Koordinator*in (m/w/d) für den Übersetzungsservice

Das Altgebäude der TU Braunschweig

Koordinator*in (m/w/d) für den Übersetzungsservice

International House

Stellenausschreibung

Die Technische Universität Braunschweig

sucht für das International House

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Koordinator*in (m/w/d) für den Übersetzungsservice

(Vollzeit – vorerst befristet bis zum 30.06.2026)

Mit rund 17.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Die Universität professionalisiert ihre internationale Ausrichtung und ihre zweisprachige Kommunikation. In diesem Kontext soll ein deutsch-englischer Übersetzungsservice aufgebaut werden, der Internationalisierung sprachlich sichtbar macht und zentrale Akteure der Universität dabei unterstützt, ihre schriftliche Kommunikation nach innen und außen zu internationalisieren.

Angesiedelt werden soll der Übersetzungsservice im International House, der Schnittstelle für alle internationalen Aktivitäten an der Hochschule. Die Teams Incoming Office, Mobilitätsbüro, Sprachenzentrum und Strategische Internationalisierungsprojekte arbeiten hier in enger Abstimmung zusammen. Die gute Vernetzung der Teams und Arbeitsgebiete bietet optimale Voraussetzungen, um die Internationalisierungsthemen der Universität voranzutreiben.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau des Übersetzungsservice der TU Braunschweig
  • Koordination und Priorisierung von Übersetzungsprojekten
  • Übersetzungen vom Deutschen ins Englische, ggf. auch vom Englischen ins Deutsche, insbesondere von zentralen, rechtsverbindlichen und besonders öffentlichkeitswirksamen Texten
  • Lektorat und Überarbeitung von bestehenden englischen Texten
  • Einsatz softwarebasierter Übersetzungs-Tools
  • Bedarfsermittlung und Budgetüberwachung
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerks externer Übersetzer*innen
  • Pflege und Weiterentwicklung von Styleguide und Terminologiedatenbank
  • Optimierung der Übersetzungsprozesse, Qualitätsmanagement.

Ihre Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Übersetzungswissenschaft mit Englisch als B-Sprache oder in einem vergleichbaren Studienfach
  • sehr gute Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau und Englischkenntnisse mindestens auf C2-Niveau
  • Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Übersetzungs-Tools
  • Konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement eines Sprachdienstleistungsunternehmens und / oder Erfahrungen im Hochschul- und Wissenschaftsbereich.

Es erwartet Sie:

  • ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien
  • eine Tätigkeit mit einem hohen Maß an eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem internationalen Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten.

Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis EG 13 TV-L.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100 Prozent besetzt sein.

Nähere Informationen unter der Durchwahlnummer (0531) 391-14376 bei Margarethe Schuseil.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Die TU Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen.

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung (gerne auch als eine zusammenhängende pdf-Datei per E-Mail) bis zum 10.04.2023 mit aussagekräftigen Unterlagen unter Nr. 12.29-05/23 an die

Technische Universität Braunschweig

Personalabteilung

- 12.29-05/23 -

Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig

(Postfach 33 29, 38023 Braunschweig)

oder E-Mail: bewerbung-abt12@tu-braunschweig.de

vom: 21.03.2023
gültig bis: 10.04.2023


Bewerbungsformular

Persönliche Daten

Adressdaten

Bewerbungsunterlagen

Bitte laden Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbung inklusive Anschreiben und Lebenslauf sowie ggf. Zeugnis(sen) in einem PDF-Dokument zusammen und überschreiten Sie nicht die Dateigröße von 5MB.


Allgemeine Angaben


Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen selbst angegebenen Daten nur zum Zwecke der hier erfolgten Erhebung zu.

Sofern die Informationen auf der Basis eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Verpflichtungen der TU Braunschweig erhoben werden, ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Außerdem nehmen Sie die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig zur Kenntnis nach der die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt.