Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Freshers' Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Information for Freshmen
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Notes on the coronavirus
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • International Student Support
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Refugees
      • TU Braunschweig Summer School
    • Going Abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Scientists
      • International Postdocs and Professors
      • International PhD Scholars
      • Service for host institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Newsletter
      • Job Advertisements
    • Support for Ukraine
      • We care for Ukraine
      • Support for refugees
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of System Security
  • Teaching
  • Summer 2021
  • Lab Seclab
Logo Institut für Systemsicherheit der TU Braunschweig
  • Summer 2021
    • Lecture MLSEC
    • Lecture CRYPTO1
    • Seminar MOSES
    • Lab Seclab
    • Lab SEP

Lab Seclab

Praktikum IT-Sicherheit

Praktikum IT-Sicherheit

Überblick

Semester
Sommer 2021 🌞
Veranstaltung
Praktikum & Kolloquium
Studiengang
Master
Dozent
Prof. Dr. Konrad Rieck
Betreuer
Stefan Czybik, Micha Horlboge
Empfehlung
Einführung in die IT-Sicherheit
Leistungspunkte
5 ECTS
Stunden
4
Studierende
max. 50 (first come, first serve)
Termine
Sitzungen: Mo., 10:00-12:30 (Registrierung bis 08.04. 12:00)
Kontakt
Chat: #sec-seclab
Mailingliste: Anmeldung
Ranking
Hall of Fame

⚠️ Online-Praktikum

Das Praktikum wird aufgrund der COVID19-Pandemie als Online-Kurs durchgeführt. Alle Einheiten und die Betreuung erfolgen über Werkzeuge zum Online-Lernen. Bitte tragt Euch auf dieser Mailinglist ein und tretet dem Chat bei um weitere Informationen zu erhalten.

Beschreibung

In diesem Praktikum werden angewandte Aspekte der IT-Sicherheit praxisorientiert vertieft. Die Studierenden lernen offensive und defensive Techniken der IT-Sicherheit anzuwenden, zum Beispiel bei der Analyse von Webseiten, der Untersuchung von Schwachstellen und der Zerlegung von Schadsoftware.

Das Praktikum baut auf die im Modul "Einführung in die IT-Sicherheit" erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf. Die Studierenden konzipieren, entwickeln und implementieren Lösungen für realitätsnähe Aufgaben der IT-Sicherheit.

Ablauf

Date
Unit
📹
Videos
🖥
Slides
12.04. - 14.04
Einführung und Willkommen
1 , 2
⇩
19.04. / 26.04.
Unit 1 - Basic Unix Security
1
03.05. / 10.05.
Unit 2 - Python for Security
1
17.05. / 31.05.
Unit 3 - Web Security
1
07.06. / 14.06.
Unit 4 - Vulnerabilities
1
⇩
21.06. / 28.06.
Unit 5 - Android Security
1
⇩
05.07./ 12.07.
Unit 6 - Network Security
1
irgendwann
Unit 7 - Wild Style (Bonus)
19.07.
Closing Ceremony and Awards

Voraussetzung

Der erfolgreiche Besuch der Vorlesung "Einführung in die IT-Sicherheit" wird empfohlen. Die Bereitschaft zur eigenständigen Nachbereitung und praxisnaher Anwendung des Stoffes sowie eine regelmäßige Anwesenheit werden ebenfalls erwartet.

Registrierung

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 50 Studierende beschränkt. Die Vergabe erfolgt über eine diese Webplattform. Es gilt: first come, first serve.

Einheiten

Das Praktikum ist in 6 Einheiten (Units) unterteilt, die aus verschiedenen Aufgaben bestehen (Challenges) und von den Studierenden unter Anleitung gelöst werden sollen. Jede Einheit besteht aus einer praktischen Einführung in der ersten Woche und einer Fragestunde in der zweiten Woche.

Das Praktikum endet mit einem Kolloquium, bei dem die jeweils besten Lösungen bei Pizza vorgestellt und diskutiert werden.

Mailing-Liste

Neuigkeiten und Updates zum Praktikum werden über eine Mailingliste verteilt. Diese Liste soll außerdem von Studierenden zum direkten Austausch während des Praktikums genutzt werden. Alle Teilnehmer sollten sich daher hier registrieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Abschluss

Für das Bestehen des Praktikums müssen ⅔ der Punkte pro Einheit erreicht werden. Die Veranstaltung ist unbenotet.

Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Imprint Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.