Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Humanities and Education
  • Institutes
  • English and American Studies
  • Institute
  • Teaching English as a Foreign Language
  • Research
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Theses
  • Research
    • Theses
    • PhDs

Theses

Staatsexamensarbeiten und Master-Arbeiten (alle Schultypen), betreut von A. Kubanek

Interkulturelles Lernen/ Sachfachunterricht

  • Das Projekt Aktive Mehrsprachigkeit (Deutsch-Englisch-Niederländisch) (2005)
  • Kommunikationsübungen für den Schüleraustausch für Klasse 5 und 6 (2004)
  • Landeskunde mit fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten aus Irland (2005)
  • Storytelling in der Grundschule in interkultureller Perspektive (2005)
  • Anti-Hitler propaganda in English-speaking countries and its implementation in the English classroom (2013)
  • Integrating authentic material on the Franco-Prussian War into the bilingual history classroom (2013)
  • Preparation of the topic World War I for the bilingual classroom (2013)
  • Interkulturelle Aufmerksamkeit fördern (2012)
  • Australien im Englischunterricht der Grundschule (2009)
  • Interkulturelle Lernspiele auf Niveau A2 des Fremdsprachenunterrichts (2008)
  • Textbook analysis with a focus on the representation of Great Britain in contemporary ELT textbooks in Germany (2014)
  • A project week on English food and culture in a primary school (2014)
  • A family-tree project in the bilingual history classroom (2015)

Länderberichte- und Vergleiche/ Comparative theses

  • Fremdsprachenunterricht in Klasse 5 (Englisch) in Deutschland und Finnland (2004)
  • Innovation im Fremdsprachenunterricht (Deutsch/Englisch) in Polen (2003)
  • Innovation: Frühbeginn und Internationalisierung am Beispiel von Schulen in Halberstadt und Ernée (2004)
  • Immersionsprogramme und bilinguale Ansätze in Nordamerika und Deutschland (2012)
  • Englischfrühbeginn in Niedersachsen und vergleichende Beispiele aus dem Ausland (2012)
  • Current developments in the English school system (2008)
  • Ein englischsprachiges Schwellenland im Englischunterricht der deutschen Grundschule (2009)
  • Das Bildungssystem in Südafrika - Sprachenpolitik und Sprachenunterricht (2008)
  • Foreign language education on the island of Sumatra/Indonesia (2014)

Bildungspolitik

  • Sprachfördernde Maßnahmen in einer deutschen Stadt am Beispiel von Braunschweig (2010)
  • Einstellung von Familien mit Migrationshintergrund zu Sprachen und Sprachen lernen. Eine Untersuchung in Braunschweig (2010)
  • Akustik in Schulen - Einfluss auf die Hörverstehenskompetenz? (2011)
  • Der Einfluss von Migrationshintergrund auf die Leistungen im Englischunterricht (2011
  • Mehrsprachigkeit in der EU - Englisch und Begegnungssprache am Beispiel des Kiepenkerl-Projekts (2005?)
  • Die Rolle der Eltern beim Fremdsprachenfrühbeginn und Informationsarbeit für Eltern (2009)
  • Englisch-Frühförderung am Beispiel von Stadt und Region Braunschweig sowie einer ländlichen Gegend in Nordniedersachsen (2010)

Kindergarten

  • Der bilinguale Kindergarten - Zusatzkompetenzen der Erzieherinnen in fremdsprachendidaktischer Hinsicht (2004)
  • Vorschulisches Englischlernen und sein Effekt auf die Grundschule (2008)
  • Fremdsprachliche Früherziehung im Kindergarten (2012)
  • Übergang Kita - Grundschule (2012)
  • Bilinguale Kindergärten und der Übergang zu Klasse 1 (2010)
  • Psychomotorische Prinzipien im Fremdsprachenlernen im Kita-Alter (2011)
  • Englischerwerb im Kindergarten (2004)
  • Englisch in Kindergarten und Grundschule - Methoden, Materialien, Lehrwerke (2008)
  • Fremdsprachenerwerb im Kindergarten (2008)

