Einmal jährlich richten die TU Braunschweig, die Ostfalia Hochschule, die IHK Braunschweig und die Braunschweig Zukunft GmbH das traditionelle Innovationsforum aus. Unsere Netzwerkveranstaltung greift regelmäßig aktuelle Trends oder spezielle Fragestellungen auf, die zwischen Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert und/oder gelöst werden sollen.
Für das Jahr 2022 werden wir uns folgendem Thema widmen:
New-Work - Wie New Work unsere Arbeitswelt verändert
Angesichts der nicht vorhersehbaren pandemischen Situation Ende Juni haben wir eine hybride Veranstaltung geplant, zu der eine Teilnahme sowohl in Präsenz als auch online möglich sein wird.
Wir würden uns freuen, Sie am 30.06. ab 18 Uhr persönlich oder „virtuell“ begrüßen zu können.
Bitte melden Sie sich hier an.
Mit freundlichen Grüßen
Das Organisationsteam der
TU Braunschweig, Ostfalia HAS, Braunschweig Zukunft & IHK Braunschweig
Termin | Thema |
---|---|
16.09.2021 | Innovationsdialog |
23.Okt.2019 | Wirtschaftlicher Erfolg durch Innovationen |
27. Nov. 2018 | Kommunikation und Marketing |
17. Mai 2018 | Messen, kooperieren, fördern – Angebote für Industrie und Mittelstand |
20. Sep. 2017 | Industrie - Dialog 4.0 |
16. Nov. 2016 | Start-Ups aus den Hochschulen der Region |
23. Mai 2016 | Geschäftsmodelle und Lösungen für Unternehmen - Industrie 4.0 |
01. Dez. 2015 | Design und Kommunikation |
11. Mai 2015 | Werkstoffe und Werkstofftechnologien |
27. Okt. 2014 | Automobil und Verkehr |
12. Mai 2014 | Fertigung, Produktion und Produktionsorganisation |
18. Nov. 2013 | Marketing und Kundengewinnung |
17. April 2013 | Luft- und Raumfahrttechnik |
17.Okt. 2012 | Medizintechnik und Biotechnologie |
03.Mai 2012 | Mobile Energieversorgung - Batterietechnologien |
22. Sept. 2011 | Schutzrechte öffentlicher Forschungseinrichtungen für kleine und mittlere Unternehmen |
17. März 2011 | Informations- und Kommunikationstechnologien |
Herbst 2010 | Energieeffiziente Gebäude - ganzheitliche Energie- und Technikkonzepte |
Frühjahr 2010 | Innovationen im Bereich Mobilität und Verkehr |
Herbst 2009 | Innovation durch Wissens- und Technologietransfer |