Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 17.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Wir suchen für das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik zum 01.12.2023 eine*n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(Vollzeit – befristet)
Die Stelle ist zunächst befristet für voraussichtlich 2 Jahre zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion/zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig erforscht in der Professur „Fertigungstechnologien und Prozessautomatisierung“ technologische und automatisierungstechnische Fragestellungen in insgesamt vier Abteilungen (Montage & Fertigungsautomatisierung, Automatisierte Batterieproduktion, Hybrider Leichtbau & integrierte Formgebung sowie Numerischen Methoden).
Gestalten Sie mit:
• Sie forschen gemeinsam mit Partnern und Mitarbeitenden in verschiedensten Themenfelder in der Professur „Fertigungstechnologien & Prozessautomatisierung“
• Sie gestalten und entwickeln Technologien und Prozesse im Bereich der automatisierten Montage, Batterieproduktion, hybriden Leichtbau oder Technologien für die Kreislaufwirtschaft
• Sie unterstützen bei der Beantragung und Bearbeitung richtungsweisender Forschungsprojekte
• Sie publizieren Forschungsergebnisse und nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen teil
• Sie unterstützen die universitäre Lehre (Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung studentischer Arbeiten).
Ihre Basics:
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Vergleichbares
• Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
• Sie besitzen Interesse und Grundkenntnisse im Bereich der Fertigungstechnologien und Prozessautomatisierung
• Sie sind flexibel, belastbar und können gut in einem Team arbeiten
• Sie streben eine Promotion an.
Unsere Benefits:
• Eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
• Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
• Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem dynamischen und motivierten Team
• Ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
• Ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.
Weitere Besonderheiten
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.
Fragen und Antworten
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Tim Ossowski telefonisch unter der Nummer 0172 340 95 82.
Bewerben Sie sich bis zum 01.11.2023
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format vorzugsweise per E-Mail an t.ossowski@tu-braunschweig.de
vom: 27.09.2023
gültig bis: 01.11.2023