Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Leitung & Verwaltung
  • Stabsstellen
  • Wissens- und Technologietransfer
  • Patentwesen
Logo Wissens- und Technologietransfer der TU Braunschweig
  • Wissens- und Technologietransfer
    • Aktuelles
    • Allgemeiner Technologietransfer
    • Unternehmensgründung
    • Patentwesen
    • Downloads
    • Kontakt
    • Team

Patentwesen

Ideen

Neue Ideen schaffen neue Märkte

Die Region Braunschweig zählt zu der erfinderreichsten Region Norddeutschlands. Hier nimmt die TU Braunschweig mit ihren Patenten eine hervorragende Stellung ein. In den einzelnen Forschungsstätten werden Erfindungen gemacht, die ein hohes wirtschaftliches Potenzial in sich tragen.

Der erste Schritt für die Patentierung Ihrer Erfindung ist die Erfindungsmeldung. Nach dem Durchlauf des Patentierungsprozesses kümmern wir uns mit Ihnen gemeinsam um die Verwertung Ihrer Idee. Hierzu gehören u.a.

  • Vermittlung: Wir vermitteln Ihre Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in Unternehmen
  • Messeauftritte: Wir unterstützen Sie hierbei
  • Veröffentlichung: Wir helfen Ihnen, Ihre Technologie, beispielsweise im Internet oder in den "Technologie-Informationen" der niedersächsischen Hochschulen bekannt zu machen

Einen kompakten Überblick finden Sie in unserem Flyer "Ideen schützen" und in der Broschüre"Erfindungen und Schutzrechte".

Ziele, Verfahrensweisen und Umgang mit geistigem Eigentum an der Technischen Universität Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig misst dem Wissens- und Technologietransfer einen hohen Stellenwert bei. Neben dem Wissens- und Technologietransfer in Form von Forschungskooperationen und Unterstützung von Unternehmensgründungen, ist der Schutz des geistigen Eigentums (Intellectual Property, IP) wichtig, um hochschulgeneriertes Wissen zu sichern und zielgerichtet in die praktische Anwendung zu überführen.

Die Technische Universität Braunschweig ist sich dieser Verantwortung bewusst und unterstützt die damit verbundenen Maßnahmen und Prozesse in vielfältiger Weise. Nachzulesen ist dies in den Leitlinien zum Umgang mit geistigem Eigentum im Rahmen des Wissens- und Technologietransfers.

Erfindungsberatung

Die Technologietransferstelle der TU Braunschweig bietet ihren Hochschulangehörigen eine kompetente Beratung und Vermarktung Ihrer Erfindungen an.

Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit Herrn Kindt unter d.kindt(at)tu-bs.de bzw. Telefon 0531 391-4624

Erfindungsmeldung

Der erste und damit bedeutendste Schritt zur Patentierung Ihrer Erfindung ist die Erfindungsmeldung.

WICHTIG:
Die Anmeldung zum Patent ist nur vor der Veröffentlichung Ihrer Arbeiten möglich.


Sie können das Formular der Erfindungsmeldung am PC ausfüllen und anschließend ausdrucken. Bitte senden Sie die ausgefüllte Erfindungsmeldung in einem verschlossenen Umschlag an:

David Kindt
Technische Universität Braunschweig
Technologietransferstelle
Rebenring 33
38106 Braunschweig

Bei Fragen zu Ihrer Erfindungsmeldung, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Schutzrechte im Überblick

Informationen über Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Eingetragene Designs, Gebühren, sonstige Informationsangebote sowie Adressen und Rufnummern finden Sie im Flyer Schutzrechte im Überblick vom Deutschen Patent- und Markenamt.

Verwaltungsweg: Von der Erfindung zum Patent
Verwaltungsweg
Bildnachweis: TTS/TU Braunschweig

Der erste Schritt ist die Erfindungsmeldung.

Beim Patentierungsprozess arbeitet die Technologietransferstelle eng mit der Patent- und Verwertungsagentur  Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH (EZN) aus Hannover zusammen. Die EZN GmbH besteht seit 1982 und hat seitdem mehr als 13.000 Technologiebewertungen durchgeführt und weit über 1500 Patentanmeldungen bzw. Patentfamilien betreut. EZN 

  • prüft die Erfindungen auf Ihre Patent – und Vermarktungsfähigkeit,
  • sorgt für die Anmeldung der Erfindungen und die weitere Patentbetreuung und
  • kümmert sich um die Verwertung der Erfindungen.

Die Zusammenarbeit umfasst auch andere Schutzrechte wie z.B. die Anmeldung von Marken sowie den Gebrauchsmusterschutz.


David Kindt
0531 391 4624
d.kindt(at)tu-bs.de

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.