IT Asset- und Lizenz-Manager*in (m/w/d)

Das Altgebäude der TU Braunschweig

IT Asset- und Lizenz-Manager*in (m/w/d)

Gauß-IT-Zentrum

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 17.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen für das Gauß-IT-Zentrum ab sofort eine*n

IT Asset- und Lizenz-Manager*in (m/w/d)

 (Vollzeit - unbefristet)

Das Gauß-IT-Zentrum ist der interne IT-Dienstleister der Technischen Universität Braunschweig (TU). Zu den Nutzern gehören die Mitarbeiter*innen der Institute, zentralen Einrichtungen und der Verwaltung der Hochschule sowie Studierende. Das Gauß-IT-Zentrum stellt für eine Vielzahl von Diensten die IT-Infrastruktur zur Verfügung und betreibt diese. Am Gauß-IT-Zentrum ist auch das zentrale IT-Asset Management (ITAM) angesiedelt.

Der IT Asset- und Lizenz-Manager steuert das IT Asset Management aus der Abteilung Support zur Wahrung der Unabhängigkeit sowie im Sinne einer übergreifenden Qualitätssicherung.

Gestalten Sie mit

  • fachliche Verantwortung für das zentrale Management der Hard- und Software Assets der TU˚Braunschweig sowie Verantwortung der Datenhaltung und Lizenzverwaltung im GITZ, der Verwaltung sowie allen Organisationseinheiten der TU Braunschweig
  • maßgebliche Mitarbeit und Verantwortungsübernahme im Projekt zur Einführung des IT-Asset Management Tools sowie der verbundenen internen Anpassungen von Rollen und Prozessen
  • Sicherstellung eines stabilen, qualitätsgerechten, rechtskonformen und kostenoptimierten Betriebs der ITAM Applikation
  • Optimierung der Lizenzen im Hinblick auf Verteilung, Verwendung sowie unter Kostenaspekten
  • Steuerung von Bedarfsanalysen in Bezug auf alle einbezogenen Assets
  • Beratung und Unterstützung der Hochschuleinrichtungen in Lizenzfragen

Ihre Basics

  • Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, angewandter Informatik oder vergleichbarer IT-naher Fachrichtungen
  • nachgewiesene Erfahrung im Management von Lizenzen
  • hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Innovationsfreude
  • Erfahrungen im Hochschulumfeld sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Gestaltung öffentlicher Vergaben und Ausschreibungen
  • sehr gute Kenntnisse von Prozessen in Hochschulverwaltungen sowie eine ausgewiesene Vernetzung in relevanten fachlichen Kontexten
  • praktische Erfahrungen sowie Sensibilität für Fragen des Datenschutzes und der Informationssicherheit sind von Vorteil.

Unsere Benefits

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine unbefristete Stelle
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
  • eine interessante Tätigkeit in einem komplexen, modernen IT-Umfeld
  • ein angenehmes Arbeitsklima mit der Möglichkeit der individuellen professionellen Weiterentwicklung sowie Teilnahme an internen und externen Weiterbildungsangeboten
  • das inspirierende Umfeld einer technischen Universität mit interessanten Projekten in Forschung und Lehre sowie einem vielfältigen Kultur-und Sportangebot
  • ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten (z.B. für Familie, Studium) und Homeoffice; der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100 Prozent besetzt sein.

Weitere Besonderheiten

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Wir erstatten keine Bewerbungskosten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die mit der Post eingegangenen, nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurücksenden.

Fragen und Antworten

Sie haben noch Fragen?

Diese beantwortet Ihnen Dr. Payam Homayounfar telefonisch unter der Nummer (0531) 391-63703.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.04.2023

Wir freuen uns, wenn Sie sich über unseren Stellenmarkt bewerben. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 12.24-07/23 mit aussagekräftigen Unterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail an bewerbung-abt12(at)tu-braunschweig.de senden

oder postalisch an

Technische Universität Braunschweig

Personalabteilung - 12.24-07/23 –

Universitätsplatz 2

38106 Braunschweig

vom: 24.03.2023
gültig bis: 23.04.2023


Bewerbungsformular

Persönliche Daten

Adressdaten

Bewerbungsunterlagen

Bitte laden Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbung inklusive Anschreiben und Lebenslauf sowie ggf. Zeugnis(sen) in einem PDF-Dokument zusammen und überschreiten Sie nicht die Dateigröße von 5MB.


Allgemeine Angaben


Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen selbst angegebenen Daten nur zum Zwecke der hier erfolgten Erhebung zu.

Sofern die Informationen auf der Basis eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Verpflichtungen der TU Braunschweig erhoben werden, ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Außerdem nehmen Sie die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig zur Kenntnis nach der die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt.