Wissenstransfer
Überschrift von Video Bottom Up Partizipation

Wissenstransfer

Die TU Braunschweig kann Wissen generieren, um Probleme in der Stadt und in der Region anzugehen, wie Klimawandel, Energie, Mobilität, Digitalisierung, demografische Entwicklung und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Wir unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der UN, indem wir Wissen für sinnvolles Handeln bereitstellen.

Aktuelles:

  • Community Café am 7. Juni 2023: In dieser Woche diskutieren wir mit Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz
    über die Verwendung von und den Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Lehre. Zur Veranstaltung
  • 17 Erklär-Videos zu den UN-Nachhaltigkeitszielen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
    Hier kommen Sie auf unsere Kinder-Uni-Webseite:  Erklärvideos

Angebote

Next Generation (Schüler:innen)

Engagement & Gemeinwohl (Studierende, Mitarbeitende, Lehrende)

Service Learning  (Studierende, Lehrende)

Soziale Innovationen (Studierende, Lehrende)

Co-Creation (Nachwuchswissenschaftler:innen)

Community Café (Interessierte)


Think & Do Sustainability.

Wissenstransfer integriert in Forschung und Lehre – und im Sinne unserer Nachhaltigkeitsziele

Zentrales Ziel

Wir entwickeln partizipative Methoden und Formate integriert in Forschung und Lehre.

  • Gemeinwohlorientiert
    Unsere Unterstützungsangebote richten sich an Studierende und Lehrende in Bachelor und Master  sowie an Nachwuchswissenschaftler:innen und TU-Mitarbeitende, die auf dem Campus oder mit Praxispartnern transfer- und kooperationsorientierte Gemeinwohlprojekte durchführen möchten.
  • Aufbau von Akteursqualitäten
    Wir arbeiten an neuen Projekten wie "Service Learning" in der Lehre und der Zusammenarbeit mit Praxispartnern für "Soziale Innovationen". Diese Projekte werden als Teil von "tu4society" finanziert und werden die Transfer- und Kooperationsfähigkeit von Studierenden fördern. Ein weiteres Projekt namens "Gemeinnützige Ausgründungen" wird in Zusammenarbeit mit dem Bereich Technologietransfer des TUK-Hauses durchgeführt.
  • Collaborative Spaces
    Wir arbeiten an einem Projekt mit dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers, um Räume für Zusammenarbeit zu schaffen und gemeinsame Methoden in der Quantenforschung zu entwickeln, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.

Wissenstransfer als Kompetenzentwicklung

Transfer Journey

Wissenstransfer als Kompetenzentwicklung

Wir bieten Service-Leistungen für alle an der TU, um Transfer- und Kooperationskompetenzen zu verbessern. Wir konzentrieren uns auf "Future Skills" wie interdisziplinäres Denken und Handeln und beginnen schon bei Schüler:innen. Wir unterstützen Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen bei Nachhaltigkeitsprojekten und begleiten innovative Ideen von der Gründung eines Vereins oder Unternehmens bis zur Umsetzung. Co-Creation-Formate helfen Nachwuchswissenschaftler:innen von Anfang an, Transfer und Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu berücksichtigen.


Unsere Angebote

Engagement und Gemeinwohl

Unser Leitbild

Wir ermöglichen Transfer und Kooperation

Wir bieten Plattformen und Strukturen zur Unterstützung der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers innerhalb und außerhalb der TU Braunschweig. Unser Angebot dafür umfasst Next Generation, Engagement & Gemeinwohl, Service Learning, Soziale Innovationen & Gründungen und Co-Creation.

Wir schaffen temporäre Räume für den Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Themen durch transdisziplinäre Formate entlang der Profile der TU Braunschweig. Wir pflegen Netzwerke und betreiben Kooperationsentwicklung in unserem Bereich.


Wir orientieren uns an:

17 Nachhaltigkeitsziele

Wir beziehen uns mit unserem Fokusthema auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.

Ganzheitliche Entwicklung zur Exzellenz

Damit knüpfen wir an die Initiative Hochschulentwicklung 2030 der TU Braunschweig an.


Team Wissenstransfer

Partizipativer Wissenstransfer mit Fokus auf Nachhaltigkeitsprojekten.

Wir arbeiten interdisziplinär und entwickeln uns ständig weiter. Als Team sind wir an Projekten interessiert, die auf transdisziplinärem Wissen basieren. Wir unterstützen Studierende, Lehrende, Nachwuchswissenschaftler:innen und TU-Mitarbeitende dabei, als universitäre Akteure in transdisziplinären Projekten zu agieren.

Teamleitung

Dr. Saskia Frank

Dr. Saskia Frank
Leitung Bereich Wissenstransfer [CV]

Telefon: 0531-391 4126
E-Mail: saskia.frank@tu-braunschweig.de

Organigramm Bereich Wissenstransfer


Transfer- und Kooperationshaus - Wissenstransfer
Bültenweg

Bültenweg 17
38106 Braunschweig

wissenstransfer(at)tu-braunschweig.de

Standort Bültenweg

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).