Informationsblatt zum Datenschutz
1. Freiwillige Teilnahme
Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können die Teilnahme jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbrechen oder widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Kontaktieren Sie dazu die die Studienleitung oder die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person.
2. Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben ausschließlich Daten, die für die Fragestellung der Studie relevant sind, und wie sie im Informationsbrief der Studie beschrieben sind. Ihr Name erscheint lediglich auf der Einwilligungserklärung und auf der Empfangsbestätigung, welche nach den Erhebungen umgehend von den anderen Daten getrennt und ausschließlich analog an einem verschlossenen Ort verwahrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet werden. Alle anderen Daten werden über einen Code zugeordnet, der keine Informationen über personenbezogene Daten wie z.B. Namen, Kontaktinformationen, Geburtsdatum, etc. enthält und somit keine Rückschlüsse auf die betreffende Person ermöglicht.
3. Auswertung der Daten
Wir werten alle Daten nur in anonymisierter Form aus. Daten oder Analysen, für die ggf. ein Rückschluss auf Einzelpersonen möglich ist, werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.
4. Speicherung, Zugriff und Löschung der Daten
Alle nicht-anonymisierten Daten (Einwilligungserklärungen und Empfangsbestätigungen) werden an einem verschlossenen Ort für 10 Jahre aufbewahrt. Anonymisierte Daten werden auf den Fileservern an der Technischen Universität Braunschweig für bis zu 5 Jahren gespeichert. Die anonymisierten Datensätze werden nach Projektende zur wissenschaftlichen Dokumentation an das Open Science Framework weitergegeben, das die nachhaltige, ordnungsgemäße und geschützte Aufbewahrung gewährleistet. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden. Kontaktieren Sie hierzu die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person. Es ist allerdings nicht möglich, Daten aus bereits anonymisierten Datensätzen sowie aus Analysen, die bereits durchgeführt oder veröffentlicht wurden, zu entfernen.
Alle Personen, die mit den Daten zu tun haben, sind zur strikten Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO, Art. 6 Abs.2 lit.a) sowie der Datenschutzgesetze des Bundes und des Landes Niedersachsen verpflichtet. Bei etwaigen Verstößen gegen die geltenden Datenschutz-gesetze können Sie gemäß der EU-DSGVO bei der unten aufgeführten zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.
Für Datenverarbeitung verantwortliche Person:
Prof. Dr. Holger Hopp
Bienroder Weg 80
38106 Braunschweig
Tel.: 0531 391-8700
E-Mail: h.hopp(at)tu-braunschweig.de
Zuständiger Datenschutzbeauftragter:
Dipl.-Ök. Stephan Rehfeld
Bienroder Weg 87
38106 Braunschweig
Tel.: 0531 391-7654
E-Mail: datenschutz(at)tu-braunschweig.de
www.tu-braunschweig.de/datenschutz
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle(at)lfd.niedersachsen.de