Lifelong Learning

Header

Nachhaltigkeit im Kontext von Ganzheitlichkeit, Diversität und Chancengerechtigkeit: wir stellen Angebote für alle Statusgruppen und Generationen bereit. 

 

MINT-Förderung und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche
 

Partizipations-Plattform „Sandkasten“ für Studierende, Mitarbeitende und Wissenschaftler*innen
 

Wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige


MINT-Förderung und Chancengleichheit für Schüler*innen

Lifelong Learning

Die TU Braunschweig engagiert sich besonders im Bereich der Nachwuchsförderung. Die AG Schule-Uni verfolgt unter der Dachmarke Check-in - Entdecke Wissenschaft! hierbei einen breiten Ansatz: Die Angebote sollen Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und Schultypen abholen und ihr Interesse an Wissenschaft und Forschung wecken.
An den Angeboten des Netzwerks der AG Schule-Uni wirken viele Engagierte der TU Braunschweig mit. Einen Einblick bekommen Sie im Mitgliederverzeichnis.

Ein früher Kontakt mit der TU Braunschweig unterstützt die spätere Ausbildungs- und Studienorientierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und fördert eine realistische Einschätzung eigener Potenziale sowie eine frühe Bindung an die TU Braunschweig.

Check-in-Angebote

Früher Start in die Univerisät: Kinder-Uni
(Vorlesungsreihe für Schüler*innen)

Kinder-Uni Braunschweig

Kontakt

Dr. Saskia Frank
Geschäftsführung Netzwerk AG Schule-Uni

Mitsprache an der TU Braunschweig mit der "Sandkasten-Plattform"

TU Night

Wir schaffen ein Netzwerk aus Angehörigen an der TU Braunschweig, sowie den Menschen der Stadt und Region Braunschweig. Wir fördern den Austausch und bieten vielseitige Beteiligungsmöglichkeiten in Form von Mitsprache, tatkräftiger Unterstützung, Fördermöglichkeiten und vielem mehr.

Sandkasten ist für alle da, die ein Interesse daran haben, den Campus, die Stadt und die Region mit nachhaltigen Projekten noch lebenswerter zu machen. Alle Studierende, Mitarbeiter*innen und Wissenschaftler*innen können Ideen dazu einreichen und selbst verwirklichen. Sandkasten hilft dabei, Gleichgesinnte zu finden und eventuelle Hürden zu überwinden.
 

Partizipationsplattform "Sandkasten"

 

Kontakt

Dr. Mara Ruth Wesemüller
Koordination und Partizipation
Jan Frederik Vogt
Webdesign und Digitalisierung

Flexible wissenschaftliche Weiterbildung

Lifelong Learning

Technologische und wissenschaftliche Innovationen verändern bestehende Kompetenzen und erfordern neue Fähigkeiten. Die TU Braunschweig steht für lebenslanges Lernen: Flexible Weiterbildungsangebote für sich wandelnde Zielgruppen – exakt zugeschnitten auf den jeweiligen Bedarf der Lernwilligen. Das TU-Konzept Weiterbildung „at your Demand“ fördert eine positive Einstellung zum Lernen sowohl für die berufliche als auch für die persönliche Entwicklung.

Institute, Departments und Fakultäten sind aufgerufen, Weiterbildungsangebote zu initiieren oder sich an entsprechenden Formaten zu beteiligen. Sie unterstützen damit den Bildungsauftrag der Universität im Sinne der Third Mission (Wissenstransfer in die Gesellschaft) und ermöglichen es vielen Interessierten, einen Masterabschluss an der TU Braunschweig zu erwerben.

Innerhalb des Transfer- und Kooperationshauses bietet die Zentralstelle für Weiterbildung allen Wissenschaftler*innen organisatorischen Support und konzeptionelle Beratung für verschiedene Weiterbildungsformate. Dazu gehören wissenschaftliche Tagungen und Konferenzen (zum Wissenstransfer zwischen Wissenschaftler*innen) ebenso wie Seminare und Veranstaltungen, die sich im Wesentlichen an Wissenschaftsinteressierte richten, sowie das wissenschaftliche Weiterbildungsstudium.

Lassen auch Sie sich inspirieren und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, Professionalität und unserem Know How.

Möchten Sie…

  • wissenschaftliche Zertifikatsangebote nutzen?
  • berufsbegleitend studieren?
  • das Weiterbildungsportfolio Ihres Unternehmens erweitern?

Wir infomieren Sie über ein Angebot-Portfolio von berufsbegleitenden Zertifikatsstudienangeboten über wissenschaftliche Weiterbildungsseminare bis hin zu berufsbegleitenden Masterangeboten. Gern berücksichtigen wir auch Ihre Wünsche.

Wir stehen allen Lehrenden bei der Entwicklung, Akquise, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Weiterbildungsangeboten zur Seite. Sprechen Sie uns doch einfach an.

Weiterbildungsangebote

Kontakt

Annette Bartsch, M.A.
Koordination Schwerpunkt Lifelong Learning