Wir ermöglichen Transfer und Kooperation und und bieten Plattformen und Strukturen zur Unterstützung der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers innerhalb und außerhalb der TU Braunschweig. Unser Angebot dafür umfasst Next Generation, Engagement & Gemeinwohl, Service Learning, Soziale Innovationen & Gründungen und Co-Creation.
Wir schaffen temporäre Räume für den Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Themen durch transdisziplinäre Formate entlang der Profile der TU Braunschweig. Wir pflegen Netzwerke und betreiben Kooperationsentwicklung in unserem Bereich.
Wir unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der UN, indem wir Wissen für sinnvolles Handeln bereitstellen.
17 Nachhaltigkeitsziele: Wir beziehen uns mit unserem Fokusthema auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.
Ganzheitliche Entwicklung zur Exzellenz: Damit knüpfen wir an die Initiative Hochschulentwicklung 2030 der TU Braunschweig an.
Wir bieten Service-Leistungen für alle an der TU, um Transfer- und Kooperationskompetenzen zu verbessern. Wir konzentrieren uns auf „Future Skills" wie interdisziplinäres Denken und Handeln und beginnen schon bei Schüler:innen. Wir unterstützen Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen bei Nachhaltigkeitsprojekten und begleiten innovative Ideen von der Gründung eines Vereins oder Unternehmens bis zur Umsetzung. Co-Creation-Formate helfen von Anfang an, Transfer und Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu berücksichtigen.
Die TU Braunschweig engagiert sich besonders im Bereich der Nachwuchsförderung. Die AG Schule-Uni verfolgt unter der Dachmarke Check-in - Entdecke Wissenschaft! hierbei einen breiten Ansatz: Die Angebote sollen Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und Schultypen abholen und ihr Interesse an Wissenschaft und Forschung wecken.
Im Rahmen von Lehre und Studium können die Fakultäten die Sandkasten-Plattform für Service Learning Projekte nutzen. Studierende können über die Sandkasten-Plattform eigene Engagementprojekte zum Thema Nachhaltigkeit einstellen und im Rahmen ihres Lernens durch Engagement (LdE) in ihr Curriculum einbringen.
Gesellschaftliche Probleme brauchen die Perspektive von vielen, um lösbar zu werden. Mit dem Prinzip der Co-Creation werden Räume zur gemeinsamen Problemlösung eröffnet.
Neben Studium und Lehre bieten wir Möglichkeiten, sich gemeinwohlorientiert zu engagieren – Dinge nachhaltig zu verändern und selbst zu gestalten oder einfach nur dabei zu sein.
Aktuell bauen wir weitere Angebote auf, wie zum Beispiel Strukturen zur Implementierung von "Service Learning" in der Lehre und die Ermöglichung von "Sozialen Innovationen" mit Praxispartnern – beides Projekte, die als Gesamtprojekt unter dem Titel "tu4society - Stärkung der Transfer- und Kooperationsfähigkeit als Schlüsselkompetenz in Studium und Lehre" aus Studienqualitätsmitteln finanziert werden.
Regelmäßig mittwochs veranstaltet das Team Wissenstransfer ein Community Café. Ein Ort, an dem in entspannter Café-Atmosphäre Raum für Austausch geboten wird. Jedes Mal steht ein neues Schwerpunktthema im Fokus.
Wir entwickeln partizipative Methoden und Formate integriert in Forschung und Lehre.
Dr. Saskia Frank
Leitung Bereich Wissenstransfer [CV]
Telefon: 0531-391 4126
E-Mail: saskia.frank@tu-braunschweig.de
Gina-Maria Schell
Projektassistenz (Teilzeit)
Telefon: 0531-391 4132
E-Mail: g.schell@tu-braunschweig.de
Aaron Carter
Auszubildender (bis 2025)
Telefon: 0531-391 4444
E-Mail: aaron.carter(at)tu-braunschweig.de
Dr. Mara-Ruth Wesemüller
Koordinatorin Engagement-Projekte und Co-Creation (Teilzeit)
Telefon: 0531-391 3128
E-Mail: m.wesemueller@tu-braunschweig.de
Jan Frederik Vogt
Webdesign und Digitalisierung (Teilzeit)
Telefon: 0531-391 3126
E-Mail: j.vogt@tu-braunschweig.de
Julia Willich
Koordination Projekt „Service Learning mit Sandkasten" (SQM-finanziert) (Teilzeit)
Telefon: 0531-391 3126
E-Mail: j.willich(at)tu-braunschweig.de
Lina Kähler
Koordination Projekt „social innovation campus lab" (SQM-finanziert) (Teilzeit)
Telefon: N.N
E-Mail: N.N
Studentische Mitarbeiter:innen
Lukas Bochmann
Öffentlichkeitsarbeit
Nadia Alameddine
Webentwicklung Plattform „Sandkasten"
Gina Kerber
Projektbetreuung „Ehrenamt"
Lina Kähler/ Johannes Steinmetz
Projektbetreuung „social innovation campus lab"
Larissa Plate
Administration/ Koordination Sharing
Eni Qirinxhi
Foto und Video
Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0