Call for Impact

Call for Impact

Förderung von Impact-Projekten für junge Forschende

Wie kann Nachwuchsforschung in die konkrete Lebensrealität von Menschen hineinwirken? Nachwuchsforscher:innen mangelt es an Räumen, in denen sie erforschen und untersuchen können, wie sie sich mit ihrer Forschung mit außeruniversitären Gruppen auseinandersetzen können.

Dies ist der Schwerpunkt dieses Aufrufs: Nachwuchsforscher:innen sollen die Möglichkeit bekommen, mit gesellschaftlichen Gruppen auf multidirektionale und co-kreative Weise zu interagieren. Auf diese Weise kann die eigene Forschung durch neue Ideen und Perspektiven bereichert werden, denn ein Wandel hin zu einer kooperativen und transdisziplinären Denkweise beschleunigt die gesellschaftliche Wirkung von Wissenschaft.

Die Förderung für individuelle Impact-Projekte, die durch den Bereich Wissenstransfer des Transfer- und Kooperationshauses der TU Braunschweig zur Verfügung gestellt wird, richtet sich in diesem Pilot-Durchlauf an Promovierende des Forschungsschwerpunkts „Stadt der Zukunft“. Promovierende sind eingeladen, ihre Anträge für forschungsbasierte Impact-Projekte einzureichen, die sich an außeruniversitäre Communities richten und diese einbeziehen.

Call Impact-Projekte (DE-PDF)

Call for Impact (EN-PDF)

Bewerbungsformular

Interessierte können sich mit dem folgenden Formular (Projektbeschreibung, erwartete Wirkung und Kostenvoranschlag) bis zum 31. März 2023 bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Mara Ruth Wesemüller, Koordinatorin für Wissenstransfer (m.wesemueller@tu-braunschweig.de).

Bewerbungsformular (DE-PDF)

Application form (EN-PDF)

Unterstützende Ideation-Workshops

Um Antragsteller:innen bei der Vertiefung und Diskussion ihrer Ideen zu unterstützen, bieten wir zwei optionale Ideation-Workshops zur Ausarbeitung von Entwürfen für PhD-basierte Impact-Projekte an.

  • 02.03.2023, 13-15 Uhr in der Sandkasten-Zentrale im TU-Altgebäude/Hauptgebäude
  • 16.03.2023, 13-15 Uhr in der Sandkasten-Zentrale der TU Altgebäude/Hauptgebäude

Aus Planungsgründen wird um vorherige Anmeldung bei Dr. Mara Ruth Wesemüller gebeten (m.wesemueller@tu-braunschweig.de).


Kontakt

Dr. Mara Ruth Wesemüller
Koordinatorin für Wissenstransfer