Full Stack Developer (m/w/d)

Das Altgebäude der TU Braunschweig

Full Stack Developer (m/w/d)

Gauß-IT-Zentrum

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 17.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen für das Gauß-IT-Zentrum zu sofort einen

Full Stack Developer (m/w/d)

(Vollzeit - unbefristet)

Das Gauß-IT-Zentrum ist der interne IT-Dienstleister der Technischen Universität Braunschweig. Zu den Nutzenden gehören die Mitarbeiter*innen der Institute, zentralen Einrichtungen und der Verwaltung der Hochschule sowie Studierende. Als interner IT Dienstleister betreibt das Gauß-IT-Zentrum neben Standardanwendungen einige auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der TU und ihrer Nutzenden abgestimmte Eigenentwicklungen, die in der Abteilung Entwicklung programmiert werden. Die ausgeschriebene Stelle ist fachlich koordinierend für ein Team zuständig, arbeitet selbst tatkräftig mit und bildet im Programmieren aus.

Gestalten Sie mit

  • Sie analysieren Anforderungen und wählen geeignete Technologien und Frameworks aus
  • Sie designen und entwickeln Web-Anwendungen Full Stack und implementieren dazu Frontend und Backend. Dabei sorgen für eine nahtlose Integration bestehender Datenbanken und APIs und überprüfen erstellten Code in punkto Leistungsfähigkeit und Sicherheit.
  • Sie richten automatisierte Build-, Test- und Bereitstellungsprozesse ein und betreiben diese.
  • Sie erstellen Container-basierte Anwendungen, arbeiten mit Systemen zu deren Orchestrierung und setzen bewährte Maßnahmen zu deren Sicherungen um.
  • Sie koordinieren fachlich ein Team von 8 Programmierenden und bilden im Programmieren aus
  • Sie arbeiten eng mit den Mitarbeitenden der anderen Abteilungen im Gauß-IT-Zentrum, den Fachabteilungen der Verwaltung und Organisationseinheiten der Wissenschaft zusammen.
  • Sie sind Teilprojektleitung in übergeordneten Digitalisierungsprojekten

Ihre Basics

  • Sie haben einen Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Informatik oder einer vergleichbaren IT-nahen Fachrichtung
  • Sie verfügen nachweislich über langjährige Berufspraxis als Full Stack Developer und haben bereits im Programmieren ausgebildet
  • Sie haben nachweislich theoretische und praktische Kenntnisse in CI/CD, Containern und deren Orchestrierung
  • Sie besitzen Erfahrungen in Groovy/Grails, NoSQL-DB, speziell MongoDB
  • Sie besitzen nachweislich Erfahrung zur Fehleranalyse von Anwendungen mit IPv4 und IPv6
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Projektleitung und in dieser Rolle Führungserfahrung ohne Vorgesetztenfunktion
  • Sie besitzen eine hoher Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Innovationsfreude
  • Sie drücken sich sehr gut schriftlich und mündlich in Deutsch aus und verfügen über englische Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
  • Sie haben idealerweise praktische Erfahrungen sowie Sensibilität für Fragen des Datenschutzes und der Informationssicherheit.

Unsere Benefits

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem komplexen, modernen IT-Umfeld und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • das inspirierende Umfeld einer technischen Universität mit interessanten Projekten in Forschung und Lehre sowie einem vielfältigen Kultur-und Sportangebot
  • ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten (z.B. für Familie, Studium) und Homeoffice; der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100 Prozent besetzt sein.

Weitere Besonderheiten

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Fragen und Antworten

Sie haben noch Fragen?

Diese beantwortet Ihnen Jan-Marc Pilawa telefonisch unter der Nummer (0531) 391- 63701.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.10.2023

Wir freuen uns, wenn Sie sich über unseren Stellenmarkt bewerben. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 12.24-18/23 mit aussagekräftigen Unterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail an bewerbung-abt12(at)tu-braunschweig.de senden

oder postalisch an

Technische Universität Braunschweig

Personalabteilung - 12.24-18/23 –

Universitätsplatz 2

38106 Braunschweig

vom: 22.09.2023
gültig bis: 15.10.2023


Bewerbungsformular

Persönliche Daten

Adressdaten

Bewerbungsunterlagen

Bitte laden Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbung inklusive Anschreiben und Lebenslauf sowie ggf. Zeugnis(sen) in einem PDF-Dokument zusammen und überschreiten Sie nicht die Dateigröße von 5MB.


Allgemeine Angaben


Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen selbst angegebenen Daten nur zum Zwecke der hier erfolgten Erhebung zu.

Sofern die Informationen auf der Basis eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Verpflichtungen der TU Braunschweig erhoben werden, ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Außerdem nehmen Sie die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig zur Kenntnis nach der die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt.