Die TU Braunschweig solidarisiert sich mit allen Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind und bietet umfassende und unbürokratische Hilfen an. Diese Webseite sammelt die Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der TU Braunschweig für ukrainische Studierende und Mitarbeiter*innen sowie Geflüchtete, die wir im Austausch mit ukrainischen Studierenden und Mitarbeiter*innen ins Leben gerufen haben.
Spendenkonto des Hochschulbundes:
Braunschweigischer Hochschulbund e.V.
IBAN: DE38 2505 0000 0001 7001 11
Verwendungszweck: Ukraine Hilfe
Ab sofort sind Bewerbungen für den Brückenkurs ins Studium „Bridges4Refugees“ unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich. Geflüchtete bereiten sich darin in den studienvorbereitenden Deutschkursen des Sprachenzentrums auf den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) vor. Bewerbungsfrist ist der 12. Mai 2023.
Die TU Braunschweig möchte den geflohenen Studierenden und Wissenschaftler*innen aus der Ukraine bestmöglich zur Seite stehen und sie beim Neuanfang auf unserem Campus unterstützen. Daher bitten wir Sie um Ihre Hilfe.
Mit Ihrer Spende in unseren Notfonds unterstützen Sie geflüchtete ukrainische Studierende und Forschende in folgenden Bereichen:
Außerdem unterstützen Sie mit Ihrer Spende auch Studierende, die bereits an der TU Braunschweig sind und jetzt ggf. auf Überbrückungshilfen und Stipendien angewiesen sind, um ihr Studium fortsetzen zu können.
Spendenkonto des Hochschulbundes:
Braunschweigischer Hochschulbund e.V.
IBAN: DE38 2505 0000 0001 7001 11
BIC: NOLA DE 2H XXX
Verwendungszweck: Ukraine Hilfe
Online-Spende:
Auf der betterplace-Webseite des Hochschulbundes können Sie unkompliziert online spenden:
Um Ihre Spende oder Ihren Mitgliedsbeitrag steuerlich geltend zu machen, können Sie bis zu einer Höhe von 300 Euro einfach die entsprechenden Kontoauszüge beim Finanzamt einreichen. Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift mit an.
Der Braunschweigische Hochschulbund e.V. (BHB) ist der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der TU Braunschweig. Er ermöglicht Vieles an der Hochschule, das sie allein nicht umsetzen könnte: Vielfältige anspruchsvolle Projekte und hilfreiche Kontakte mit der Region.
Nach ihrer Flucht aus Kiew hat Alona Velynska an der ...
Bereits zum zweiten Mal sind die beiden ukrainischen Wissenschaftlerinnen über ...
Seit September 2022 forscht die ukrainische Architektin Yevheniia Berchul am ...
Für Svitlana Trotska ist es die Möglichkeit, noch einmal von ...
Wenn Sie konkrete Vorschläge für Unterstützungsmöglichkeiten haben oder uns Hilfsangebote zur Veröffentlichung auf dieser Webseite mitteilen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Anja Cziommer: a.cziommer(at)tu-braunschweig.de
Astrid Sebastian: a.sebastian(at)tu-braunschweig.de