Biochemie/Chemische Biologie (Master)

Probenvorbereitung für die chromatographische Analyse zur indirekten Bestimmung der Enzymaktivität für das studentische interdisziplinäre Forschungsmodul „Vom Gen zum Produkt“

Eckdaten

Abschluss Master of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsbeschränkt (besondere Zulassungsvoraussetzungen)

An der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie: Wirkstoffe, Wertstoffe und Design molekularer Tools

Der Masterstudiengang Biochemie/Chemische Biologie bildet Sie gezielt für die Forschung an der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie aus. Sie besitzen bereits einen Bachelorabschluss in Chemie oder in den Biowissenschaften und erweitern jetzt Ihre Fachkenntnisse aus dem Bachelorstudium. Sie spezialisieren sich in einem durch chemische Methoden geprägten Bereich der Biochemie.

Was ist besonders an der TU Braunschweig?

Internationale Spitzenforschung in der Forschungsregion Braunschweig

An der TU Braunschweig studieren Sie in zwei hervorragend ausgestatteten Zentren, dem Chemiezentrum und dem Biozentrum. Außerdem ist eine Vielzahl international renommierter Forschungsanstalten in der Region ansässig, mit denen die Institute der Universität eng kooperieren:

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
  • Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
  • Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (TI)
  • Johann Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
  • Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut
  • Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik
  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

Von diesem Netzwerk und den gemeinsamen Projekten profitieren Forscher und Studierende: In Vorlesungen renommierter Wissenschaftler und Industrievertreter und bei Exkursionen erhalten Sie Einblicke in Ihre spätere Arbeitswelt.

Informationen zum Studiengang

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Für diesen Masterstudiengang können Sie sich bewerben, wenn Sie über einen fachlich passenden Bachelorstudiengang verfügen. Genaue Informationen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, finden Sie in der Zulassungsordnung. Bitte lesen Sie diese vor der Bewerbung!

Zur Bewerbung

Weitere Informationen


Kontakt