Digitaltag 2022

Ausblick über die Stadt Braunschweig

Die TU Braunschweig gemeinsam mit der Stadt Braunschweig: Digitale Partizipation in der Stadt der Zukunft

Die Technische Universität Braunschweig hat am 24. Juni 2022 von 9 bis 18 Uhr mit insgesamt zehn Beiträgen am Digitaltag 2022 teilgenommen. Das Programm setzte sich aus drei thematischen Schwerpunkten rund um das Thema „Digitale Partizipation in der Stadt der Zukunft“ zusammen.

Das Programm ist als Kooperation zwischen dem Team Wissenstransfer des Transfer- und Kooperationshaus, dem Forschungsschwerpunkt "Stadt der Zukunft" und der Stabsstelle Digitalisierung, Smart City der Stadt Braunschweig enstanden.

Alle übergreifenden Informationen zum Digitaltag finden Sie auf der städtischen Webseite Städtischer Digitaltag und der bundesweiten Webseite  Bundesweiter Digitaltag 2022


Programmübersicht

Citizen Science und Partizipationsangebote

Programmpunkt Sense your City
5G Reallabor
Wissenskiosk
Digitalisierung und Stadt
Sense your city
KI4AII
Wörterbuch bottom up Partizipation

Wissensvermittlung für Schüler*innen zu digitalen Themen

Programmpunkt LegoLab
Programmpunkt fun with technology

Kulturelle Teilhabe durch digitale Formate

Programmpunkt Theater Digital

Ansprechpersonen

Gina-Maria Schell
Projektassistenz
Alena Fehmer
Auszubildende Veranstaltungskauffrau