Das Team Technologietransfer im Transfer- und Kooperationshaus unterstützt den Austausch zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Braunschweig, der Gesellschaft und der Wirtschaft. Es werden vielfältige Dienstleistungen rund um den Wissens- und Technologietransfer angeboten, damit aus wissenschaftlichen Erkenntnissen Innovationen werden. Hierbei stehen Kooperationen mit der Wirtschaft, insbesondere mit kleinen und mittleren Unternehmen im Fokus. Die Arbeitsfelder im Technologietransfer umfassen Gründungen und Start-ups aus der TU Braunschweig, Management von Erfindungen und Patenten und Unterstützung von Forschungskooperationen.
Das Technologietransferteam des Transfer- und Kooperationshauses versteht sich als Kommunikations- und Dienstleistungsschnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Beim Technologietransfer stehen Wirtschaftsunternehmen, insbesondere KMU im Fokus.
Die Region Braunschweig zählt zu der erfinderreichsten Region Norddeutschlands. Hier nimmt die TU Braunschweig mit ihren Patenten eine hervorragende Stellung ein. In den einzelnen Forschungsstätten werden Erfindungen gemacht, die ein hohes wirtschaftliches Potenzial in sich tragen.
Die Technologietransferstelle bietet den Gründenden und Gründungsinteressierten ein reichhaltiges Angebot zur Gründungsunterstützung. Sie finden bei uns Coaching, Arbeitsplätze und Netzwerkveranstaltungen.
Wir verschaffen Unternehmen der Region Zugang zur Forschung der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule.
Sie haben eine Erfindung gemacht, möchten ein Unternehmen gründen oder Kontakt zu Instituten der Universität aufbauen? Dann sind wir Ihr Dienstleister und Ansprechpartner an der TU Braunschweig:
Sprechen Sie uns an!
Ob Schalen, Gläser, Ziegel oder Turnschuhe: Die Greifkissen von FORMHAND schmiegen sich lückenlos an die Geometrie und Oberfläche der Bauteile an und sind so in der Lage, eine Vielzahl von Gegenständen unabhängig von deren Form oder Oberfläche zu heben und zu transportieren. 2017 gründeten Kirsten Büchler, Holger Kunz und Dr. Christian Löchte das Unternehmen aus der TU Braunschweig heraus mithilfe von EXIST-Forschungstransfer. Inzwischen wurden die drei mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Wir haben mit Co-Gründerin und Geschäftsführerin Kirsten Büchler über die Herausforderungen der jüngsten Krisen, die Vorteile gegenüber der Konkurrenz und die Zukunft des Unternehmens gesprochen.
Innovationssprints: Einreichungsfrist: 31.08.2023:
Das Fördermodul „Innovationssprints“ bietet Raum für die Überführung von Forschungsergebnissen in konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Gesucht werden Projekte, die ungewöhnliche Herangehensweisen, Perspektiven oder Partnerschaften für Transfer und Ko-Kreation erproben wollen. Maßgeblich für die Förderung ist die Originalität der Projektidee, das Anwendungspotenzial sowie dessen gesellschaftliche Relevanz.
Innovationscommunities: Einreichungsfrist der Konzeptskizzen: 16.10.2023:
Das Fördermodul "Innovationscommunities" bietet Raum, ein kooperatives Netzwerk (weiter) zu entwickeln, die ihre zum Transfererfolg benötigten Partnerschaften zielgerichtet und flexibel über einen Zeitraum von vier Jahren aufbaut und stärkt. Gesucht werden Innovationscommunities mit hohem Innovationspotenzial und erkennbaren Alleinstellungsmerkmalen in ihrem Thema, die mit neuen Herangehensweisen der Entwicklung ihrer Community einen deutlichen Schub geben wollen.
Die Battery LabFactory, kurz BLB, ist ein Forschungszentrum der Technischen ...
Der Ergebnisbericht des „Niedersachsen Hochschul-Entrepreneurship Monitoring 2022“ bietet einen vertiefenden ...
Am 31. Mai und 1. Juni 2023 treffen sich über ...
Für die beste Dissertation des Jahres 2022 an der Fakultät ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, arbeitet die Technologietransferstelle eng mit folgenden Partnern zusammen:
Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0