Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Humanities and Education
  • Institutes
  • English and American Studies
  • Students
  • New Students
  • Wintersemester 2023/24
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
FAQs
  • Wintersemester 2023/24
    • FAQs

FAQs

[Translate to English:]

Grundlegende Fragen zum Studienbeginn im Fach English Studies

Welche Kurse muss ich belegen und welche Leistungen in den verschiedenen Modulen erbringen?

Die Modulübersicht gibt Ihnen Aufschluss über die Module und Lehrveranstaltungen, die Sie im 1. Semester belegen. Je nach Studienprofil variiert die Zusammenstellung. Beachten Sie daher die Tabellen auf der 1. und 2. Seite. Die Modulübersicht finden Sie hier.

Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen in der Modulübersicht?

Die Buchstaben beziehen sich auf das Studienniveau und die Zahlen auf den Studienbereich:

B=Basismodul, A=Aufbaumodul, P=Projektmodul (Vorsicht Projektmodul/English Studies entsprechen nicht den P-Modulen im Professionalisierungsbereich), E=Erweiterungsmodul, ABA=BA-Abschlussmodul

1= Literatur- und Kulturwissenschaften, 2= Sprachwissenschaft, 3=Didaktik, 4&5=Sprachpraxis

Lehrveranstaltungen (English Studies) im ersten Semester

Wie viele LVs sollte ich im ersten Semester in Englisch belegen?

Je nachdem, ob Sie English Studies im Haupt- oder Nebenfach studieren unterscheidet sich die Anzahl der LVen im ersten Semester. Für English Studies im Hauptfach belegen Sie insgesamt ca. 6-7 LVen aus den Modulen B1, B2, B4 und B5; für English Studies im Nebenfach sind es ca. 2-5 LVen aus den Modulen B1 und B4. Nähere Informationen finden Sie in unserer Modulübersicht

Die meisten LVs werden mehrfach angeboten (z.B. Introduction to Literary and Cultural Studies I). Muss ich alle Kurse mit demselben Titel besuchen?

Pro Modul werden Ihnen i.d.R. mehrere Parallelkurse pro Kurstyp angeboten. Sie wählen sich nur einen der Kurse aus, welcher in Ihren Stundenplan passt; sprich im obigen Beispiel einen der Parallelkurse zu „Introduction to Literary and Cultural Studies I“.

Wie kann ich Hilfe bei der Stundenplan-Erstellung bekommen?

Am 19.10.2023 findet von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr eine Stundenplanberatung des Faches English Studies im Raum 303/304 (MakerSpace, 3. OG) im Bienroder Weg 80 statt, sowie virtuell in diesem Raum: https://webconf.tu-bs.de/mar-l41-izd-lui

Darüber hinaus stehen Ihnen unter den Lehrenden die Fachberatenden (Dr. H. Comes-Koch, Dr. R. Carroll, Dr. M. Marcsek-Fuchs, siehe Sprechzeiten in den Profilen in Stud.IP) und die Mitglieder der Fachgruppe zur Verfügung.

Wie melde ich mich für Seminare an?

Die Lehrveranstaltungen finden Sie auf der Studienplattform Stud.IP. Unter Veranstaltungssuche können Sie die gewünschte Lehrveranstaltung finden und sich anmelden. Bei manchen Seminaren werden Plätze an einem bestimmten Datum ausgelost, damit Kurse für Sie nicht überfüllt sind. Daher werden Sie dort gebeten Alternativen anzugeben.

Wer ist mein Ansprechpartner bei Problemen mit der Anmeldung und Platzvergabe in den Seminaren?

Falls Ihr gewünschter Kurs doch schon überfüllt ist oder sonst Probleme mit der Anmeldung auftreten, wenden Sie sich am besten als erstes per Email an den/die jeweilige/n Dozentin/en. Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage oder über das Profil des/r Lehrende/n in Stud.IP.

Wie finde ich Kursunterlagen?

Auf Stud.IP werden i.d.R. Kurspläne, Literaturhinweise und Materialien für Sie hinterlegt. Diese sind vollständig erst dann verfügbar, sobald die Anmeldung abgeschlossen ist. Also keine Sorge, wenn es nicht gleich klappt.

