Hier werden wichtige Fragen geklärt, die Gründerinnen und Gründer zu beginn ihres Projektes haben könnten. Sollten diese Fragen Ihnen nicht weiterhelfen, sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Die Technologietransferstelle unsterstützt alle Studierenden, die gründen möchten mit grundsätzlichen Angeboten wie Coaching, Arbeitsräumen, Finanzierungsmöglichkeiten, Vermittlung zu Netzwerkpartnern, etc. Wenn Sie eine Beratung haben möchten, nehmen Sie gerne mit uns auf.
Solange die Gründung neben dem Studium herlaufen kann, kann man damit starten, wann man will. Wir raten aber dazu, das Studium nicht aus den Augen zu verlieren und den Schwerpunkt auf einen Abschluss zu legen. Mit Abschluss einer Universität ist man für die Zukunft abgesichert, sollte die Gründung doch nicht so erfolgreich werden wie geplant.
Wo kann ich meine Gründungsfähikgieten ohne Gefahr spielerisch ausprobieren und erhalte sogar Credit Points?
Der Lehrstuhl für Entrepreneurship bietet zwei Mal im Jahr eine Veranstaltung an, in der man über eine Woche hinweg eine Idee mit anderen Gründungsinteressierten entwickeln und bespielen kann. Meldet Euch doch bei der nächsten Entrepreneurship Spring School oder Entrepreneurship Summer School an.
Auch Studierende können ein EXIST-Gründerstipendium beantragen. Die Gründungsidee muss entweder ein "innovatives technologieorientiertes Gründungsvorhaben" oder eine "innovative Dienstleistung mit hohem Kundennutzen sein, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und Alleinstellungsmerkale auf dem Markt erwarten lassen". Wir raten auch immer, dass Ihr nicht alleine sondern in einem Team gründen solltet. Die Bewilligungswahrscheinlichkeit ist dann deutlich höher und auch die erfolgreiche Gründungsumsetzung wird wahrscheinlicher. Bitte kommt unbedingt vor euerer Gründung zu uns. Danach dürfen wir Euch nicht mehr unterstützen. Für weitere Informationen sprecht uns einfach an.
Gibt es Gründerwettbewerbe und wer kann mich auf diese vorbereiten?
Es gibt zahlreiche Gründungswettbewerbe. Auf unserer Internetseite haben wir versucht, die relevantesten aufzulisten, die jedes Jahr stattfinden. Schaut einfach mal nach, ob etwas für Eure Idee dabei ist. Habt ihr Euch zur Teilnahme an einem Wettbewerb entschlossen, unterstützen wir Euch gerne bei Euren Vorbereitungen.
Es gibt zahlreiche Gründungswettbewerbe. Auf unserer Internetseite haben wir versucht, die relevantesten aufzulisten, die jedes Jahr stattfinden. Schaut einfach mal nach, ob etwas für Eure Idee dabei ist. Habt ihr Euch zur Teilnahme an einem Wettbewerb entschlossen, unterstützen wir Euch gerne bei Euren Vorbereitungen.
Der Lehrstuhl für Entrepreneurship bietet zwei Mal im Jahr eine Veranstaltung an, in der man über eine Woche hinweg eine Idee mit anderen Gründungsinteressierten entwickeln und bespielen kann. Meldet Euch doch bei der nächsten Entrepreneurship Spring School oder Entrepreneurship Summer School an.