Die Verstaltungen finden am 9. Juni von 14-19 Uhr und am 10. Juni von 9-18 Uhr statt. Das Internetportal wird ab 1. Juni 2022 unter dem Link www.tu-braunschweig.de/hit zugänglich sein.
In fünf Schritten zur Teilnahme an den Hochschulinformationstagen:
Gehen Sie ab dem 1. Juni 2022 auf den Link www.tu-braunschweig.de/hit und suchen sich die für Sie passenden Veranstaltungen heraus.
Notieren Sie sich die Termine oder nutzen Sie die praktische Stundenplanfunktion, indem Sie sich Veranstaltungen merken und Ihren persönlichen HIT-Stundenplan erstellen.
Klicken Sie pünktlich, im besten Fall ein paar Minuten vor der Veranstaltung, auf die Veranstaltung und auf „Teilnehmen“.
Geben Sie Ihren Namen oder ein Pseudonym ein.
Sie sind der Veranstaltung beigetreten – viel Spaß!
In Studiengangsporträts stellen wir einzelne Studiengänge ausführlich vor. Informieren Sie sich hier über Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und Berufsperspektiven.
Schnuppervorlesungen sind kleine Ausschnitte aus der Lehre der TU Braunschweig. Hier erhalten Sie beispielhafte Einblicke in eine "richtige" Vorlesung aus Ihrem Wunsch-Studiengang.
Vorträge geben Input zu einem bestimmten fachübergreifenden Thema. Hier geht es nicht um bestimmte Studiengänge, sondern um allgemeine Inhalte, wie beispielsweise Finanzierung, Wohnen oder das Online-Studieren.
Auf der digitalen Messe haben Sie noch einmal Gelegenheit Ihre individuellen Fragen zu stellen. Expert*innen der Studiengänge und Service-Einrichtungen antworten zu den verschiedensten Themen, allgemein oder fachspezifisch.
Das Programm des HIT richtet sich an Schüler*innen und Studieninteressierte mit oder ohne Abitur. Jede*r, der/die Interesse am Studium an der TU Braunschweig hat, ist herzlich eingeladen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Auch für Lehrkräfte und Eltern ist etwas dabei.
Sie brauchen lediglich einen aktuellen Internetbrowser (wir empfehlen Chrome), eine stabile Internetverbindung und die Möglichkeit, Ton und Video zu empfangen - funktioniert auch mit dem Smartphone.
Wenn Sie Fragen stellen oder Anmerkungen äußern möchten, können Sie das per Mikrofon oder im Chat tun. Schalten Sie das Mikrofon dazu erst dann ein, wenn Sie etwas sagen möchten, und achten Sie darauf, sich gegenseitig aussprechen zu lassen. Fragen und Anmerkungen können Sie jederzeit in dem öffentlichen Chat notieren.
Einige Studiengänge werden auch in Kooperation mit der HBK (Hochschule für Bildende Künste) angeboten, bei denen sowohl Veranstaltungen der TU als auch der HBK belegt werden (z. B. Medienwissenschaften und Lehramt).
Nein. Alle Veranstaltungen finden live statt. Wir zeichnen grundsätzlich nichts auf. Es ist auch Teilnehmenden untersagt, Aufzeichnungen der Veranstaltungen anzufertigen. Einige Studiengänge bieten aber zusätzlich Videos an. Diese finden Sie auf den Seiten der Studiengänge.
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig empfiehlt die Teilnahme an den Hochschulinformationstagen als wichtigen Teil der Berufs- und Studienorientierung. Trotzdem müssen Sie die Teilnahme an den Verstaltungen der HIT-Woche vorher mit Ihren Lehrkräften absprechen, wenn sich einzelne Veranstaltungen mit Ihren Unterrichtszeiten überschneiden. Falls Sie dafür weiterer Informationen benötigen, schreiben Sie uns an hit(at)tu-braunschweig.de.