Information für Teilnehmende im Projekt BILDEV
Die TU Braunschweig führt in Zusammenarbeit mit den Universitäten Toulouse (Frankreich) und York (England) ein Forschungsprojekt zum Deutschlernen durch. Gemeinsam untersuchen wir, wie Muttersprachler:innen und Nicht-Muttersprachler:innen Deutsch erlernen oder auch verlernen. Ziel ist es, typische Hürden im Deutschlernen zu identifizieren.
Während der Erhebungen nehmen Sie an einfachen Aufgaben zu Wörtern und Sätzen im Deutschen teil, bei denen Sie zum Beispiel eine kurze Geschichte erzählen, passende Artikel zu Wörtern auswählt und einfache deutsche Sätze hören und dabei am Computer Bilder betrachten. Mithilfe einer Kamera wird gemessen, auf welche Bilder, die zu dem Satz passen, Sie dann schauen („Eye-Tracking“). Außerdem setzen wir wissenschaftlich etablierte Methoden ein, mit denen kognitive Faktoren (wie z. B. Gedächtnis) erfasst werden. Sie füllen auch einen Fragebogen zu Ihrem sprachlichen Hintergrund aus.
Die Teilnahme nimmt ungefähr 90 Minuten in Anspruch. Die Erhebungen werden von geschulten wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und studentischen Hilfskräften der TU Braunschweig durchgeführt.
Die Teilnahme an dem Projekt ist freiwillig. Durch die Teilnahme oder Nicht-Teilnahme entstehen keinerlei Nachteile für Sie. Auch nach Einwilligung können Sie die Studie jederzeit abbrechen und die Teilnahmebereitschaft widerrufen (gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 3 NDSG und § 17 DSG NRW). Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke im Zusammenhang mit diesem Projekt verwendet. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Auf der Projektwebsite (www.bildev.de) finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz sowie Kontaktdaten der verantwortlichen Datenschutzbeauftragten.
Wenn Sie Fragen zu dem Projekt oder der Teilnahme haben, können Sie sich gerne per Mail oder Telefon an die Projektleitung wenden: