Wer bewundert nicht Menschen, die trotz lang anhaltendem Stress, heftiger Rückschläge oder ernster Krisen stabil, optimistisch und gesund bleiben. Ihr Geheimnis? Die Resilienz. Sie ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die sich im Laufe eines Lebens individuell entwickelt. Wusstest du, dass man diese gezielt trainieren und somit auch gezielt fördern kann? Du hast es also selbst in der Hand, deine Resilienz zu verbessern. In diesem Traning erfahrst du, wie Resilienz entsteht: Du setzt dich mit deiner eigenen Stressbelastung auseinander und bekommst Impulse, wie du deine eigenen Ressourcen aktivieren und deine individuelle Widerstandskraft nachhaltig stärken kannst.
Inhalt
- Das Resilienz-Modell: Was macht uns widerstandfähig?
- Die 7 wichtigsten Resilienzfaktoren
- Analyse der eigenen Stressbelastung
- Akzeptanz von Krisen und negativen Gefühlen
- Lösungsorientierung statt Problemdenken
- Die Bedeutung von Netzwerken: Unterstützung durch Beziehungen
- Optimistisches Denken
- Misserfolge objektiv bewerten
- Erkennen des eigenen Selbstwertes
- Identifizieren der beruflichen und persönlichen Stärken
Methoden
- Fachlicher Input durch Trainer
- Übungen zur Selbstreflexion
- Partner- und Kleingruppenübungen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Nutzen
- Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourcen, die es zu aktivieren und zu stärken gilt
- Verbesserung der Handlungsfähigkeit in schwierigen Situationen
- Sensibilisierung für Wege zur Stärkung der individuellen Resilienz
- Burnout-Prophylaxe
Gesundheitsbezug
Die Studienzeit ist geprägt durch Termindruck, hohe Leistungsanforderungen und Multitasking. Im Privaten wie auch in der Uni ist man oft zusätzlich zur permanenten Erreichbarkeit gezwungen. Alles im allen wirken sich diese Umstände negativ auf die Gesundheit aus. Es ist deshalb sehr sinnvoll, die eigene psychische Widerstandskraft - die Resilienz - zu stärken und unseren Umgang mit Stressoren zu optimieren. Wird die Resilienz erhöht, steigt damit die Stresstoleranz. Dadurch können die seelischen Ressourcen geschont und der Entwicklung psychosomatischer Symptome entgegengewirkt werden. Widerstandsfähigkeit stärken
Das Angbebot findet in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) statt.
Zur Anmeldung kommst du hier
Tag: Dienstag, 20.06.2023
Zeit: 10:00-14:00 Uhr
Ort: per BigBlueButton
Leitung: Stefanie Rätker
Preis: entgeltfrei