Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Hier können Sie Ihre Wunschveranstaltungen auswählen:

Wochentag

Zeit

Filter zurücksetzen

Ihre Suche ergab 31 Ergebnisse.

In den folgenden Veranstaltungen können Sie schnuppern:

Physik II: Elektromagnetismus und Optik

Montag

08:00 - 09:30

Vorlesung

UP 3.007

PD Dr. Dirk Menzel
  • Physik
  • Physik (2-F-B)

Physik II: Elektromagnetismus und Optik

Montag

09:45 - 11:15

Übung

SN 23.3, PK 3.1

PD Dr. Dirk Menzel
  • Physik
  • Physik (2-F-B)

Signalübertragung I

Montag

11:30 - 13:00

Vorlesung

SN 22.1

Prof. Dr.-Ing. Eduard A. Jorswieck
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Informations-Systemtechnik 

Elektromobilität

Montag

11:30 - 13:00

Vorlesung

HS 66.3

Prof. Dr. Markus Henke, Prof. Dr. Regine Mallwitz
  • Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Überblick: Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Montag

15:00 - 16:30

Vorlesung

SN 23.3

Prof. Dr. Bernd Engel, Prof. Dr. Michael Kurrat, Prof. Dr. Markus Henke, Prof. Dr. Re
  • Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Einführung in die Finanzwirtschaft

Montag

16:45 - 18:15

Vorlesung/Übung

AM

Prof. Dr. Marc Gürtler, Eileen Witowski
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau

Physik II: Elektromagnetismus und Optik

Dienstag

08:00 - 09:30

Vorlesung

UP 3.007

PD Dr. Dirk Menzel
  • Physik

Analysis 2

Dienstag

09:45 - 11:15

Vorlesung/Übung

SN 19.2

Prof. Dr. Jens-Peter Kreiß
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Mathematik
  • Mathematik (2-F-B)
  • Physik

Signalübertragung I

Dienstag

11:30 - 13:00

Vorlesung

SN 22.1

Prof. Dr.-Ing. Eduard A. Jorswieck
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Informations-Systemtechnik 

Theoretische Mechanik

Dienstag

11:30 - 13:00

Vorlesung

MS 3.1

Prof. Dr. Patrik Recher
  • Physik
  • Physik (2-F-B)

Makroökonomik

Dienstag

13:15 - 14:45

Vorlesung/Übung

AM

Prof. Dr. Felix Rösel
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Sozialwissenschaften
  • Verkehrsingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau

Nachhaltige Energiesysteme

Dienstag

13:15 - 14:45

Übung

SN 23.3

Prof. Dr. Bernd Engel, Prof. Dr. Michael Kurrat
  • Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Planung terrestrischer Funknetze

Dienstag

15:00 - 16:30

Vorlesung

SN 22.2

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kürner
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Analysis 2

Dienstag

15:00 - 16:30

Vorlesung/Übung

SN 22.1

Prof. Dr. Jens-Peter Kreiß
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Mathematik
  • Mathematik (2-F-B)
  • Physik

Nachhaltige Energiesysteme

Dienstag

15:00 - 16:30

Vorlesung

SN 23.3

Prof. Dr. Bernd Engel, Prof. Dr. Michael Kurrat
  • Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Makroökonomik

Mittwoch

16:45 - 18:15

Vorlesung/Übung

AM

Prof. Dr. Felix Rösel
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Sozialwissenschaften
  • Verkehrsingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau

Einführung in Produktion und Logistik

Dienstag

16:45 - 18:15

Vorlesung/Übung

AM

Dr. Kerstin Schmidt
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Informations-Systemtechnik
  • Verkehrsingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau

Grundlagen der elektrischen Energietechnik

Mittwoch

08:00 - 09:30

Vorlesung

SN 23.1

Prof. Dr. Markus Henke, Prof. Dr. Michael Kurrat, Prof. Dr. Regine Mallwitz et al.
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik

Grundlagen der elektrischen Messtechnik

Mittwoch

09:45 - 11:15

Vorlesung

SN 23.1

Prof. Dr. Meinhard Schilling
  • Elektrotechnik
  • Informations-Systemtechnik
  • Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Methoden der Wirtschaftsinformatik

Mittwoch

09:45 - 11:15

Vorlesung

UP 3.007

Prof. Dr. Dirk Mattfeld
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Verkehrsingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau

Analysis 2

Mittwoch

13:15 - 14:45

Vorlesung/Übung

PK 11.1

Prof. Dr. Jens-Peter Kreiß
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Mathematik
  • Mathematik (2-F-B)
  • Physik

Energie und Ressourcen

Mittwoch

15:00 - 17:45

Vorlesung/Übung

MS 3.3

Prof. Dr. Peter Lemmens
  • Physik
  • Physik (2-F-B)

Grundlagen der elektrischen Energietechnik

Donnerstag

09:45 - 11:15

Vorlesung

SN 22.1

Prof. Dr. Markus Henke, Prof. Dr. Michael Kurrat, Prof. Dr. Regine Mallwitz et al.
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik

Computernetze I

Donnerstag

09:45 - 11:15

Vorlesung

Audimax

Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf
  • Informations-Systemtechnik
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik

Elektromobilität

Donnerstag

09:45 - 11:15

Übung

HS 66.3

Prof. Dr. Markus Henke, Prof. Dr. Regine Mallwitz
  • Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Theoretische Mechanik

Donnerstag

09:45 - 11:15

Vorlesung

MS 3.1

Prof. Dr. Patrik Recher
  • Physik
  • Physik (2-F-B)

Computernetze I

Donnerstag

11:30 - 13:00

Übung

Audimax

Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf
  • Informations-Systemtechnik
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik

Grundlagen der elektrischen Messtechnik

Donnerstag

15:00 - 15:45

Übung

PK 4.3

Prof. Dr. Meinhard Schilling
  • Elektrotechnik
  • Informations-Systemtechnik
  • Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Systeme und Schaltungen der Hochfrequenztechnik

Donnerstag

15:00 - 16:30

Vorlesung

SN 23.2

Prof. Dr.-Ing. Jörg Schöbel
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität

Grundlagen der Elektrischen Energietechnik

Freitag

08:00 - 09:30

Übung

SN 22.1

Prof. Dr. Markus Henke, Prof. Dr. Michael Kurrat, Prof. Dr. Regine Mallwitz et al.
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik

Bildkommunikation II

Freitag

11:30 - 13:00

Vorlesung

SN 22.1

Prof. a.D. Dr.-Ing. Ulrich Reimers
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik
  • Informations-Systemtechnik

Sie haben folgende Filter ausgewählt:

Wochentag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag

Zeitspanne: vormittags, nachmittags

Studiengänge: Elektrotechnik, Informations-Systemtechnik, Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität, Physik, Physik (2-F-B), Physik und ihre Vermittlung, Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik


Wo finden die Veranstaltungen statt?

Interaktiver Campusplan

Ein vollständiges Verzeichnis aller Hörsäle sowie der Seminar- und Übungsräume der TU Braunschweig finden Sie hier

Die Kurzbezeichnung für die Hörsäle und Seminarräume setzt sich folgendermaßen zusammen:

1. Postadresse (abgekürzter Straßenname und Hausnummer)

2. fortlaufende Nummer im Gebäude

Beispiel: PK 4.3 --> Pockelsstraße 4, Lehrraum Nr. 3