präsentation und Austausch in Kleingruppen

Ziele des Formats

Geplant ist eine Phase des intensiven Austauschs in Kleingruppen von maximal sechs Teilnehmern, die von einem erfahrenen Professor begleitet und moderiert wird. Ziel ist dabei nicht das Halten einer wissenschaftlichen Präsentation zu einem bestimmten Thema, sondern die Vorstellung und Diskussion des eigenen wissenschaftlichen Profils und die Vernetzung mit anderen. Dabei geht es vor allem darum, individuelle Stärken und Potenziale durch externes Feedback zu identifizieren, sich selbst im Feld zu verorten und Anregungen für die wissenschaftliche Weiterentwicklung zu erhalten.

Dafür reichen alle Bewerber zusammen mit der Anmeldung ein zwei- bis dreiseitiges Dokument ein, in welchem sie ihr Profil skizzieren und ihre aktuelle Forschung vorstellen (sofern vorhanden). Die individuellen Forschungsprofile (s.u.) werden zusammen mit der Anmeldung zur Tagung Ende Dezember eingereicht und an die Mitglieder der Kleingruppe verschickt. Die Gruppen werden nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt, um den fächerübergreifenden Austausch zu fördern und das Netzwerken über die eigene Community hinaus anzuregen. Jedes Gruppenmitglied bekommt zwei „kritische Leser“ zugeteilt, deren Aufgabe es ist, vorab Fragen und Kommentare für die jeweilige Person vorzubereiten. Jedem/r Wissenschaftler/in stehen ca. 20 Minuten zur Diskussion des eigenen Forschungsprofils anhand von Leitfragen zur Verfügung.

Jedes Gruppenmitglied sollte am Ende des Workshops konkrete Handlungsvorschläge und Anregungen für zeitnah umzusetzbare Arbeitsschritte erhalten, die schriftlich festgehalten werden.

Fragen zum individuellen (Forschungs-)Profil

Die folgenden Fragen können Sie beim Verfassen Ihres Forschungsprofils unterstützen und sind als Anregungen gedacht.

Wer sind Sie und was zeichnet Sie aus?

  • derzeitige Position / vorherige Tätigkeiten und Arbeitskontexte
  • zentrale Publikationen
  • Erfahrungen (Lehre / Forschung / Verwaltung / Bewerbungen / Projekte)
  • weitere akademische Interessen
  • Entwicklungsperspektiven und -wünsche
  • aktuelle Forschung

Welche Rollen haben Sie momentan inne und wie positionieren Sie sich im Feld?

z.B.

  • Mitglied der Fremdsprachendidaktik-Community
  • MitarbeiterIn eines Instituts
  • Lehrende(r) / BeraterIn
  • ForscherIn
  • persönliche Rollen, die eine wichtige Rolle spielen (Familie, Hobbies u.ä.)

Was sind Ihre Pläne und Ziele für die Zukunft?

  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.