Methoden

  • Methoden und autonomes Lernen im Frühbeginn (2009)
  • Kooperatives Lernen in der Hauptschule (2004)
  • Die Rolle der Muttersprache im Englischunterricht (2005)
  • Literacy Konzepte
  • Bilingualer Unterricht in Klasse 4
  • Storytelling mit Märchen in Klasse 4 (2012)
  • Current methods of using stories in the primary ELT classroom (2013)
  • Bewegung im Englischunterricht - eine Lernförderung? (2012)
  • Physical movement in the EFL primary classroom (2012)
  • Können freiere Unterrichtsmethoden die Sprechkompetenz steigern? (2012)
  • Hörverstehenskompetenz im Englischunterricht der Grundschule - ein Training (2011)
  • Der Einsatz von Handpuppen (2012)
  • Schrift im Englischunterricht der Grundschule (2009)
  • Thema Kleidung im frühen Englischunterricht (2009)
  • Methodenvielfalt im Englischunterricht der Grundschule (2009)
  • Using literature to teach linguistic phenomena (using a novel by Mark Haddon) (2009)
  • Handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsmethoden am Beispiel von Brave New World (2009)

Lernertypen, Lernerstrategien, Differenzierung

  • Förderung einzelner Schüler aufgrund diagnostischer Tätigkeiten (2007)
  • Business Englisch (Adaption eines Lernertypen Tests) (2009)
  • Differenzierung im Frühbeginn umsetzen (2010)
  • Differenzierung nach Interessen, in der Realschule (2012)
  • Visualisierung von Grammatik (2011)
  • Differenzierung und Förderung in der Grundschule (2010)
  • Motivation dokumentieren und fördern (2010)
  • Legasthenikern das Englischlernen erleichtern? (2011)
  • Hörverstehen mit besonderen Hörmaterialien fördern (2012)
  • Differenzierung in Klasse 5 und 6 (2011)
  • Differenzierung im Englischunterricht der Grundschule (2010)
  • Förderung von lernschwachen Schülern - Sekundarstufe (2011)
  • Dynamic use of the ELT textbook in grade 4 (2013)
  • Differenzierung nach Lernertypen (2011)
  • Important aspects of succesful English tutoring (secondary level) - focus on learning styles and learning types (2014)

Leistungseinschätzung, Leistungsentwicklung

  • Leistungseinschätzung im Englischunterricht der Grundschule (2008)
  • Möglichkeiten der Evaluation im Frühbeginn (2008)
  • Die Entwicklung von Wortschatzkenntnissen in der Grundschule im Fach Englisch (2006)
  • Intensifying the listening experience in grade 3 English classes (2013)
  • Leistungseinschätzung und diagnostische Kompetenz als Hilfe für einzelne Schüler (2007)
  • Von 8% auf 50%: ein bilinguales Experiment an einer Grundschule (2010)
  • Lernentwicklung bei Kindern einer bilingualen Grundschule (2010)
  • Die Entwicklung der Sprechfertigkeit in Englisch in der Sek 1 (IGS) (2013)
  • Die Entwicklung von Vokabelkenntnissen in Klasse 4 Englisch (2007)
  • Formen der Leistungseinschätzung in der Grundschule/Englisch mit Überprüfung an zwei Schulen (2011)
  • Einfluss der Vorkenntnisse im Englischunterricht einer ersten Klasse (2012)
  • Auswertungen zur Dresden Studie (2005)
  • Qualität im Englischunterricht - der Fall einer IGS (2012)
  • Wortschatzerwerb durch Storytelling (2012)

Medien, Musik

  • Entwicklung von Aufgaben für eine Englischlernsoftware für indische Kinder (2009)
  • Touring the island - ein online Spiel für Englischunterricht und außerschulisches Lernen (2007?)
  • Pop Musik im Englischunterricht der Sek 1 (Jahr?)
  • The Heavy classroom: Teaching English with Hard Rock and Heavy Metal (2013)
  • Music videoclips in the English classroom (2013)
  • Pop Song Projekt in der Grundschule (2012)
  • Neue Medien in der Grundschule (2012)
  • Ein Kunstprojekt zu James Rizzi im Englisch-Frühbeginn (2008)
  • Englischunterricht mit Internet und CD-Rom Lernhilfen schülerangepasst ergänzen (2010)
  • Nutzen und Effektivität von Liedern im Englischunterricht der Primarstufe (2012)
  • Ein Musikprojekt (Rap) im Englischunterricht der Sek 1 (2010)
  • Bilingualer Musikunterricht in der Grundschule (2012)
  • Fördern neue Medien die Lernintensität? (2004)
  • Das ideale Lehrbuch für den Grundschul-Englischunterricht (2005)
  • Gestaltung einer grafischen Oberfläche für eine Englisch-Lernsoftware für langsamer lernende Schüler (2009)
  • Supporting speaking and listening at primary school with digital media (2014)
  • Learning English with educational software - an analysis and student feedback (2015)

Bildung für nachhaltige Entwicklung

  • Das Thema Wald im frühen Englischunterricht (2011)
  • Ecological topics in the primary English classroom (2014)
Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.