Academic exchange in formal and informal formats strengthens networks: With “Ecoversity – Collaborative Space for Change”, the TU Braunschweig specifically promotes formats that establish and expand scientific and science-supporting collaborations with external partners from research institutions, business, politics, culture, and society.
Funding is available for projects in the areas of research, study & teaching, transfer, and governance & administration in the regional ecosystem that involve at least one partner outside TU Braunschweig and demonstrate a concrete goal in terms of building partnerships or strengthening changemakers. Interdisciplinary approaches are expressly encouraged. All TU members (employees, students, scientists) were eligible to apply. The funds come from the “Spaces for Cultures” and “Ecoversity – Spaces for Collaboration” funds of the State of Lower Saxony.
Project | Applicant | Applicant Institution/ Organizational Unit | Cooperation Partner |
---|---|---|---|
"Advanced Evaluation and Translation of Emerging Health-Related Molecules" AETHER | Dr. Emanuela Montefrancesco, Dr. Jan Henrik Finke | Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) | Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Deutsches Zentrum für Infektionsforschung, Fraunhofer Institut für Schicht und Oberflächentechnik |
„Changemaker“ in der Verwaltung - interaktive Netzwerk-Veranstaltung zur Ausschöpfung des Innovationspotenzials | Dr. Madita Olvermann | Projekthaus | DSMZ, HZI, externe Vortragende |
Batterie-Ökosystem Mobilität: Innovationsnetzwerk von Wissenschaft und Industrie in Braunschweig | Edith Uhlig, Prof. Dr. Arno Kwade | BatteryLabFactory | Open Hybrid LabFactory (OHLF), Battery LabFactory Braunschweig (BLB), Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), Industriepartner |
Bildungscampus Braunschweig – Initiierung eines phasenübergreifenden Kooperationsnetzwerks in der Lehrkräftebildung | PD Dr. Dagmar Hilfert-Rüppell | Institut für Didaktik der Naturwissenschaften | Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig, Studienseminar Braunschweig für die Lehrämter an Grund- Haupt- und Realschulen, Fach(seminar)leitungen Haupt- u. Realschulen, Research Institute of Teacher Education, Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung Braunschweig, IFdN, Leitung Product Team Transfer, Studiengangskoordination Fak. 6, Leitung Product Team Praktika |
Durchführung Automotive Circular Economy Summer School vom 8.09. – 12.09.2025 | Ingke Wiese | Institut für Füge- und Schweißtechnik, Institut für Konstruktionstechnik, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik | OHLF, Ostfalia Hochschule, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik, Volkswagen AG Group Components |
Food System Research Hub Niedersachsen | Jun.-Prof. Dr. Jana Raupbach | Lebensmittelchemie | Leibniz Universität Hannover, Medizinische Hochschule Hannover, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover |
Frauen im Maschinenbau fördern: Strategieworkshop zur regionalen Stärkung von Gleichstellung an Hochschulen | Prof. Dr. Iordania Constantinou | Institut für Mikrotechnik, dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Maschinenbau | Ostfalia Hochschule, Leibniz Universität Hannover |
GrowthGrid-Ökosystem: Evolutionäre Skills im Verbund | Dr. Anne Fleige, Anke Formaniak, Bernt Erlewein | Zentrale Personalentwicklung, Geschäftsbereich 1 | Leibniz-Institut für Bildungsmedien, Georg-Eckert-Institut, Von Thünen-Institut, Leibniz-Institut Deutsche Sammlung von Mikroorganismen u. Zellkulturen, Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Fraunhofer Institut für Schicht- u. Oberflächentechnik, Fraunhofer Institut für Holzforschung „Wilhlem Klauditz“, Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik, Helmholtzzentrum für Infektionsforschung, Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik |
HELiPOD@School – Regionale Pflanzenstress-Daten im integrativen Biologie-Mathematik-Unterricht | Prof. Dr. Katrin Vorhölter | Institut für Mathematik und Elementarmathematik | Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (Abt. Biologie u. Biologiedidaktik), Institut für Flugführung, JB Hyperspectral Devices GmbH, Europäische Weltraumorganisation ESA |
Kick ESS off | Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz | Institut für Wirtschaftsinformatik | DenkRaum Braunschweig, Zentrum Klimaforschung Niedersachsen, enactus Germany e.V., Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. (kurz: SEND), Lebenshilfe Braunschweig Lehrstuhl für Unternehmensgründung und –nachfolge, Green Office, Transferservice – Wissenstransfer |
Managing a Wider Nitrous Oxide Framework (WNOF) | Prof. Dr. Daniel Prades | Institut für Halbleitertechnik | Physikalisch-Technische Bundesanstalt: Innovationscluster Umwelt & Klima Metrologie, Wasserstoff-Campus Salzgitter e.V., European Metrology Network for Climate and Ocean Observation (EMN COO) |
Netzwerk Wissenschaftsmanagement goes Ecoversity | Theresa Wegner | Stabstelle Strategische Hochschulentwicklung | DLR, Leibniz, DSMZ, GEI, HZI, Fraunhofer (WKI, ITM), JKI, PTB, Thünen Institut |
Netzwerktreffen „Myzelbasierte Werkstoffe für eine nachhaltige Mobilität“ | Prof. Dr. Sven Hartwig | Institut für Füge- und Schweißtechnik | Institut für Bioverfahrenstechnik, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Fraunhofer-Institut für Holzforschung „Wilhelm-Klauditz-Institut“ |
Scoping Workshop: Building a Collaborative Ecosystem for Metabolism Research and Innovation | Prof. Thekla Cordes | Department of Bioinformatics and Biochemistry | Department of Bioinformatics and Biochemistry, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen |
Verwurzelte Zusammenarbeit: Wissen kultivieren, Zukunft gestalten | Dr. Yue Sun | Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt | Stadtgarten Bebelhof, Jugend Umwelt Park Ludwigsgarten |
ZILEP - Ausbau Zusammenarbeit zwischen IMAB AG Leistungs-Elektronik und PTB in Bezug auf Themen der Leistungselektronik | Prof. Dr. Regine Mallwitz | Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen | Physikalisch-technische Bundesanstalt Braunschweig |