Muhsal, F. & Kröger, R. (2023). Wir bauen die Schläger selbst - Eine Lernwerkstatt zum Thema Rückschlagspiele. Sportpädagogik, 3+4, 21-27.
Muhsal, F. (2023). Möglichkeiten zum Unterrichten in einem mobilen Klassenzimmer. In M. Gutzmann und E.-M.Osterhues-Bruns (Hrsg.). Beiträge zur Reform der Grundschule (Band 156): Bewegungskultur in der Schule. Grundschulverband e.V.
Büscher, B., & Muhsal, F. (2022). Skateboarding im Sportunterricht: Eine Analyse des historischen Diskurses fachdidaktischer Publikationen in Deutschland. Sportunterricht, 71(5),199-204.
Böhlke, N., Muhsal, F., & Serwe-Pandrick, E. (2021). Reflektierte Praxis als hochschuldidaktisches Prinzip: Zur Lehre mit digitalen Repräsentationen inklusiver Sport- und Bewegungspraxis. Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft (ZSLS), 3, 12-18. Zugriff unter https://www.dshs-koeln.de/zsls/hefte/alle-hefte/reflektierte-praxis-als-hochschuldidaktisches-prinzip/
Böhlke, N., Muhsal, F., & Serwe-Pandrick, E. (2021). Reflektierte Praxis als hochschuldidaktisches Prinzip: Zur Lehre mit digitalen Repräsentationen inklusiver Sport-und Bewegungspraxis. Posterpräsentation auf der 34. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik: Figurationen sportpädagogischer Forschung und Lehre in Hildesheim. Poster
Muhsal, F. (2020). Unterrichten im mobilen Klassenzimmer. Praxisbeispiel zur Körper- und Haltungsschulung in der Grundschule. Motorik, 43 (1), 35-36.
Muhsal, F. (2019). Skateboarding als Rückeroberung des städtischen Raums – Ein Konzept. sportunterricht, 68 (10), 434-440.
Muhsal, F. (2019). Skateboarding als Rückeroberung des städtischen Raums – Ein Konzept. Lehrhilfen für den Sportunterricht, 68 (10), 455-459.