Sekretariat Mehe Ayachi
Beethovenstr. 51
38106 Braunschweig
Tel: +49 531 391 3373
Fax: +49 531 391 4592
E-Mail: sekretariat(at)stahlbau.tu-braunschweig.de
Das Institut für Stahlbau steht für ausgewiesene Kompetenz zur Beantwortung aktueller und zukünftiger Fragestellungen nicht nur im Stahlbau – dabei liegen die aktuellen Schwerpunkte in der Ermüdung / Lebensdauerermittlung, Werkstoffverhalten unter Belastung mit sehr hoher Geschwindigkeit, Leichtbausyteme und Silobau – , sondern auch in der Bauwerkserhaltung und im Windingenieurwesen. Das Institut war und ist an verschiedenen Sonderforschungsbereichen und nationalen sowie internationalen Graduiertenkollegs beteiligt.
Auch Erstsemester sind willkommen.
Jetzt bewerben!
Professor Klaus Pierick war von 1970 bis 1996 Leiter des ...
Nachdem Corona-bedingt in den beiden vergangenen Jahren nur wenige internationale ...
Die Idee: Verbindungselemente aufwändiger Stahlträgerkonstruktionen, wie sie zum Beispiel in ...
Schäden an Bauwerken rechtzeitig zu entdecken, kann mitunter Menschenleben retten. ...
Stahlbauwerke, wie beispielsweise Brücken, sind zunehmendem Verkehr ausgesetzt. Dadurch treten ...
Wie entstehen und verändern sich Risse in Stahlbetonbauwerken? Dazu forscht ...
Wenn Bauwerke altern, kann auch deren Tragsicherheit abnehmen. Doch wie ...
Brücken, sowohl aus Stahl als auch aus Beton, können aufgrund ...
Wie schnell altert eine Brücke? Wann endet die Lebensdauer eines ...
Wie können Alterungsprozesse an Bauwerken vorhergesagt und überwacht werden? Im ...