Wie kann ich an Online-Angeboten teilnehmen?

An Online-Angeboten können Sie über verschiedene Tools teilnehmen, u.a.

  • BigBlueButton (Stud.IP)
  • WebEx

In der Regel wird Ihnen hierfür ein entsprechender Link zur Verfügung gestellt.

Kann ich mir Arbeits-/Textbücher für den Unterricht aus der Bibliothek ausleihen?

Viele Textbücher, die in den Seminaren verwendet werden, wurden in größerer Zahl für die Lehrbuchsammlung angeschafft. Die Bücher im Bestand der Lehrbuchsammlung können von Studierenden ausgeliehen werden. Es gibt eine Lehrbuchsammlung in der Campus-Nord Bibliothek, sowie auch eine in der Universitätsbibliothek. Ob das gewünschte Buch in der Lehrbuchsammlung vorhanden ist, können Sie vorab über die Online-Recherche der Bibliothek feststellen. Bücher der Lehrbuchsammlung in der Campus-Nord-Bibliothek erkennen Sie am Kürzel LEA zu Beginn der Signatur.


Campus-Nord Bibliothek

Universitätsbibliothek

Über das erste Semester hinaus

Wie kann ich den Auslandsaufenthalt organisieren?

Nähere Informationen zum Auslandsaufenthalt finden Sie auf unserer Homepage: Going Abroad

Ich war schon im Ausland. Kann ich mir das für den obligatorischen Auslandsaufenthalt anrechnen lassen?

Bei Fragen zur Anerkennung absolvierter Auslandsaufenthalte wenden Sie sich bitte an Yunong Li: yunong.li[@]tu-braunschweig.de

Welche Sprachanforderungen gibt es für das Lehramtsstudium und wann muss ich diese nachgewiesen haben?

Informationen zu den Sprachanforderungen finden Sie im Besonderen Teil der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge „Lehramt an Gymnasien" und „Lehramt an Grundschulen" sowie „Lehramt an Haupt- und Realschulen" der Technischen Universität Braunschweig. Studierende des Lehramts mit Unterrichtsfach Englisch müssen bis zur Anmeldung der Masterarbeit Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache nachweisen. Siehe auch: Sprachanforderungen.

Was ist die ‚Obligatorische Studienberatung‘?

Die obligatorische Studienberatung findet nach dem zweiten und nach dem vierten Fachsemester in Ihrem Erstfach statt. Die Teilnahme ist verpflichtend für ein ordnungsgemäßes Studium. Die Beratung findet in Kleingruppen durch die Lehrenden des Instituts statt. Informationen zu Terminen und Anmeldung werden jeweils rechtzeitig im Sommersemester bekannt gegeben.

Welche Praktika muss ich im Lehramtsstudium/Fachwissenschaften absolvieren und wann?
  • Informationen zu Praktika im 2-Fach Bachelor an der Fakultät 6 finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass für Sie die Praktikumsregelungen nach BPO 2021 gelten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die dort ausgewiesenen Praktikumsbeauftragten. Hinweis: Bitte planen Sie Ihre Praktika rechtzeitig. Insbesondere schulische Praktika finden bereits im ersten und zweiten Studienjahr statt.
Wo kann ich Informationen zum Profilbereich bekommen?

Informationen zum Profilbereich im 2-Fach-Bachelor an der Fakultät 6 finden Sie hier. 

Zusatzangebote

Wo kann ich Informationen zur Exkursion bekommen?

Es werden regelmäßig Exkursionen, z.B. nach London, gelegentlich auch nach Stratford-upon-Avon und nach Washington angeboten. Nähere Informationen zu den Exkursionen können Sie dem Kurskommentar und der Website entnehmen: Exkursionen

TUBS Players: Wie kann ich bei der englischen Theatergruppe des Instituts mitwirken?

Die TUBS-Players sind das Theaterensemble des Instituts für Anglistik und Amerikanistik. Jede*r kann gerne auf und hinter der Bühne in unseren kleinen und großen englischsprachigen Projekten mitwirken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informationen über unsere Projekte sowie darüber wo und wann wir uns treffen, finden Sie auf der Webseite des Instituts: TUBS-Players

Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.